Bundesverfassungsgericht

Entscheidungsdatum: 26.09.2016


BVerfG 26.09.2016 - 2 BvR 20/11, 2 BvR 2069/11

Nichtannahmebeschluss mit Tenorbegründung: keine verfassungsrechtlichen Bedenken gegen angegriffene rehabilitierungsrechtliche Entscheidungen sowie gegen § 1 Abs 5 StrRehaG bzw gegen § 1 Abs 5 StrRehaG iVm § 1 Abs 1 StrRehaG - auf Ergänzung des § 1 Abs 5 StrRehaG gerichtete Anträge unzulässig


Gericht:
Bundesverfassungsgericht
Spruchkörper:
2. Senat 2. Kammer
Entscheidungsdatum:
26.09.2016
Aktenzeichen:
2 BvR 20/11, 2 BvR 2069/11
ECLI:
ECLI:DE:BVerfG:2016:rk20160926.2bvr002011
Dokumenttyp:
Kammerbeschluss ohne Begründung
Vorinstanz:
vorgehend OLG Rostock, 1. Dezember 2010, Az: I WsRH 47/10, Beschlussvorgehend LG Neubrandenburg, 12. Februar 2010, Az: 6 Rh 21/05, Beschlussvorgehend Thüringer Oberlandesgericht, 18. August 2011, Az: 1 Ws Reha 21/11, Beschlussvorgehend LG Erfurt, 30. März 2010, Az: Reha 116/03, Beschluss
Zitierte Gesetze
GG

Tenor

Die Verfassungsbeschwerden werden zur gemeinsamen Entscheidung verbunden und nicht zur Entscheidung angenommen. Sie sind in ihren Hauptanträgen jedenfalls unbegründet (vgl. BVerfGE 84, 90 <117 ff.>; 94, 12 <33 ff.>; 102, 254 <297 ff.>; 112, 1 <24 ff.>; BVerfGK 1, 227 <228 ff.>; 14, 502 <504 f.>), in ihren Hilfsanträgen unzulässig (vgl. BVerfGE 13, 284 <287>; 56, 54 <71>; BVerfGK 14, 498 <500 f.>; 14, 502 <506>).

Diese Entscheidung ist unanfechtbar.