Ausfertigungsdatum: 19.12.2006
(Fundstelle: BGBl. I 2018, 1741 — 1744)
Anlage 1 zur Anzeige | □ nach § 24 Abs. 1 Nr. 1 KWG | □ nach § 24 Abs. 1 Nr. 15 KWG | vom: | |
□ nach § 24 Abs. 3a Satz 1 Nr. 1 oder Satz 5 KWG | □ nach § 24 Abs. 3a Satz 1 Nr. 4 oder Satz 5 KWG |
Institut/Finanzholding-Gesellschaft/gemischte Finanzholdinggesellschaft
(= beaufsichtigtes Unternehmen) | Name der Person |
Fragebogen zur Beurteilung der fachlichen Qualifikation, persönlichen Zuverlässigkeit und ausreichenden zeitlichen Verfügbarkeit
– durch das beaufsichtigte Unternehmen auszufüllen –
1. Angaben zur Tätigkeit
a. Bitte geben Sie an, welche Tätigkeit die angezeigte Person innehat/innehaben soll | |||
□ Mitglied des Verwaltungs-/Aufsichtsorgans | □ Geschäftsleiter(in) | ||
□ Vorsitzende(r) des Prüfungsausschusses | □ Vorsitzende(r) des Vorstands/des Geschäftsleitungsorgans | ||
□ Vorsitzende(r) des Vergütungskontrollausschusses | □ stellvertretende(r) Geschäftsleiter(in) | ||
□ Vorsitzende(r) des Risikoausschusses | □ Verhinderungsvertreter (nach Sparkassenrecht) | ||
□ Vorsitzende(r) des Nominierungsausschusses | □ Ermächtigung einer Person zur Einzelvertretung des Instituts | ||
□ Vorsitzende(r) des Verwaltungs-/Aufsichtsorgans | □ Leitungsorgan einer Finanzholding-Gesellschaft oder gemischten Finanzholding-Gesellschaft | ||
□ sonstige Position (bitte näher erläutern) | |||
b. Bitte geben Sie möglichst genau an, mit welchen Hauptaufgaben und Verpflichtungen die Tätigkeit in dem beaufsichtigten Unternehmen verbunden ist und wie
viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Person unterstellt sein werden |
|||
Bitte geben Sie an, ob und welchen Ausschüssen/Unterausschüssen des Verwaltungs- oder Aufsichtsorgans oder des Vorstands die Person
angehört/angehören wird und beschreiben Sie diese: |
|||
c. Bitte geben Sie nachfolgende Informationen zur Bestellung der Person: | |||
Bestellung zum:
| (Planmäßige) Amtszeit: | ||
Wird die bestellte Person eine andere Person ersetzen? | □ JA
□ NEIN |
||
Falls JA, wen und warum?
|
|||
Ist die Anzeige nach § 24 Abs. 1 Nr. 1 KWG, § 24 Abs. 1 Nr. 15 KWG oder § 24 Abs. 3a Satz 1 Nr. 1 oder 4 i. V. m. Satz 5 KWG unverzüglich erstattet? | □ JA
□ NEIN |
||
Falls NEIN, bitte begründen:
|
|||
In welchem Verhältnis stehen die Person und das beaufsichtigte Unternehmen (nach der Bestellung) zueinander? | |||
□ Dienstvertragsverhältnis | |||
□ Arbeitnehmer/in | |||
□ Sonstiges – bitte erläutern –
|
|||
d. Wird die Person vor Aufnahme der Tätigkeit oder im ersten Jahr ihrer Tätigkeit eine spezielle Schulung erhalten? | □ JA
□ NEIN |
||
Falls JA, erläutern Sie dies bitte näher:
|
|||
Schulungsinhalte | Veranstalter (interne Schulung oder Name des externen Veranstalters) | Beginn: | Ende: |
2. Interessenkonflikte
Wenn die angezeigte Person in Anlage 2 dieser Anzeige Erklärungen zu potentiellen Interessenkonflikten abgegeben hat, teilen Sie bitte mit, durch welche Maßnahmen der Interessenkonflikt (unabhängig davon, ob dieser als wesentlich oder nicht wesentlich zu betrachten ist) verhindert, abgeschwächt oder gelöst werden soll. Bitte fügen Sie entsprechende Unterlagen (z. B. Satzung, Geschäftsordnung) bei.
|
3. Kollektive Eignung
1. Wie ist die Person im Hinblick auf die kollektive Eignung der Geschäftsleitung/des Verwaltungs- oder Aufsichtsorgans des beaufsichtigten Unternehmens einzuordnen? Bitte erläutern Sie, warum die (beabsichtigte) Bestellung die kollektive Eignung des Organs ergänzt. Bitte nehmen Sie dabei ggf. auf das Ergebnis der jüngsten Selbsteinschätzung der kollektiven Eignung des Organs Bezug. |
2. Bitte erläutern Sie allgemein die Schwächen, soweit diese in Bezug auf die Zusammensetzung der Geschäftsleitung oder des Verwaltungs- oder Aufsichtsorgans festgestellt wurden: |
3. Wie wird die Person dazu beitragen, einige oder alle unter Nummer 2 genannten Schwächen zu beheben? |
4. Weitere Informationen/Anmerkungen
Erklärung des beaufsichtigten Unternehmens | ||
Der Unterzeichner/die Unterzeichnerin bestätigt, dass | ||
□ die im vorliegenden Fragebogen getätigten Angaben nach seinem/ihrem besten Wissen und Gewissen zutreffend und vollständig sind; | ||
□ das beaufsichtigte Unternehmen die Bundesanstalt bei Eintritt einer wesentlichen Änderung bezüglich der getätigten Angaben unverzüglich informieren wird; | ||
□ das beaufsichtigte Unternehmen sämtliche zur Beurteilung der fachlichen Eignung oder Sachkunde, Zuverlässigkeit und zeitlichen Verfügbarkeit der Person notwendigen Informationen angefordert und bei der Entscheidung, die Person als fachlich geeignet oder sachkundig, zuverlässig und ausreichend zeitlich verfügbar zu betrachten, ausreichend berücksichtigt hat; | ||
□ die Beschreibung der Funktion, die die Person innehat/innehaben soll, diejenigen Aspekte der Aktivitäten des beaufsichtigten Unternehmens, für die die Person zuständig ist/sein soll, zutreffend wiedergibt; | ||
□ das beaufsichtigte Unternehmen auf Grundlage sorgfältiger Erkundigungen und unter Bezugnahme auf die in § 25c Abs. 1 und 2 KWG oder § 25d Abs. 1 bis 3 KWG bzw. § 2d Abs. 1 KWG geregelten Eignungskriterien der Auffassung ist, dass die angezeigte Person fachlich geeignet oder sachkundig, zuverlässig und ausreichend zeitlich verfügbar ist; | ||
□ das beaufsichtigte Unternehmen die angezeigte Person auf die gesetzlichen Verpflichtungen, die mit der Funktion, die die Person innehat/innehaben soll, hingewiesen hat. | ||
Datum, Unterschrift |
Erläuterungen:
Allgemeines:
Zu 1. Angaben zur Tätigkeit:
Zu c: Informationen zur Bestellung der Person:
Zu Erklärung des beaufsichtigten Unternehmens: