7.815

Urteile für M&A

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
...Der Kläger erzielte Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft sowie gewerbliche Einkünfte aus einer Beteiligung als Mitunternehmer an der A-KG. Er ermittelte seine Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft durch Betriebsvermögensvergleich gemäß § 4 Abs. 1 des Einkommensteuergesetzes (EStG) für das Normalwirtschaftsjahr vom 1. Juli bis zum 30....
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. VI R 96/13
.... § 7 Abs. 1, §§ 1, 3 Abs. 1 Satz 1 AGG unwirksam. 23 a) Die streitgegenständliche Kündigung bedarf nicht der sozialen Rechtfertigung nach § 1 Abs. 2, Abs. 3 KSchG, da der Geltungsbereich des Ersten Abschnitts des Kündigungsschutzgesetzes nach § 23 Abs. 1 KSchG unstreitig nicht eröffnet ist. Die Beklagte ist ein so genannter Kleinbetrieb....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 6 AZR 457/14
...V. m. § 64 Abs. 6 MarkenG statthafte Beschwerde ist zulässig und führt gemäß § 70 Abs. 3 Nr. 2 MarkenG zur Aufhebung der angefochtenen Entscheidung und zur Zurückverweisung der Sache an das Deutsche Patent- und Markenamt. 25 1....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 26 W (pat) 540/16
...Honorar für das Setzen von acht Implantaten (16, 17, 23, 27, 36, 37, 46 und 47) begehrt, besteht gemäß § 628 Abs. 1 Satz 2 Fall 2 BGB keine Vergütungspflicht, da der Streithelfer durch schuldhaft vertragswidriges Verhalten die Beklagte zur Kündigung des Behandlungsvertrags veranlasst hat und die erbrachten implantologischen Leistungen infolge der Kündigung für sie "kein Interesse" mehr haben. 19 a)...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. III ZR 294/16
...Er führt in M. einen von ihm 2004 erworbenen Gartenbaubetrieb. Auf dem Betriebsgelände befinden sich zwei Schattenhallen für die Aufzucht von lichtempfindlichen Pflanzen....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. VIII ZR 277/09
...Eine solche doppelte Verwertung des Sitzes eines für zwei Fachgebiete zugelassenen Arztes lässt das Gesetz nicht zu. 22 a. Der Kläger hat in seinem Formular-Schreiben vom 3.11.2009 gegenüber dem Zulassungsausschuss angegeben, er verzichte zugunsten einer Anstellung am MVZ R. auf seine Zulassung "als Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe"....
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 6 KA 32/15 R
...Ein Unterschriftserfordernis für die Verfügung zur Verlängerung der Rechtsmittelbegründungsfrist ergibt sich aus dem Gesetz nicht. 18 a) Der für Vorsitzendenverfügungen maßgebliche § 329 Abs. 1 Satz 2, 2. Halbsatz ZPO verweist auf § 312 und § 317 Abs. 2 Satz 1, 2 und Abs. 3 und 4 ZPO....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. III ZR 368/16
...Bereits am 30.4.1996 hatte der Vater des Klägers "gemäß § 48 Abs 2 GmbHG" folgende Niederschrift verfasst: "… Aus gesundheitlichen Gründen werden meine Kinder S. und M. die Leitung des Unternehmens übernehmen....
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 12 KR 25/10 R
2018-04-18
BVerwG 8. Senat
...April 1955 sprach das Landgericht M. den Erben nach Dr. G. Schadensersatz für die Entziehung des zur Begleichung der Judenvermögensabgabe geleisteten Geldbetrages zu. Den weiter geltend gemachten Anspruch auf Rückerstattung von Anteilen an den Nachfolgeunternehmen der F. AG und auf Rückerstattung von Liquidationsanteilen an der F....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 8 C 1/17
.... § 209 Abs. 1 Nr. 3 InsO. 21 a) Die Klägerin ist Inhaberin ihrer gemäß § 611 Abs. 1 BGB für die Monate Februar und März 2012 begründeten Entgeltansprüche, soweit diese nicht auf die Bundesagentur für Arbeit übergegangen sind....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 6 AZR 801/16
...Februar 2019 - 1 A 1.19 <1 A 3.18> -). 16 2....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 1 A 3/18
...August 2017 - 1 A 3.17 - juris Rn. 16). 10 Art. 41 Abs. 1 des Zusatzprotokolls zum Abkommen vom 12....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 1 VR 12/17
...Die gegen die Abweisung der Klage gegenüber der Beklagten zu 2. gerichtete Revision der Klägerin ist unzulässig, da sie nicht ordnungsgemäß nach § 72 Abs. 5 ArbGG, § 551 Abs. 3 ZPO begründet wurde. 20 a) Die Zulässigkeit der Revision richtet sich nach deutschem Recht....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 7 AZR 207/15
...Juni 2012 wird Frau F im Ressort A im Referat Afrika 2 als Regionalreferentin beschäftigt. Ab 1....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 6 AZR 245/16
2012-05-10
BAG 8. Senat
...Als Rettungszweckverband ist der Beklagte mit der Durchführung des bodengebundenen Rettungsdienstes in den heutigen Landkreisen L und M beauftragt. Für seinen Versorgungsbereich betreibt er mit eigenem Personal eine Leitstelle (§ 11 SächsBRKG in Verb. mit §§ 16 ff. SächsLRettDPVO - Sächsische Landesrettungsdienstplanverordnung vom 5. Dezember 2006, Sächs. GVBl....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 8 AZR 436/11
...Als Rettungszweckverband ist der Beklagte mit der Durchführung des bodengebundenen Rettungsdienstes in den heutigen Landkreisen L und M beauftragt. Für seinen Versorgungsbereich betreibt er mit eigenem Personal eine Leitstelle (§ 11 SächsBRKG in Verb. mit § 16 ff. SächsLRettDPVO - Sächsische Landesrettungsdienstplanverordnung vom 5. Dezember 2006, SächsGVBl....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 8 AZR 434/11