10.602

Urteile für Bescheid

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
2016-12-07
BVerwG 6. Senat
...Mit Bescheid vom 5. Juli 2013 setzte der Beklagte für die Betriebsstätte in Ke. für den Zeitraum vom 1. Januar 2013 bis 31. März 2013 Rundfunkbeiträge in Höhe von 755,16 € einschließlich Säumniszuschlag in Höhe von 8 € fest. Mangels Angaben zur Zahl der sozialversicherungspflichtig beschäftigten Mitarbeiter werde vermutet, dass der Rundfunkbeitrag sich nach der bis zum 31....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 6 C 14/15
...Dieser Antrag wurde mit der Begründung abgelehnt, dass der Kläger zu keiner der in § 145 Abs 1 Satz 5 SGB IX aufgezählten Personengruppen gehöre; insbesondere beziehe er keine der dort aufgeführten Leistungen (Bescheid vom 20.7.2009)....
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 9 SB 7/10 R
2016-12-07
BVerwG 6. Senat
...Mit Bescheid vom 5. Juli 2013 setzte der Beklagte für die Betriebsstätte in H. für den Zeitraum vom 1. Januar 2013 bis 31. März 2013 Rundfunkbeiträge in Höhe von 1 240,62 € einschließlich Säumniszuschlag in Höhe von 12,41 € fest. Mangels Angaben zur Zahl der sozialversicherungspflichtig beschäftigten Mitarbeiter werde vermutet, dass der Rundfunkbeitrag sich nach der bis zum 31....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 6 C 13/15
...Der Bescheid der Beklagten vom 20. Juli 2006 und die Widerspruchsbescheide vom 16. Mai 2007 werden aufgehoben. Im Übrigen wird die Revision zurückgewiesen....
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 12 KR 15/12 R
...bei Aufnahme an, bei der See-Krankenkasse (nunmehr Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See) krankenversichert zu sein; Ende Oktober 2003 lehnte die See-Krankenkasse eine Übernahme der Behandlungskosten aber ab, weil er nicht Mitglied der Kasse sei. 3 Am 12.11.2003 beantragte der Kläger erfolglos die Erstattung der entstandenen Behandlungskosten bei der Beklagten als Träger der Sozialhilfe (Bescheid...
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 8 SO 19/12 R
...Senat 1 A 2/15 Zur Einstufung als Teilorganisation eines Vereins Zur Teilorganisationseigenschaft der Supporter-Organisation einer Rockervereinigung ("Härte Plauen"). 1 Die Klägerin wendet sich gegen ein vom Bundesministerium des Innern erlassenes Vereinsverbot, das sie als Teilorganisation erfasst. 2 Das Bundesministerium des Innern stellte ohne vorherige Anhörung der Klägerin mit Bescheid vom 28...
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 1 A 2/15
...Mit Bescheid vom 30. November 2006 erhielt sie von der Regierung von Oberfranken die Erlaubnis zur "Herstellung von Wirkstoffen tierischen Ursprungs (Blutegeln)". Nach einem behördlichen Zuständigkeitswechsel wies die Regierung von Oberbayern die Klägerin darauf hin, dass für die Einfuhr von Blutegeln eine Erlaubnis nach § 72 AMG erforderlich sei....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 3 C 18/15
...März 2008 nach § 164 Abs. 2 der Abgabenordnung geänderte Bescheide über die gesonderte und einheitliche Feststellung der Besteuerungsgrundlagen und stellte einen --der Höhe nach unstreitigen-- Gewinn aus Gewerbebetrieb in Höhe von 528.358 € (2003) und 410.537 € (2004) fest. Die Nettoumsätze betrugen 847.721 € in 2003 und 787.211 € in 2004....
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. VIII R 6/12
...Danach begann der erste Werbespot. 4 Aufgrund eines Beschlusses der Kommission für Zulassung und Aufsicht (ZAK), der auf Votum und Begründung der von ihr eingesetzten Prüfgruppe Bezug nahm, stellte die Beklagte durch Bescheid vom 17....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 6 C 17/14
...Daher war der Kläger nicht gehalten, die vorliegende Klage auf die anderen Krankenkassen bzw deren Verbände zu erweitern, nachdem diese die beantragte Abrechnungsbefugnis in einem unter der Bezeichnung "Arbeitsgemeinschaft der Krankenkassen und Krankenkassenverbände in Berlin" erlassenen gemeinsamen - aber nicht den Beklagten betreffenden - Bescheid vom 23.5.2007 abgelehnt hatten....
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 3 KR 9/09 R
...Der Kläger erhielt keine Versorgungszusage; eine korrigierende Rehabilitierungsentscheidung wurde nicht getroffen. 3 Den Antrag des Klägers, seine Zusatzversorgungsanwartschaften festzustellen und zu überführen, lehnte die Beklagte ab (Bescheid vom 29.8.2006; Widerspruchsbescheid vom 12.10.2006), weil er die sachliche Voraussetzung nicht erfülle....
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 5 RS 9/11 R
...Tätigkeit am 12.2.2007 beginnende Antragsfrist nach § 28a Abs 2 S 2 SGB III (in der bis 30.6.2008 geltenden Fassung) bei Antragstellung am 17.4.2007 bereits abgelaufen gewesen sei; weil es sich dabei um eine Ausschlussfrist bzw materiell-rechtliche Anspruchsvoraussetzung handele, komme eine Wiedereinsetzung in den vorigen Stand gegen die Versäumung dieser Frist nach § 27 SGB X nicht in Betracht (Bescheid...
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 12 AL 2/12 R
2013-06-27
BSG 10. Senat
...der Beklagte darauf hingewiesen hatte, dass bei Mehrlingsgeburten Elterngeld nur einmal gewährt werde, hielten die Klägerin und ihr Ehemann in erster Linie an der begehrten Aufteilung des Elterngeldbezuges fest, erklärten jedoch hilfsweise, dass die Klägerin für den ersten bis sechsten Lebensmonat und der Ehemann für den zweiten bis neunten Lebensmonat der Zwillinge Elterngeld erhalten solle. 4 Mit Bescheid...
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 10 EG 3/12 R
...Das ergibt sich zwar unter den besonderen Umständen des Streitfalls nicht bereits daraus, dass das FA in dem angegriffenen Bescheid den Veräußerungsgewinn des V nicht als solchen bezeichnet, sondern insoweit "Betriebseinnahmen/Gewinn aus Gesamthandsbilanz (nicht nach Quote verteilt)" festgestellt und in vollem Umfang V zugerechnet hat (dazu II.1.)....
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. IV R 31/14
...Auf dieser Grundlage, die ein durchschnittliches Monatsnettoentgelt von 1350,44 Euro ergab, bewilligte das Versorgungsamt Aachen Elterngeld für den beantragten Zeitraum in Höhe von monatlich 904,79 Euro, wobei für die Zeit bis zum 28.5.2007 das Mutterschaftsgeld nebst Zuschuss angerechnet wurde (Bescheid vom 15.5.2007)....
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 10 EG 19/09 R
...Dezember 2015 an die Stelle des ursprünglich angefochtenen Bescheids getreten ist. Dem FG-Urteil liegt infolgedessen ein nicht mehr existierender Bescheid zugrunde und das angefochtene Urteil kann deswegen keinen Bestand mehr haben....
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. I R 27/15
...Mit Bescheid vom 14. Dezember 2006 genehmigte die Bezirksregierung A. eine Kapazitätserweiterung von 1 700 auf 2 100 t Klinker pro Tag. Die Kapazitätserweiterung war am 14. März 2005 in Betrieb genommen worden. Die Anlage produzierte in den Jahren 2005 bis 2006 durchschnittlich 10,8 % mehr Klinker pro Jahr als in den Jahren 2000 bis 2004. 3 Mit Bescheid vom 22....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 7 C 23/11
...Juni 2008. 5 Nach Anhörung der Klägerin lehnte das Bundesamt mit Bescheid vom 22. September 2008 den Antrag der Klägerin auf Strommengenbegrenzung ab. Zur Begründung wurde ausgeführt, ein solcher Antrag sei nach § 16 Abs. 6 Satz 1 EEG 2004 bis zum 30....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 8 C 24/12