2.363

Urteile für Bank

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
...Die Beschwerdeausschüsse hätten Beschlüsse über Entscheidungen der Prüfungsausschüsse möglicherweise zurückstellen müssen, weil im jeweiligen Jahr die "richtige" Besetzung nicht verfügbar gewesen wäre; alternativ hätte immer ein Vorsitzender der "Bank", die im jeweiligen Jahr im Beschwerdeausschuss nicht den Vorsitzenden stellt, zur Verfügung stehen müssen, um über Entscheidungen des Prüfungsausschusses...
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 6 KA 6/09 R
...Juli 2012 - C-527/10 - [ERSTE Bank Hungary] Rn. 38 f., ZIP 2002, 1815). Aus diesem Regel-Ausnahme-Verhältnis folgt vorliegend lediglich, dass sich die Wirksamkeit der Kündigung nicht nach englischem, sondern deutschem Arbeitsrecht bestimmt....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 6 AZR 253/11
...Die Klägerin hatte nach ihrer Behauptung wegen des Verhaltens des Finanzamts trotz eines hohen Auftragsbestands keine nennenswerten Umsätze mehr, da die Banken keine weiteren Kredite mehr gewährten, die Investoren sich zurückzogen und Kunden nicht bereit waren, Rechnungen ohne Mehrwertsteuerausweis entgegenzunehmen. Der am 2....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. III ZR 59/10
2012-03-21
BAG 4. Senat
...B. durch frei laufen lassen von Hunden, Lärmerzeugung mit Radios, wildes Zelten, • Abpflücken von Pflanzen, • Niederlassen zum Alkoholverzehr unter störenden Begleitumständen wie Pöbeln und Urinieren; aggressives Betteln, • Störendes Verhalten im Umfeld von größeren Veranstaltungen, • Besprühen/Bemalen von öffentlichen Gebäuden mit Graffiti, Beschädigung von Bänken und/oder anderen Sachen im öffentlichen...
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 4 AZR 318/10
2011-09-08
BSG 3. Senat
...In diesem Zusammenhang hat der Senat darauf hingewiesen, dass die Möglichkeit, Zinsen auf eingesetztes Eigenkapital in Ansatz zu bringen, die Freiheit der Wohlfahrtsverbände bzw deren Mitglieder voraussetze, die Finanzhilfen aus den Konzessionsabgaben bei Banken oder Sparkassen als Kapital anlegen zu dürfen (BSG aaO RdNr 39)....
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 3 P 4/10 R
2012-03-21
BAG 4. Senat
...B. durch frei laufen lassen von Hunden, Lärmerzeugung mit Radios, wildes Zelten, • Abpflücken von Pflanzen, • Niederlassen zum Alkoholverzehr unter störenden Begleitumständen wie Pöbeln und Urinieren; aggressives Betteln, • Störendes Verhalten im Umfeld von größeren Veranstaltungen, • Besprühen/Bemalen von öffentlichen Gebäuden mit Graffiti, Beschädigung von Bänken und/oder anderen Sachen im öffentlichen...
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 4 AZR 279/10
...., Slg. 2009, I-8681 = WuW/E EU-R 1633 Rn. 82 - Erste Group Bank). 50 Dieser Aspekt betrifft lediglich die Haftung im Außenverhältnis....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. KZR 15/12
...Waren, soweit sie nicht in anderen Klassen enthalten sind, aus Holz, Kork, Rohr, Binsen, Weide, Horn, Knochen, Elfenbein, Fischbein, Schildpatt, Bernstein, Perlmutter, Meerschaum und deren Ersatzstoffen oder aus Kunststoffen; Büromöbel, Fotorahmen; Wandplatten; Toilettetische; Liegestühle; Betten und Wasserbetten, Bettgestelle; Paravents (Einrichtungsartikel); Armsessel; Körbe, nicht aus Metall; Bänke...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 27 W (pat) 79/14
...Dekorationsartikel aus Kunststoff für Nahrungsmittel; Wabengrundlagen für Bienenstöcke; Bernstein; ausgestopfte Tiere; Liegen für Haustiere; Nester für Haustiere; Hütten für Haustiere; Tierkrallen; Vorhangringe; versilbertes Glas [Spiegel]; Schränke; Apothekenschränke; Befestigungslaschen aus Kunststoff für Kabel und Rohre; Weinklärbottiche aus Holz; Fischbein, roh oder teilweise bearbeitet; Bambus; Bänke...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 29 W (pat) 62/13
.... - Gabelstapler), noch kennt es ein Vorbenutzungsrecht (BGH GRUR 2002, 544, 546 - Bank 24). 62 bb) Aber selbst wenn ein schutzwürdiger Besitzstand der beiden amerikanischen Markeninhaber bestanden hätte, hätte es sich nur um einen solchen im Ausland gehandelt, denn Anhaltspunkte dafür, dass die in Deutschland registrierten Marken auch hier benutzt worden sind, sind weder ersichtlich noch vorgetragen...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 29 W (pat) 84/10
...In diesem Zusammenhang hat der Senat darauf hingewiesen, dass die Möglichkeit, Zinsen auf eingesetztes Eigenkapital in Ansatz zu bringen, die Freiheit der Wohlfahrtsverbände bzw deren Mitglieder voraussetze, die Finanzhilfen aus den Konzessionsabgaben bei Banken oder Sparkassen als Kapital anlegen zu dürfen (BSG aaO RdNr 39)....
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 3 P 2/11 R
...Zwar wurde dem nach den Urteilsfeststellungen gutgläubigen Rechtsanwalt H. straflos das vom Vortäter M. an ihn überwiesene bemakelte Geld auf dem Anderkonto bei seiner Bank gutgeschrieben. Aber M. behielt dadurch weiterhin die Verfügungsmacht über das Geld als Vermögensgegenstand i.S.d. § 261 Abs. 1 StGB....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 1 StR 95/09
...Januar 2002 - I ZR 156/99, GRUR 2002, 544, 546 = WRP 2002, 537 - BANK 24; BGH, GRUR 2004, 235, 238 - Davidoff II; Büscher in Büscher/Dittmer/Schiwy aaO § 14 MarkenG Rn. 301). 46 Dies gilt auch, soweit sich die Revision gegen die Verneinung einer Verwechslungsgefahr im weiteren Sinne durch das Berufungsgericht wendet (vgl....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. I ZR 105/14
...B. durch frei laufen lassen von Hunden, Lärmerzeugung mit Radios, wildes Zelten, • Abpflücken von Pflanzen, • Niederlassen zum Alkoholverzehr unter störenden Begleitumständen wie Pöbeln und Urinieren; aggressives Betteln, • Störendes Verhalten im Umfeld von größeren Veranstaltungen, • Besprühen/Bemalen von öffentlichen Gebäuden mit Graffiti, Beschädigung von Bänken und/oder anderen Sachen im öffentlichen...
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 4 AZR 286/10
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. IX ZR 103/17
...Januar 2014 ausführte: "Gebt B. jeden Monat den Betrag mit der Tilgung für die Bank bis zum Verkauf. Wenn mein Versuch mit dem Verkauf klappt, setzen wir uns zusammen, wenn ihr einen habt, auch. Wenn ich nicht mit T. klar komme und ich aufhöre, muss sich jemand anderes im Grundbuch einschreiben lassen und wenn es dann verkauft wird, habe ich nur einen Wunsch, lasst C. und D. nicht da."...
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 1 A 14/16
...Signaltafeln, nicht leuchtend, nicht mechanisch und nicht aus Metall; 41 Klasse 20: 42 Möbel, Spiegel, Bilderrahmen; Waren, soweit in Klasse 20 enthalten, aus Holz, Kork, Rohr, Binsen, Weide, Horn, Knochen, Elfenbein, Fischbein, Schildpatt, Bernstein, Perlmutter, Meerschaum und deren Ersatzstoffen oder aus Kunststoffen; Ablageplatten, Aktenschränke, Ankerbojen, nicht aus Metall; ausgestopfte Tiere; Bänke...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 29 W (pat) 129/12
2014-09-02
BAG 3. Senat
...(im Folgenden: DPG), der Gewerkschaft Handel, Banken und Versicherungen e.V. (im Folgenden: HBV), der Industriegewerkschaft Medien - Druck und Papier, Publizistik und Kunst e.V. (im Folgenden: IG Medien) und der ÖTV auf der einen Seite und der Gründungsorganisation ver.di - Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft e.V. (im Folgenden: ver.di) auf der anderen Seite vom 22./23....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 3 AZR 1045/12
...Das für den Kläger angelegte Depot bei der Schweizer Bank weist kein Guthaben auf; die Kapitallebensversicherung ist ohne Wert erloschen. 6 Am 22. Dezember 2010 gewährte das Bezirksgericht Zürich der M. AG eine vorläufige Nachlassstundung, die am 7. November 2011 zum Abschluss eines Nachlassvertrags mit Vermögensabtretung zwischen der M. AG und ihren Gläubigern führte....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. VI ZR 315/13