Ausfertigungsdatum: 25.02.2014
(Fundstelle: BGBl. I 2014, 237)
Einzelbewertungsnachweis für Seelotsenanwärter
| Schiffsname: | . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . | Datum: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . | 
| Anleitender Lotse: | . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . | |
| Seelotsenanwärter: | . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . | 
        Bitte folgende Beurteilungsskala verwenden: 
        
        
        
| 1 (sehr gut) | 2 (gut) | 3 (befriedigend) | 4 (ausreichend) | 5 (mangelhaft) | ||||
| Bei einem mit „5“ beurteilten Punkt ist der gesamte Einzelbewertungsnachweis mangelhaft. | 
| 1. | Fahrweise |  | Zu beurteilen sind: | |||
| – | Revierkenntnisse | |||||
| – | Einhaltung der für das jeweilige Fahrzeug relevanten Bezugslinie (Radarlinie, Tonnenstrich) | |||||
| – | Rechtzeitige und korrekte Anpassung der Geschwindigkeit | |||||
| – | Rechtzeitige und korrekte Durchführung der Kursänderungen | |||||
| – | Durchführung von Anker- und Anlegemanövern | |||||
| 2. | Verkehrsverhalten |  | Zu beurteilen sind: | |||
| – | Rücksichtnahme auf andere Verkehrsteilnehmer | |||||
| – | Rücksichtnahme beim Passieren | |||||
| – | Korrekte Durchführung von Überholmanövern | |||||
| – | Erkennen und Reagieren auf sich anbahnende Verkehrssituationen | |||||
| – | Einhaltung der empfohlenen Geschwindigkeiten | |||||
| 3. | Reiseplanung |  | Zu beurteilen sind: | |||
| – | Reiseplanung von Orderschiffen | |||||
| – | Kenntnisse über den Tidefahrplan (sofern erforderlich) | |||||
| – | Kenntnisse der aktuellen Tidesituation zu jedem Zeitpunkt der Reise | |||||
| – | Vorbereitung des Lotsentransfers | |||||
| – | Vorbereiten eventueller Anker- und Anlegemanöver | |||||
| 4. | Kommunikation |  | Zu beurteilen sind: | |||
| – | Einhaltung der Meldepunkte | |||||
| – | Kenntnisse und Einhaltung der jeweiligen Hörbereitschaft auf UKW-Kanälen | |||||
| – | Klarheit der Absprachen | |||||
| – | Beherrschung der Reviersprache | |||||
| – | Klarheit der Artikulation | |||||
| – | Erfüllung der Aufgaben innerhalb des Bridgeteams (Informationsaustausch) | |||||
| 5. | Bemerkungen: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . | |||||
| . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . | ||||||
        
        . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
        
         Unterschrift des anleitenden Lotsen