2.814

Urteile für Arbeitsvertrag

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
...Zu diesem Vertrauensvorschuss hinzu trat - unmittelbar oder aufgrund der sogenannten Altfallregelung - die Möglichkeit einer sogenannten Verwandtenbeschäftigung im häuslichen Bereich, die durch die Möglichkeit einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung des Arbeitsvertrages und insbesondere der Bezahlung ein gewisses abstraktes Missbrauchspotenzial in sich trägt....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 7 C 5/17
...Der Arbeitsvertrag, der den Erblasser und die Beklagte verband, enthält keine abweichende Regelung für den übergesetzlichen Mehrurlaub....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 9 AZR 416/10
...Dieselbe Person, die sie bisher lediglich dienstlich beurteilt habe, entscheide jetzt auch über Beförderungen, Abordnungen, Einstellungen, Verlängerung befristeter Arbeitsverträge sowie die Verleihung der Eigenschaft eines Beamten auf Lebenszeit....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 6 P 4/10
...Januar 2009 sein Ende gefunden hat, sondern zu den Konditionen des abgeschlossenen Arbeitsvertrags unverändert fortbesteht; 3. die Beklagte zu verurteilen, sie als stellvertretende Filialleiterin in der Niederlassung K in vereinbarter Teilzeit bei 24 Stunden pro Woche tatsächlich zu beschäftigen. 7 Die Beklagte hat beantragt, die Klage abzuweisen....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 2 AZR 153/11
...April 2007 befristeten Arbeitsvertrag über eine Beschäftigung der Klägerin in der Besucherregistrierung. Die Klägerin arbeitete vom 18. bis 20. April 2007 in der Vollregistrierung. Die Beklagte vergütete fünf Arbeitstage auf der Basis von 9,05 Euro/Stunde. Sie entschuldigte sich bei der Klägerin. 5 Unter dem 16....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 8 AZR 1044/08
2012-02-23
BVerwG 2. Senat
...Nach einer Tätigkeit als Lehrerin außerhalb des öffentlichen Schuldienstes stellte sie der Beklagte im August 2000 durch Abschluss eines Arbeitsvertrags als Lehrerin ein. Seitdem unterrichtet die Klägerin an einer Realschule. Einen Antrag auf Übernahme in das Beamtenverhältnis lehnte der Beklagte im Juli 2001 ab. 3 Nachdem das Bundesverwaltungsgericht durch Urteil vom 19....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 2 C 5/11
...Ein gesetzlicher Anspruch des Arbeitnehmers auf Abschluss eines Altersteilzeitarbeitsvertrags, mit dem der bestehende Arbeitsvertrag geändert werden soll, besteht nicht (BAG 12. Dezember 2000 - 9 AZR 706/99 - zu B II 1 a der Gründe, BAGE 96, 363)....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 1 ABR 39/12
...Nebenarbeiten können dem Arbeitnehmer - vorbehaltlich der Wahrung billigen Ermessens - im Wege des Direktionsrechts zugewiesen werden, wenn sie dem Arbeitsvertrag entsprechen. Das ist der Fall bei Aufgaben, die typischerweise in dem vereinbarten Tätigkeitsbereich anfallen oder in zeitlicher Hinsicht nur eine untergeordnete Bedeutung haben....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 2 AZR 436/17
...AufhebVtr Rn. 105; ders. in Preis Der Arbeitsvertrag 4. Aufl. II A 100 Rn. 34, 71; offengelassen in BAG 10. November 2011 - 6 AZR 357/10 - Rn. 19, BAGE 139, 376). Daran fehlt es....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 2 AZR 716/14
2012-02-23
BVerwG 2. Senat
...Im August 1997 stellte ihn der Beklagte durch Abschluss eines Arbeitsvertrags als Lehrer ein. Seitdem unterrichtet der Kläger an einer Realschule. 3 Nachdem das Bundesverwaltungsgericht durch Urteil vom 19. Februar 2009 - BVerwG 2 C 18.07 - die damaligen laufbahnrechtlichen Regelungen des Beklagten über Höchstaltersgrenzen für Lehrer für unwirksam erklärt hatte, stellte der Kläger einen am 24....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 2 C 83/10
2015-05-05
BAG 1. Senat
...Einer darauf bezogenen Entscheidung über die im Kollisionsfall geltenden Grundsätze bedarf es daher nicht. 59 bb) Entgegen der Auffassung des Landesarbeitsgerichts setzt die GBV 87 weder die fortbestehende Unternehmenszugehörigkeit der von ihr erfassten Betriebe zur L AG noch das Bestehen eines Arbeitsvertrags mit dieser voraus. 60 Dem steht nicht entgegen, dass nach Nr....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 1 AZR 765/13
...Der schriftliche Arbeitsvertrag lautet ua. wie folgt: „§ 2 Stundenlohn/Arbeitszeit Der Arbeitgeber zahlt an den Arbeitnehmer einen Stundenlohn von brutto TL 3 = 18,96 DM. Setzt sich der Stundenlohn aus einem Tariflohn gemäß § 10 dieses Vertrages und freiwilligen übertariflichen Zulagen zusammen, so können diese übertariflichen Zulagen jederzeit nach billigem Ermessen widerrufen werden....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 4 AZR 476/12
...Mai 1999 - 5 AZR 664/98 - zu III 1 der Gründe) - als Arbeitsvertrag ausweisen. 26 bb) In § 9 Nr. 3 des Kaufvertrags vom 10....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 2 AZR 422/13
...März 2015 auf der Grundlage des Arbeitsvertrags vom 16./17. Dezember 2014 entgegensteht, vermag der Senat auf der Grundlage der Feststellungen des Landesarbeitsgerichts und des zwischen den Parteien unstreitigen Sachverhalts nicht zu beurteilen. Die Sache ist daher zur neuen Verhandlung und Entscheidung zurückzuverweisen. 31 1....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 9 AZR 673/14
2015-05-05
BAG 1. Senat
...Einer darauf bezogenen Entscheidung über die im Kollisionsfall geltenden Grundsätze bedarf es daher nicht. 59 bb) Entgegen der Auffassung des Landesarbeitsgerichts setzt die GBV 87 weder die fortbestehende Unternehmenszugehörigkeit der von ihr erfassten Betriebe zur L AG noch das Bestehen eines Arbeitsvertrags mit dieser voraus. 60 Dem steht nicht entgegen, dass nach Nr....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 1 AZR 764/13
...Auf das Arbeitsverhältnis der Parteien fanden die „Richtlinien für Arbeitsverträge in den Einrichtungen des Deutschen Caritasverbandes“ (AVR) in der jeweils geltenden Fassung Anwendung....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 3 AZR 959/11
...Die Beklagte zu 2. hat den Kläger ausweislich des Arbeitsvertrags zum Zweck der Überlassung eingestellt, sodass die Voraussetzungen des § 1 Abs. 3 Nr. 2 AÜG nicht erfüllt sind. 17 b) Ein Verstoß gegen das Verbot der nicht nur vorübergehenden Arbeitnehmerüberlassung in § 1 Abs. 1 Satz 2 AÜG (zu diesem Verbot: vgl. BAG 10....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 9 AZR 51/13
...Mai 2016 mit einem Bewerber ein Arbeitsvertrag für die Zeit ab dem 1. Juli 2016 geschlossen. Dieser nahm seine Tätigkeit auf. 7 Mit seiner am 24. Februar 2016 beim Arbeitsgericht eingegangenen Klage hat der Kläger sein Schadensersatzbegehren weiterverfolgt....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 9 AZR 152/17
2014-09-30
BAG 3. Senat
...Er soll die Qualifikation zum Wirtschaftsprüfer oder zur Wirtschaftsprüfungsgesellschaft aufweisen. 10.5 Die in § 10.4 genannten Unterlagen sind bis zum Ablauf des fünften Monats bei der Stiftungsaufsicht einzureichen.“ 3 Der Erblasser und die Beklagte hatten im Arbeitsvertrag vom 25. April/2....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 3 AZR 615/12
...Er soll die Qualifikation zum Wirtschaftsprüfer oder zur Wirtschaftsprüfungsgesellschaft aufweisen. 10.5 Die in § 10.4 genannten Unterlagen sind bis zum Ablauf des fünften Monats bei der Stiftungsaufsicht einzureichen.“ 3 Der Kläger und die Beklagte hatten im Arbeitsvertrag vom 22./24....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 3 AZR 617/12