Ausfertigungsdatum: 27.07.1988
            (Fundstelle des Originaltextes: BGBl. I 2003, 2608 - 2610;
            
            bzgl. der einzelnen Änderungen vgl. Fußnote)
        
| Niederschrift über die Sitzung des Bundeswahlausschusses zur Entscheidung über die Zulassung der eingereichten Wahlvorschläge | ||||||||||
| Ort, Datum | ||||||||||
| I. | Zur Prüfung der eingereichten Wahlvorschläge für die Wahl zum Europäischen Parlament am | Datum | ||||||||
| für das Land | Name des Landes | /für alle Länder | ||||||||
| und zur Entscheidung über ihre Zulassung trat heute nach ordnungsgemäßer Ladung der Wahlausschuss zusammen. | ||||||||||
| Es waren erschienen: | ||||||||||
| Familienname, Vornamen | Wohnort | Funktion | ||||||||
| 1. |  | als Vorsitzende/r /als stellvertretende/r Vorsitzende/r | ||||||||
| 2. |  | als Beisitzer/in | ||||||||
| 3. |  | als Beisitzer/in | ||||||||
| 4. |  | als Beisitzer/in | ||||||||
| 5. |  | als Beisitzer/in | ||||||||
| 6. |  | als Beisitzer/in | ||||||||
| 7. |  | als Beisitzer/in | ||||||||
| 8. |  | als Beisitzer/in | ||||||||
| 9. |  | als Beisitzer/in | ||||||||
| 10. |  | als in den Ausschuss berufener Richter des Bundesverwaltungsgerichts | ||||||||
| 11. |  | als in den Ausschuss berufener Richter des Bundesverwaltungsgerichts. | ||||||||
| Ferner waren zugezogen: | ||||||||||
|  | als Schriftführer/in | |||||||||
|  | und | |||||||||
|  | als Hilfskräfte. | |||||||||
| Als Vertrauenspersonen für die Wahlvorschläge waren erschienen: | ||||||||||
| 1. | Für | Bezeichnung des Wahlvorschlags | ||||||||
| Vor- und Familienname, Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Wohnort | ||||||||||
| 2. | Für | Bezeichnung des Wahlvorschlags | ||||||||
| Vor- und Familienname, Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Wohnort | ||||||||||
| usw. | ||||||||||
| II. | Der/Die Vorsitzende eröffnete um | Uhrzeit | die Sitzung damit, dass er/sie die Beisitzer und den/die Schriftführer/in | |||||||
| auf ihre Verpflichtung zur unparteiischen Wahrnehmung ihres Amtes und zur Verschwiegenheit über die ihnen bei ihrer amtlichen Tätigkeit bekannt gewordenen Angelegenheiten hinwies. | ||||||||||
| III. | Der/Die Vorsitzende legte dem Wahlausschuss folgende Wahlvorschläge vor: | |||||||||
| 1. | eingegangen am | Uhr | ||||||||
| 2. | eingegangen am | Uhr | ||||||||
| usw. | ||||||||||
| Er/Sie berichtete über das Ergebnis seiner/ihrer Vorprüfung. | ||||||||||
| IV. | An Hand der auf den Wahlvorschlägen befindlichen Eingangsvermerke wurde festgestellt, dass kein Wahlvorschlag/folgende Wahlvorschläge verspätet eingegangen ist/sind: | |||||||||
| 1. | eingegangen am | Uhr | ||||||||
| 2. | eingegangen am | Uhr | ||||||||
| usw. | ||||||||||
| Die Vertrauensperson/en des/der betroffenen Wahlvorschlags/Wahlvorschläge wurde/n gehört. Der Wahlausschuss wies sodann diese/n Wahlvorschlag/Wahlvorschläge durch Beschluss zurück. | ||||||||||
| V. | Bei der Prüfung der übrigen Wahlvorschläge ergaben sich folgende Mängel (Wahlvorschlag und Art des Mangels und die diesen begründenden tatsächlichen und rechtlichen Umstände angeben): | |||||||||
| Zu den festgestellten Mängeln des Wahlvorschlags/der Wahlvorschläge wurde/n die Vertrauensperson/en des/der betroffenen Wahlvorschlags/Wahlvorschläge gehört. | ||||||||||
| VI. | Auf Grund der festgestellten Mängel beschloss der Wahlausschuss, folgende Wahlvorschläge zurückzuweisen: | |||||||||
| 1. | ||||||||||
| 2. | ||||||||||
| usw. | ||||||||||
| VII. | Bei der Prüfung der Bewerber und der Ersatzbewerber auf den Wahlvorschlägen ergaben sich für den/die Bewerber/Ersatzbewerber: | |||||||||
| 1. | Vor- und Familienname | des Wahlvorschlags | ||||||||
| 2. | Vor- und Familienname | des Wahlvorschlags | ||||||||
| usw. | ||||||||||
| folgende Mängel (einschließlich Darstellung der den jeweiligen Mangel betreffenden tatsächlichen und rechtlichen Umstände): | ||||||||||
| zu 1. | ||||||||||
| zu 2. | ||||||||||
| usw. | ||||||||||
| Zu den festgestellten Mängeln wurde/n die Vertrauensperson/en des/der betroffenen Wahlvorschlags/Wahlvorschläge gehört. | ||||||||||
| VIII. | Auf Grund der festgestellten Mängel beschloss der Wahlausschuss, folgende Bewerber und Ersatzbewerber aus dem/den nachstehenden Wahlvorschlag/Wahlvorschlägen zu streichen: | |||||||||
| zu 1. | (Vor- und Familienname) | aus dem Wahlvorschlag | ||||||||
| zu 2. | (Vor- und Familienname) | aus dem Wahlvorschlag | ||||||||
| usw. | ||||||||||
| IX. | Der Name/Die Kurzbezeichnung/Das Kennwort/Die Anfügung des/der Wahlvorschlagsberechtigten | |||||||||
| gibt zu Verwechslungen im Land mit dem Wahlvorschlag des Wahlvorschlagsberechtigten | ||||||||||
| Anlass. | ||||||||||
| Die Vertrauensperson/en des/der betroffenen Wahlvorschlags/Wahlvorschläge wurde/n dazu gehört. | ||||||||||
| X. | Zur Vermeidung von Verwechslungen beschloss der Wahlausschuss, dem Wahlvorschlag | |||||||||
| folgende Unterscheidungsbezeichnung beizufügen: | ||||||||||
| XI. | Der Wahlausschuss beschloss sodann, folgende Wahlvorschläge zuzulassen: | |||||||||
| 1. | Name der Partei und ihre Kurzbezeichnung/Name und Kennwort der sonstigen politischen Vereinigung | |||||||||
| mit | Zahl | Bewerbern, deren Name und Reihenfolge sowie deren Ersatzbewerber aus der Anlage | ||||||||
| Nr. |  | zur Niederschrift ersichtlich sind. | ||||||||
| 2. | Name der Partei und ihre Kurzbezeichnung/Name und Kennwort der sonstigen politischen Vereinigung | |||||||||
| mit | Zahl | Bewerbern, deren Name und Reihenfolge sowie deren Ersatzbewerber aus der Anlage | ||||||||
| Nr. |  | zur Niederschrift ersichtlich sind. | ||||||||
| usw. | ||||||||||
| XII. | Die Entscheidung des Wahlausschusses erfolgte einstimmig./Der Wahlausschuss beschloss mit Stimmenmehrheit./Bei Stimmengleichheit gab die Stimme des Vorsitzenden den Ausschlag. | |||||||||
| Die Sitzung war öffentlich. | ||||||||||
| XIII. | Der Bundeswahlleiter gab die Entscheidung des Wahlausschusses in der Sitzung im Anschluss an die Beschlussfassung unter kurzer Angabe der Gründe bekannt und wies auf den zulässigen Rechtsbehelf hin. | |||||||||
| XIV. | Vorstehende Niederschrift wurde vorgelesen, vom Bundeswahlleiter, den Beisitzern, den in den Ausschuss berufenen Richtern des Bundesverwaltungsgerichts und dem Schriftführer genehmigt und wie folgt unterschrieben: | |||||||||
| Der Bundeswahlleiter | Der Schriftführer | |||||||||
| Die Beisitzer | ||||||||||
| 1. | 2. | |||||||||
| 3. | 4. | |||||||||
| 5. | 6. | |||||||||
| 7. | 8. | |||||||||
| Die in den Ausschuss berufenen Richter des Bundesverwaltungsgerichts | ||||||||||
| 1. | 2. | |||||||||