Ausfertigungsdatum: 16.12.2011
| 1. | Die Durchfahrtshöhe unter einer festen Brücke oder einem sonstigen festen Überbau beträgt bei normalem Kanalwasserstand | |||
| a) | auf der Ruhr (bei Normalstau) | |||
| 
 | 6,50 m, | |||
| 
 | 4,75 m, | |||
| b) | auf dem Rhein-Herne-Kanal, | 4,50 m, | ||
| c) | auf dem Wesel-Datteln-Kanal | 4,50 m, | ||
| d) | auf dem Dortmund-Ems-Kanal | |||
| 
 | 4,50 m, | |||
| 
 | 4,25 m, | |||
| e) | auf dem Küstenkanal | 4,50 m, | ||
| f) | auf den durch Tafeln mit der Aufschrift „Ausgebaute Strecke“ bezeichneten Abschnitten des Mittellandkanals | 5,25 m, | ||
| g) | auf dem Stichkanal Salzgitter | |||
| 
 | 5,25 m, | |||
| 
 | 4,10 m, | |||
| 
 | 3,80 m, | |||
| h) | auf dem Rothenseer Verbindungskanal (bei HSW der Elbe) | 5,00 m, | ||
| i) | auf den nicht ausgebauten Strecken des Mittellandkanals, mit Ausnahme des Untertors der Nordkammer der Schleuse Sülfeld, | 5,25 m, | ||
| j) | auf den Stichkanälen, ausgenommen Stichkanal Salzgitter, und Verbindungskanälen des Mittellandkanals | 4,00 m, | ||
| k) | auf dem Elbe-Seitenkanal | 5,25 m, | ||
| l) | auf dem Elbe-Havel-Kanal | 4,80 m, | ||
| m) | auf den anderen Norddeutschen Kanälen | 4,00 m. | ||
| 2. | Die Durchfahrtshöhe unter einer Freileitung beträgt bei normalem Wasserstand | 8,00 m. | ||
| 3. | Die in Nummer 1 und 2 genannten Höhen können sich durch Wasserstandschwankungen infolge wechselnder Wassereinspeisung, Schleusungswellen, Windstau und Hochwasser verringern. | |||
| 4. | Die Durchfahrtshöhe der Eisenbahnbrücke über dem Verbindungskanal zwischen dem Kleinen Wendsee und dem Wusterwitzer See ist bei einem Wasserstand von 286 cm am Unterpegel Wusterwitz auf 3,75 m beschränkt. | |||