Ausfertigungsdatum: 10.02.1976
(1) Für das CSC-Sicherheits-Zulassungsschild (Anhang zur Regel 1 der Anlage I des Übereinkommens) teilen die Zulassungsbehörden dem Antragsteller eine Zulassungsbezeichnung zu, die wie folgt beginnt:
| Baden-Württemberg | D-BW-, |
| Bayern | D-BY-, |
| Berlin | D-BE-, |
| Brandenburg | D-BB-, |
| Bremen | D-HB-, |
| Hamburg | D-HH-, |
| Hessen | D-HE-, |
| Mecklenburg-Vorpommern | D-MV-, |
| Niedersachsen | D-NI-, |
| Nordrhein-Westfalen | D-NW-, |
| Rheinland-Pfalz | D-RP-, |
| Saarland | D-SL-, |
| Sachsen | D-SN,- |
| Sachsen-Anhalt | D-ST-, |
| Schleswig-Holstein | D-SH-, |
| Thüringen | D-TH-. |
| Die Deutsche Bundespost führt als entsprechenden Anfang der Zulassungsbezeichnung | |
| die Buchstaben | D-BP-, |
| die Bundeswehr | D-Y-. |
(2) Ist bei der Zulassung vorhandener Container (Artikel II Abs. 9 und Regel 9 der Anlage I des Übereinkommens) die Hersteller-Identifizierungsnummer nicht bekannt (Nummer 3 des Anhangs zur Anlage I des Übereinkommens), so teilen die Zulassungsbehörden eine solche Nummer mit folgenden Anfangsbuchstaben zu:
| Baden-Württemberg | BW-, |
| Bayern | BY-, |
| Berlin | BE-, |
| Brandenburg | BB-, |
| Bremen | HB-, |
| Hamburg | HH-, |
| Hessen | HE-, |
| Mecklenburg-Vorpommern | MV-, |
| Niedersachsen | NI-, |
| Nordrhein-Westfalen | NW-, |
| Rheinland-Pfalz | RP-, |
| Saarland | SL-, |
| Sachsen | SN-, |
| Sachsen-Anhalt | ST-, |
| Schleswig-Holstein | SH-, |
| Thüringen | TH-. |
| Die Deutsche Bundespost führt bei unbekannter | |
| Hersteller-Identifizierungsnummer | |
| die Anfangsbuchstaben | BP-, |
| die Bundeswehr | Y-. |
(3) Ist ein Tankcontainer für die Beförderung gefährlicher Güter bestimmt, erteilt die nach Artikel 3 Abs. 9 dieses Gesetzes zuständige Behörde eine Zulassungsbezeichnung, die mit dem Buchstaben "D" beginnt. Ist bei derartigen vorhandenen Tankcontainern (Artikel II Abs. 9 und Regel 9 der Anlage I des Übereinkommens) die Hersteller-Identifizierungsnummer nicht bekannt (Nummer 3 des Anhangs zur Anlage I des Übereinkommens), so teilt die Zulassungsbehörde eine solche Nummer zu.
(4) Auf dem CSC-Sicherheits-Zulassungsschild lauten, sofern dies nach Regel 1 Abs. 3 der Anlage I des Übereinkommens erforderlich ist, die
Zeile 7 in englischer Sprache: "END WALL STRENGTH ... P", in französischer Sprache: "RESISTANCE DE LA PAROI D'EXTREMITE ... P",
Zeile 8 in englischer Sprache: "SIDE WALL STRENGTH ... P", in französischer Sprache: "RESISTANCE DE LA PAROI LATERALE ... P".
(5) Auf dem CSC-Sicherheits-Zulassungsschild entfällt die Angabe in Zeile 9 (Monat, Jahr der erneuten Überprüfungen), wenn diese Daten möglichst nahe des CSC-Sicherheits-Zulassungsschildes angegeben sind (Regel 2 Abs. 3 der Anlage I des Übereinkommens).