Die Tierärztliche Prüfung umfasst die Prüfungen in den Fächern:
- 1.
-
Tierhaltung und Tierhygiene,
- 2.
-
Tierschutz und Ethologie,
- 3.
-
Tierernährung,
- 4.
-
Klinische Propädeutik,
- 5.
-
Virologie,
- 6.
-
Bakteriologie und Mykologie,
- 7.
-
Parasitologie,
- 8.
-
Tierseuchenbekämpfung und Infektionsepidemiologie,
- 9.
-
Pharmakologie und Toxikologie,
- 10.
-
Arznei- und Betäubungsmittelrecht,
- 11.
-
Geflügelkrankheiten,
- 12.
-
Radiologie,
- 13.
-
Allgemeine Pathologie und Spezielle pathologische Anatomie und Histologie,
- 14.
-
Lebensmittelkunde einschließlich Lebensmittelhygiene,
- 15.
-
Fleischhygiene,
- 16.
-
Milchkunde,
- 17.
-
Reproduktionsmedizin,
- 18.
-
Innere Medizin,
- 19.
-
Chirurgie und Anästhesiologie und
- 20.
-
Gerichtliche Veterinärmedizin, Berufs- und Standesrecht.