Ausfertigungsdatum: 21.01.1998
            Fundstelle des Originaltextes: BGBl. I 2001, 4051 - 4054;
            
            bzgl. der einzelnen Änderungen vgl. Fußnote
        
| Vorlaufsatz | |||||||
| Satzbeschreibung | Stand 01.01.2004 | ||||||
| Dateiname | Satzbezeichnung | Satzart | |||||
| SOZHIANF | Leistungsanfrage | SOZHI | |||||
| Stellen | |||||||
| Feld | von | bis | Länge | Typ | Feldname | Feldinhalt | |
| 1 | 1 | 4 | 4 | C | Kennung (KE) | VOSZ | |
| 2 | 5 | 9 | 5 | C | Verfahrensmerkmal (VFMM) | SZTDS/DSTSZ | |
| DSTPO/POTDS | |||||||
| DSTKN/KNTDS | |||||||
| DSTBA/BATDS | |||||||
| DSTBF/BFTDS | |||||||
| 3 | 10 | 24 | 15 | C | Physikalischer Absender der Datei (ADNR) | Betriebsnummer/ Kreisschlüssel/ Gemeindeschlüssel (linksbündig, restliche Stellen leer) | |
| 4 | 25 | 39 | 15 | C | Physikalischer Empfänger der Datei (EPNR) | Betriebsnummer/ Kreisschlüssel/ Gemeindeschlüssel (linksbündig, restliche Stellen leer) | |
| 5 | 40 | 47 | 8 | N | Erstellungsdatum der Datei (ED) | Format "TTMMJJJJ" | |
| 6 | 48 | 53 | 6 | N | Dateinummer | Ziffern 000001 bis 999999 | |
| 7 | 54 | 103 | 50 | C | Absender-Kurzbezeichnung | Name und Anschrift des Absenders in freier Form | |
| 8 | 104 | 105 | 2 | N | Versions-Nummer | Versionsnummer des Datensatzes: | |
| 01 | entspricht Stand 01.98 | ||||||
| 02 | entspricht Stand 01.02 | ||||||
| Grundaufbau | |||||||
| Anfragedatensatz vom Träger der Sozialhilfe | |||||||
| Zeichendarstellung: | |||||||
| C = linksbündig mit nachfolgenden Leerstellen | |||||||
| N = linksbündig mit nachfolgenden Leerstellen | |||||||
| Grundstellung numerischer Felder (Typ N) = Null | |||||||
| Grundstellung alphanumerischer Felder (Typ C) = Leerstellen | |||||||
| Satzbeschreibung | Stand 01.01.2004 | ||||||
| Dateiname | Satzbezeichnung | Satzart | |||||
| SOZHIANF | Leistungsanfrage | SOZHI | |||||
| Stellen | |||||||
| Feld | von | bis | Länge | Typ | Feldname | Feldinhalt | |
| Steuerungsteil | |||||||
| 01 | 1 | 4 | 4 | C | Kennung (KE) | Melderichtung | |
| SZ = | Sozialhilfestelle | ||||||
| DS = | DSRV | ||||||
| PO = | Post | ||||||
| KN = | Knappschaft | ||||||
| BA = | Bundesagentur für Arbeit | ||||||
| BF = | Bundeszentralamt für Steuern Stellen 1-2 Absender Stellen 3-4 Empfänger | ||||||
| 02 | 5 | 9 | 5 | C | Verfahrensmerkmal (VFMM) | SOZHI (Sozialhilfe) | |
| 03 | 10 | 17 | 8 | N | Absender (ADNR) | SZ = | Gemeindeschlüssel oder Kreisschlüssel mit nachgestellten Nullen | 
| DS-BA-BF = | Betriebsnummer | ||||||
| 04 | 18 | 25 | 8 | N | Empfänger (EPNR) | Inhalt analog Feld 03 | |
| 05 | 26 | 33 | 8 | N | Erstellungsdatum (ED) | Erstellungsdatum des Datensatzes in der Form TTMMJJJJ | |
| 06 | 34 | 1 | N | Fehlerkennzeichen (FEKZ) | 0 = | kein Fehler | |
| 07 | 35 | 1 | N | Anzahl der Fehlernummern | 0 | ||
| Identifikationsteil | |||||||
| 08 | 36 | 47 | 12 | C | Sortiermerkmal 1: Interimsversicherungsnummer (ITVSNR) | Interimsversicherungsnummer in der Form | |
| 71 TTMMJJ Alpha 000-499 männliche Vers. | |||||||
| 71 TTMMJJ Alpha 500-999 weibliche Vers. | |||||||
| TTMMJJ = | Tag, Monat, Jahr des Geburtsdatums 2stellig | ||||||
| Alpha = | Anfangsbuchstabe des Geburtsnamens | ||||||
| Stellen | |||||||
| Feld | von | bis | Länge | Typ | Feldname | Feldinhalt | |
| 09 | 48 | 55 | 8 | N | Sortiermerkmal 2: Gemeinde-/ Kreisschlüssel (GEMSC/KRSC) | Gemeindeschlüssel oder Kreisschlüssel um Nullen ergänzt der Sozialhilfestelle | |
| 10 | 56 | 67 | 12 | C | zugehörige Rentenversicherungsnummer (VSNRZH) | Feld enthält Leerstellen, wenn der Datensatz vom Träger der Sozialhilfe geliefert wird. Soweit in der DSRV eine aktuelle Rentenversicherungsnummer zugeordnet werden kann, wird diese in das Feld übertragen. | |
| Hinweis: | |||||||
| Dieses Feld enthält Blanks, wenn der Anfragedatensatz an das BFF weitergeleitet wird. | |||||||
| 11 | 68 | 70 | 3 | N | Nationalität (SA) | Schlüssel des Stat. Bundesamtes | |
| Hinweis: | |||||||
| Dieses Feld enthält Blanks, wenn der Anfragedatensatz an das BFF weitergeleitet wird. | |||||||
| 12 | 71 | 78 | 8 | N | Geburtsdatum (GBDT) | Geburtsdatum des Trägers der Sozialhilfe in der Form TTMMJJJJ | |
| - Pflichtfeld - | |||||||
| 13 | 79 | 1 | C | Geschlecht (GE) | m = männlich | ||
| w = weiblich | |||||||
| Hinweis: | |||||||
| Dieses Feld enthält Blanks, wenn der Anfragedatensatz an das BFF weitergeleitet wird. | |||||||
| 14 | 80 | 119 | 40 | C | Familienname (NA) | Familienname des Sozialhilfeempfängers | |
| - Pflichtfeld - | |||||||
| 15 | 120 | 139 | 20 | C | Vorname (VONA) | Vorname des Sozialhilfeempfängers | |
| - Pflichtfeld - | |||||||
| 16 | 140 | 154 | 15 | C | Vorsatzwort (VOSZWT) | Vorsatzwort zum Familiennamen | |
| - Kannfeld - | |||||||
| 17 | 155 | 199 | 45 | C | Geburtsname (GBNA) | Geburtsname | |
| - Kannfeld - | |||||||
| 18 | 200 | 239 | 40 | C | Geburtsort (GBOT) | Geburtsort des Sozialhilfeempfängers | |
| - Kannfeld - | |||||||
| Hinweis: | |||||||
| Dieses Feld enthält Blanks, wenn der Anfragedatensatz an das BFF weitergeleitet wird. | |||||||
| 19 | 240 | 249 | 10 | C | Postleitzahl (PLZL) | Postleitzahl | |
| - Pflichtfeld - | |||||||
| Anschrift unbekannt: Feld ausnullen | |||||||
| 20 | 250 | 289 | 40 | C | Wohnort (WHOT) | Wohnort | |
| - Pflichtfeld, wenn Feld 19 nicht als unbekannt bezeichnet ist - | |||||||
| 21 | 290 | 314 | 25 | C | Straße (SE) | Straße | |
| - Pflichtfeld, wenn Feld 19 nicht als unbekannt bezeichnet ist - | |||||||
| 22 | 315 | 318 | 4 | C | Haus.-Nr. | Hausnummer | |
| 23 | 319 | 334 | 16 | N | Leistungszeitraum (LZR) | Es sind die Beginn-Ende-Daten des Leistungsbezuges in der Form TTMMJJJJ anzugeben. | |
| Ist das Ende des Leistungszeitraumes nicht bekannt, wird 99999999 angegeben. | |||||||
| 24 | 335 | 386 | 52 | C | Zeichen des Absenders (ZE) | Hier können Suchmerkmale des Trägers der Sozialhilfe eingetragen werden. | |
| Nachlaufsatz | |||||||
| Satzbeschreibung | Stand 01.01.2004 | ||||||
| Dateiname | Satzbezeichnung | Satzart | |||||
| SOZHIANF | Leistungsanfrage | SOZHI | |||||
| Stellen | |||||||
| Feld | von | bis | Länge | Typ | Feldname | Feldinhalt | |
| 1 | 1 | 4 | 4 | C | Kennung (KE) | NCSZ | |
| 2 | 5 | 9 | 5 | C | Verfahrensmerkmal (VFMM) | SZTDS/DSTSZ | |
| DSTPO/POTDS | |||||||
| DSTKN/KNTDS | |||||||
| DSTBA/BATDS | |||||||
| DSTBF/BFTDS | |||||||
| 3 | 10 | 24 | 15 | C | Physikalischer Absender der Datei (ADNR) | Betriebsnummer/Kreisschlüssel/ Gemeindeschlüssel (linksbündig, restliche Stellen leer) | |
| 4 | 25 | 39 | 15 | C | Physikalischer Empfänger der Datei (EPNR) | Betriebsnummer/Kreisschlüssel/ Gemeindeschlüssel (linksbündig, restliche Stellen leer) | |
| 5 | 40 | 47 | 8 | N | Erstellungsdatum der Datei (ED) | Format "TTMMJJJJ" | |
| 6 | 48 | 53 | 6 | N | Dateinummer | Ziffern 000001 bis 999999 | |
| 7 | 54 | 61 | 8 | N | Anzahl der Sätze | Anzahl der logischen Sätze der Sendung ohne Vor- und Nachlaufsatz mit führenden Nullen | |
| 8 | 62 | 63 | 2 | N | Versions-Nummer | Versionsnummer des Datensatzes: | |
| 01 | entspricht Stand 01.98 | ||||||
| 02 | entspricht Stand 01.02 | ||||||