Für diese Verordnung sind die folgenden Begriffsbestimmungen anzuwenden:
- 1.
-
Abschaltbare Lasten sind eine oder mehrere Verbrauchseinrichtungen,
- a)
-
von denen eine Abschaltleistung herbeigeführt werden kann,
- b)
-
bei denen die Stromabnahme aus einem Elektrizitätsversorgungsnetz erfolgt, das im Normalschaltzustand über nicht mehr als zwei Umspannungen mit der Höchstspannungsebene verbunden ist, und
- c)
-
die im physikalischen Wirkungsbereich eines Höchstspannungsknotens des deutschen Übertragungsnetzes liegen.
- 2.
-
Abschaltleistung ist die Leistung, um die eine Verbrauchsleistung auf Anforderung der Betreiber von Übertragungsnetzen zuverlässig reduziert werden kann.
- 3.
-
Anbieter sind Bereitsteller von Abschaltleistung aus abschaltbaren Lasten.
- 4.
-
Arbeitspreis ist die Vergütung für jede Herbeiführung der Abschaltleistung.
- 5.
-
Ausschreibungszeitraum ist der in einer Ausschreibung festgelegte Zeitraum, innerhalb dessen Anbieter, die einen Zuschlag erhalten haben, in bestimmten zeitlichen Umfängen Abschaltleistung bereitstellen und herbeiführen können müssen.
- 6.
-
Leistungspreis ist die Vergütung für die Bereitstellung der Abschaltleistung für den Ausschreibungszeitraum.
- 7.
-
Mindestleistung ist die Mindestleistung nach § 13i Absatz 2 Satz 4 des Energiewirtschaftsgesetzes.
- 8.
-
Mindestverfügbarkeit ist die Anzahl der Viertelstunden im Ausschreibungszeitraum, für die die Abschaltleistung mindestens bereitgestellt werden muss.
- 9.
-
Schnell abschaltbare Lasten sind abschaltbare Lasten, deren Abschaltleistung nachweisbar innerhalb von maximal 15 Minuten ferngesteuert durch den Betreiber des Übertragungsnetzes herbeigeführt werden kann.
- 10.
-
Sofort abschaltbare Lasten sind abschaltbare Lasten, deren Abschaltleistung nachweisbar unverzögert ferngesteuert durch den Betreiber des Übertragungsnetzes sowie automatisch frequenzgesteuert bei Unterschreiten einer vorgegebenen Netzfrequenz herbeigeführt werden kann.
- 11.
-
Verbrauchseinrichtung ist eine Anlage zum Verbrauch elektrischer Energie.
- 12.
-
Konsortium ist die technische Zusammenlegung mehrerer Verbrauchseinrichtungen.