291

Urteile für Dienstunfähigkeit

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
...Schließlich werde ein Achtel der Beamten vorzeitig wegen Dienstunfähigkeit in den Ruhestand versetzt. Der so beschriebene Zweck und die Ausgestaltung der Regelung der Einstellungshöchstaltersgrenze stellt eine ausgewogene Regelung dar, die die verschiedenen vom Bundesverfassungsgericht angesprochenen Aspekte zu einem vernünftigen, jedenfalls vertretbaren Ausgleich bringt. 20 2....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 2 C 11/15
...Hinsichtlich der beantragten Versetzung zum ...geschwader ... weise er darauf hin, dass der dort angestrebte Dienstposten des Personaloffiziers derzeit zwar noch besetzt sei; jedoch laufe ein Verfahren zur Feststellung der Dienstunfähigkeit des Dienstposteninhabers, das kurz vor dem Abschluss stehe....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 1 WB 28/15
2012-05-15
BAG 3. Senat
...Die Bank gewährt der Mitarbeiterin Leistungen bei Dienstunfähigkeit und im Alter sowie ihren Hinterbliebenen (Witwer und Waisen) Versorgungsleistungen nach Maßgabe dieses Vertrags. § 2. Kündigung (1) Die Mitarbeiterin kann ihren Arbeitsvertrag mit der Gesellschaft mit 3monatiger Frist zum Quartalsschluss kündigen....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 3 AZR 508/11
...lautete § 14a Abs. 1 BeamtVG a.F. wie folgt: (1) Der nach den sonstigen Vorschriften berechnete Ruhegehaltssatz erhöht sich vorübergehend, wenn der Beamte vor der Vollendung des fünfundsechzigsten Lebensjahres in den Ruhestand getreten ist und er 1. bis zum Beginn des Ruhestandes die Wartezeit von sechzig Kalendermonaten für eine Rente der gesetzlichen Rentenversicherung erfüllt hat, 2. a) wegen Dienstunfähigkeit...
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 2 C 34/09
2012-05-15
BAG 3. Senat
...Die Bank gewährt der Mitarbeiterin Leistungen bei Dienstunfähigkeit und im Alter sowie ihren Hinterbliebenen (Witwer und Waisen) Versorgungsleistungen nach Maßgabe dieses Vertrags. § 2. Kündigung (1) Die Mitarbeiterin kann ihren Arbeitsvertrag mit der Gesellschaft mit 3monatiger Frist zum Quartalsschluss kündigen....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 3 AZR 511/11
...Nach Daten des Bayerischen Versorgungsverbands hätten von den berufsmäßigen kommunalen Wahlbeamten, die in den Jahren 2004 bis 2011 wegen Dienstunfähigkeit in den Ruhestand versetzt worden seien, 10,5 % das 50. Lebensjahr noch nicht, 10,5 % das 50., aber noch nicht das 60. Lebensjahr, und 78,9 % der Fälle das 60. Lebensjahr vollendet....
  1. Urteile
  2. Bundesverfassungsgericht
  3. 2 BvR 441/13
...zwar nicht zwingend, aber jedenfalls vertretbar und ersichtlich frei von Willkür (vgl. hierzu BGH NJW 2006, 154; BFHE 190, 47; BVerwG NJW 2001, 3493; BSG NJW 2007, 2717). 12 Soweit der Senat anderer Auffassung ist und im Falle einer Vakanz bei Durchführung eines gesetzlich geregelten Konkurrentenstreitverfahrens, an dessen Ende - anders etwa als bei unabsehbarer Erkrankung, die auch mit dauernder Dienstunfähigkeit...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 2 StR 346/11
...Das gilt sowohl für das Jahr, in dem die längerfristige Dienstunfähigkeit beginnt, als auch für das Jahr oder für die Jahre, in dem oder in denen der Betreffende vorübergehend wieder dienstfähig war. In beiden Fällen kann der Beschäftigte krankheitsbedingt und damit unabhängig von seinem Willensentschluss den ihm zustehenden Urlaub nach Eintritt in den Ruhestand nicht mehr nehmen (vgl....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 1 WRB 2/11
...Lebensjahr) oder infolge Dienstunfähigkeit aus dem bisherigen Dienstverhältnis bei der unterzeichneten Wirtschaftsorganisation ausscheidet; im Falle des Todes wird Witwen- und Waisengeld gewährt. § 2 Art und Höhe der Versorgung richten sich nach den Grundsätzen, welche in der Satzung des Versorgungsverbandes deutscher Wirtschaftsorganisationen niedergelegt sind....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 3 AZR 803/09
...Hinterbliebenenbezüge (1) Beim Tode eines Angestellten oder Empfängers von Ruhe- oder Übergangsgeld erhalten a) der hinterbliebene Ehegatte, wenn der Verstorbene den Familienunterhalt überwiegend bestritten hat, ein Ehegattengeld auf der Grundlage von 60 vH des Ruhegeldes nach § 3 in Verbindung mit § 8 Abs. 1, das dem Verstorbenen am Todestag zustand oder zugestanden hätte, wenn er an diesem Tage wegen Dienstunfähigkeit...
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 3 AZR 781/16
...lebenslängliche Versorgung nach beamten- oder soldatenrechtlichen Vorschriften oder Grundsätzen oder entsprechenden kirchenrechtlichen Regelungen mindestens in Höhe der beamtenrechtlichen Mindestversorgungsbezüge hat und dem Hinterbliebenenversorgung gewährleistet oder b) nach kirchlichen Arbeitsrechtsregelungen, einem Tarifvertrag, einer Ruhelohnordnung oder einer entsprechenden Bestimmung für den Fall der Dienstunfähigkeit...
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 3 AZR 493/10
...Mit Ablauf des Monats März 2008 versetzte die Beklagte die Klägerin wegen dauernder Dienstunfähigkeit in den vorzeitigen Ruhestand....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 2 C 17/14
...Oktober 2000 wie folgt: 5 (…) 6 § 2 Zweck des Vereins 7 Zweck des Vereins ist: 8 (…) 9 (3) die freiwillige einmalige, wiederholte oder laufende Unterstützung von Betriebsangehörigen der Firma T… GmbH und deren Angehörige bei Hilfsbedürftigkeit, Dienstunfähigkeit und im Alter. 10 (…) 11 § 4 Vereinsvermögen 12 (1) Die Erfüllung der Zwecke des Vereins sollen durch Zuwendungen seitens der Firma T… GmbH...
  1. Urteile
  2. Bundesverfassungsgericht
  3. 1 BvR 2378/10
....: „Die nachfolgend vereinbarte Leistung, deren Finanzierung von der DFS garantiert wird, dient der Absicherung des Lebensunterhaltes im Alter und bei Dienstunfähigkeit sowie der Hinterbliebenen bei Tod einer Mitarbeiterin bzw. eines Mitarbeiters, und ersetzen die bei der BFS und dem LBA vorhandenen Versorgungssysteme. ... § 3 Art der Versorgungsleistungen (1) Folgende Leistungen werden nach Maßgabe...
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 3 AZR 386/13
2014-06-17
BAG 3. Senat
....: „Die nachfolgend vereinbarte Leistung, deren Finanzierung von der DFS garantiert wird, dient der Absicherung des Lebensunterhaltes im Alter und bei Dienstunfähigkeit sowie der Hinterbliebenen bei Tod einer Mitarbeiterin bzw. eines Mitarbeiters, und ersetzen die bei der BFS und dem LBA vorhandenen Versorgungssysteme. ... § 3 Art der Versorgungsleistungen (1) Folgende Leistungen werden nach Maßgabe...
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 3 AZR 723/12
...Diese deckt auch die angegriffene Satzungsregelung, die ihrerseits mit dem sonstigen revisiblen Recht vereinbar ist. 20 Nach § 113 Abs. 3 Nr. 2 Satz 1 BNotO gehören zu den Aufgaben der Antragsgegnerin unter anderem die Versorgung der ausgeschiedenen Notare im Alter und bei Amtsunfähigkeit, die Versorgung der Notarassessoren bei Dienstunfähigkeit sowie die Versorgung ihrer Hinterbliebenen....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 8 CN 2/09
2014-06-17
BAG 3. Senat
....: „Die nachfolgend vereinbarte Leistung, deren Finanzierung von der DFS garantiert wird, dient der Absicherung des Lebensunterhaltes im Alter und bei Dienstunfähigkeit sowie der Hinterbliebenen bei Tod einer Mitarbeiterin bzw. eines Mitarbeiters, und ersetzen die bei der BFS und dem LBA vorhandenen Versorgungssysteme. ... § 3 Art der Versorgungsleistungen (1) Folgende Leistungen werden nach Maßgabe...
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 3 AZR 676/12
....: „Die nachfolgend vereinbarte Leistung, deren Finanzierung von der DFS garantiert wird, dient der Absicherung des Lebensunterhaltes im Alter und bei Dienstunfähigkeit sowie der Hinterbliebenen bei Tod einer Mitarbeiterin bzw. eines Mitarbeiters, und ersetzen die bei der BFS und dem LBA vorhandenen Versorgungssysteme. ... § 3 Art der Versorgungsleistungen (1) Folgende Leistungen werden nach Maßgabe...
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 3 AZR 529/12
...Danach sind Steuerpflichtige abzugsberechtigt, die nicht zum begünstigten Personenkreis nach Satz 1 oder 3 gehören und eine Rente wegen voller Erwerbsminderung oder Erwerbsunfähigkeit oder eine Versorgung wegen Dienstunfähigkeit aus einem der in § 10a Abs. 1 Satz 1 oder 3 genannten Alterssicherungssysteme beziehen, wenn unmittelbar vor dem Bezug der entsprechenden Leistungen der Leistungsbezieher einer...
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. X R 11/13
.... … § 7 Berechnungsgrundlage 1) Für die Berechnung des Ruhegeldes und der Hinterbliebenenversorgung werden ¾ des Jahresarbeitsverdienstes (Grundeinkommen) im Zeitpunkt des Eintritts der Dienstunfähigkeit oder der Erreichung des 65. Lebensjahres zu Grunde gelegt....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 3 AZR 383/09