Zahlungsinstituts-Prüfungsberichtsverordnung (ZahlPrüfbV)
Verordnung über die Prüfung der Jahresabschlüsse der Zahlungsinstitute und E-Geld-Institute sowie die darüber zu erstellenden Berichte

Ausfertigungsdatum: 15.10.2009


Anlage 3 ZahlPrüfbV (zu § 23) Datenübersicht für Zahlungs- und E-Geld-Institute

(Fundstelle: BGBl. I 2009, 3654 - 3657;
bezüglich einzelner Änderungen vgl. Fußnote)



Die angegebenen Beträge (kaufmännische Rundung) lauten auf Tsd. Euro (EUR);
Prozentangaben sind mit einer Nachkommastelle anzugeben.



PositionBerichtsjahr (1)Vorjahr (2)
(1)Daten zu den organisatorischen Grundlagen
1.Personalbestand gemäß § 267 Abs. 5 HGB001
(2)Daten zur Vermögenslage
1.Bestand Reserven nach § 340f HGB
a)nicht als haftendes Eigenkapital berücksichtigte stille
Reserven nach § 340f HGB

002
2.Kursreserven bei Schuldverschreibungen und anderen festverzinslichen Wertpapieren
a)Bruttobetrag der Kursreserven301
b)Nettobetrag der Kursreserven302
3.Kursreserven bei Aktien und anderen nicht festverzinslichen
Wertpapieren sowie Beteiligungen und Anteilen an verbundenen Unternehmen
a)Bruttobetrag der Kursreserven303
b)Nettobetrag der Kursreserven304
4.Vermiedene Abschreibungen auf Schuldverschreibungen und
andere festverzinsliche Wertpapiere durch Übernahme in das Anlagevermögen


305
5.Vermiedene Abschreibungen auf Aktien und andere nicht
festverzinsliche Wertpapiere durch Übernahme in das Anlagevermögen


306
6.Nicht realisierte Reserven in Grundstücken, grundstücksgleichen Rechten und Gebäuden (soweit sie als Eigenmittel nach Artikel 484 Absatz 5 Verordnung (EU) Nr. 575/2013 (CRR) i. V. m. § 10 Absatz 2b Nummer 6 KWG i. d. F. bis 31.12.2013 berücksichtigt werden)

005
7.Beteiligungen an einem in Artikel 4 Absatz 1 Nummer 27 Buchstabe c bis h CRR genannten Unternehmen der Finanzbranche402
(3)Daten zur Liquidität und zur Refinanzierung
1.Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten, die 10 Prozent der „Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten“ überschreiten
022
250Stk.Stk.
2.Verbindlichkeiten gegenüber Kunden, die 10 Prozent der
„Verbindlichkeiten gegenüber Kunden“ überschreiten

023
251Stk.Stk.
3.Dem Zahlungsinstitut zugesagte Refinanzierungsmöglichkeiten
a)Zusagen024
b)Inanspruchnahme025
(4)Daten zur Ertragslage
 1.Zinsergebnis
a)Zinserträge029
b)Zinsaufwendungen030
c)darunter: für stille Einlagen, für Genussrechte und für
nachrangige Verbindlichkeiten

031
d)Zinsergebnis032
 2.Vereinnahmte Zinsen aus notleidenden Forderungen403
 3.Provisionsergebnis
a)Provisionserträge313
b)Provisionsaufwendungen314
c)Provisionsergebnis033
 4.Nettoergebnis nach § 340c Abs. 1 HGB
a)aus Geschäften mit Wertpapieren des Handelsbestands034
b)aus Geschäften mit Devisen und Edelmetallen035
c)aus Geschäften mit Derivaten036
 5.Ergebnis aus dem sonstigen nichtzinsabhängigen Geschäft037
 6.Bewertungsergebnis nach dem strengen Niederstwertprinzip405
 7.Allgemeiner Verwaltungsaufwand
a)Personalaufwand038
b)andere Verwaltungsaufwendungen039
 8.Sonstige und außerordentliche Erträge und Aufwendungen
a)Erträge aus Zuschreibungen bei Finanzanlagen, Sachanlagen und immateriellen Anlagewerten sowie aus Geschäften mit diesen Gegenständen

044
b)andere sonstige und außerordentliche Erträge045
c)Abschreibungen und Wertberichtigungen auf Finanzanlagen, Sachanlagen und immaterielle Anlagewerte sowie Aufwendungen aus Geschäften mit diesen Gegenständen

046
d)andere sonstige und außerordentliche Aufwendungen047
 9.Steuern vom Einkommen und vom Ertrag048
10.Erträge aus Verlustübernahmen und baren bilanzunwirksamen Ansprüchen
049
11.Aufwendungen aus der Bildung von Vorsorgereserven nach den §§ 340f und 340g HGB
050
12.Erträge aus der Auflösung von Vorsorgereserven nach den §§ 340f und 340g HGB 
051
13.Aufgrund einer Gewinngemeinschaft, eines Gewinnabführungs- oder eines Teilgewinnabführungsvertrages abgeführte Gewinne
052
14.Gewinnvortrag aus dem Vorjahr053
15.Verlustvortrag aus dem Vorjahr054
16.Entnahmen aus Kapital- und Gewinnrücklagen055
17.Einstellungen in Kapital- und Gewinnrücklagen056
18.Entnahmen aus Genussrechtskapital057
19.Wiederauffüllung des Genussrechtskapitals058
(5)Daten zum Kreditgeschäft
1.Höhe des Kreditvolumens073
a)Höhe der pauschalierten Einzelwertberichtigungen420
2.Geprüftes Bruttokreditvolumen421
3.Unversteuerte Pauschalwertberichtigungen080
4.Einzelwertberichtigungen
a)Bestand in der Vorjahresbilanz332
b)Verbrauch333
c)Auflösung334
d)Bildung335
e)neuer Stand336
5.Rückstellungen im Kreditgeschäft
a)Bestand in der Vorjahresbilanz337
b)Verbrauch338
c)Auflösung339
d)Bildung340
e)neuer Stand341
6.Abschreibungen auf Forderungen zu Lasten der Gewinn- und Verlustrechnung
086
(6)Bilanzunwirksame Ansprüche
1.Bare bilanzunwirksame Ansprüche
a)im Berichtsjahr091
b)Bestand am Jahresende092
2.Unbare bilanzunwirksame Ansprüche
a)im Berichtsjahr093
b)Bestand am Jahresende094
(7)Ergänzende Angaben
1.Abweichungen im Sinne des § 284 Absatz 2 Nummer 2 HGB
a)von Bilanzierungsmethoden ja (= 0) / nein (= 1)095
b)von Bewertungsmethoden ja (= 0) / nein (= 1)096
2.Buchwert der in Pension gegebenen Vermögensgegenstände bei echten Pensionsgeschäften (§ 340b Abs. 4 Satz 4 HGB)
106
3.Betrag der nicht mit dem Niederstwert bewerteten börsenfähigen Wertpapiere bei den folgenden Posten (§ 29 Abs. 1 Nr. 2 RechZahlV)
a)Schuldverschreibungen und andere festverzinsliche Wertpapiere (Aktivposten Nr. 5)
107
b)Aktien und andere nicht festverzinsliche Wertpapiere
(Aktivposten Nr. 6)

108
4.Nachrangige Vermögensgegenstände
a)nachrangige Forderungen an Kreditinstitute112
b)nachrangige Forderungen an Kunden113
c)sonstige nachrangige Vermögensgegenstände114
5.Fristengliederung der Forderungen und Verbindlichkeiten nach § 340d HGB in Verbindung mit § 7 RechZahlV
a)Forderungen an Kreditinstitute aus Zahlungsdiensten
(Aktivposten Nr. 2 a) mit einer Restlaufzeit
aa)bis drei Monate650
bb)mehr als drei Monate bis sechs Monate651
cc)mehr als sechs Monate bis zwölf Monate652
dd)mehr als zwölf Monate653
b)Forderungen an Kreditinstitute aus sonstigen Tätigkeiten
(Aktivposten Nr. 2 b) mit einer Restlaufzeit
aa)bis drei Monate654
bb)mehr als drei Monate bis sechs Monate655
cc)mehr als sechs Monate bis zwölf Monate656
dd)mehr als zwölf Monate657
c)Forderungen an Kunden aus Zahlungsdiensten
(Aktivposten Nr. 3 a) mit einer Restlaufzeit
aa)bis drei Monate658
bb)mehr als drei Monate bis sechs Monate659
cc)mehr als sechs Monate bis zwölf Monate660
dd)mehr als zwölf Monate661
d)Forderungen an Kunden aus sonstigen Tätigkeiten
(Aktivposten Nr. 3 b) mit einer Restlaufzeit
aa)bis drei Monate662
bb)mehr als drei Monate bis sechs Monate663
cc)mehr als sechs Monate bis zwölf Monate664
dd)mehr als zwölf Monate665
e)Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten aus Zahlungsdiensten mit vereinbarter Laufzeit oder Kündigungsfrist
(Passivposten Nr. 1 a) mit einer Restlaufzeit
aa)bis drei Monate666
bb)mehr als drei Monate bis sechs Monate667
cc)mehr als sechs Monate bis zwölf Monate668
dd)mehr als zwölf Monate669
f)Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten aus sonstigen Tätigkeiten mit vereinbarter Laufzeit oder Kündigungsfrist (Passivposten Nr. 1 b) mit einer Restlaufzeit
aa)bis drei Monate670
bb)mehr als drei Monate bis sechs Monate671
cc)mehr als sechs Monate bis zwölf Monate672
dd)mehr als zwölf Monate673
g)Verbindlichkeiten gegenüber Zahlungsinstituten aus Zahlungsdiensten mit vereinbarter Laufzeit oder Kündigungsfrist
(Passivposten Nr. 3 a) mit einer Restlaufzeit
aa)bis drei Monate674
bb)mehr als drei Monate bis sechs Monate675
cc)mehr als sechs Monate bis zwölf Monate676
dd)mehr als zwölf Monate677
h)im Posten „Forderungen an Kunden“ (Aktivposten Nr. 3)
enthaltene Forderungen mit unbestimmter Laufzeit

378
i)im Posten „Schuldverschreibungen und andere festverzinsliche Wertpapiere“ (Aktivposten Nr. 5) enthaltene Beträge, die in dem Jahr, das auf den Bilanzstichtag folgt, fällig werden

379