7.815

Urteile für M&A

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
2011-02-23
BAG 4. Senat
...Folgendes geregelt ist: „§ 1 Übergang der Arbeitsverhältnisse (1) Die Angestellten, Arbeiter und Auszubildenden der Fachklinik M, im folgenden Arbeitnehmer genannt, werden gemäß § 613 a BGB von A übernommen. (2) A sichert zu, daß sich alle Rechte und Pflichten der Arbeitnehmer aus den jeweiligen Regelungen des Bundes-Angestelltentarifvertrages (BAT, Fassung Bund und Länder), des Manteltarifvertrages...
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 4 AZR 441/09
...Folgendes geregelt ist: „§ 1 Übergang der Arbeitsverhältnisse (1) Die Angestellten, Arbeiter und Auszubildenden der Fachklinik M, im folgenden Arbeitnehmer genannt, werden gemäß § 613 a BGB von A übernommen. (2) A sichert zu, dass sich alle Rechte und Pflichten der Arbeitnehmer aus den jeweiligen Regelungen des Bundes-Angestelltentarifvertrages (BAT, Fassung Bund und Länder), des Manteltarifvertrages...
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 4 AZR 439/09
2011-02-23
BAG 4. Senat
...Folgendes geregelt ist: „§ 1 Übergang der Arbeitsverhältnisse (1) Die Angestellten, Arbeiter und Auszubildenden der Fachklinik M, im folgenden Arbeitnehmer genannt, werden gemäß § 613 a BGB von A übernommen. (2) A sichert zu, daß sich alle Rechte und Pflichten der Arbeitnehmer aus den jeweiligen Regelungen des Bundes-Angestelltentarifvertrages (BAT, Fassung Bund und Länder), des Manteltarifvertrages...
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 4 AZR 440/09
...Herr S wird ab 01.11.1993 als FS-Senior Ingenieur bei der DFS Region Süd, Regionalstelle M, beschäftigt. 2....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 3 AZR 527/11
2018-10-26
BPatG 28. Senat
...Des Weiteren habe Herr K. im Oktober 2014 versucht, die Internetdomain „a…“, bei der es sich um die wichtigste Internetdomain eines Tochterunternehmens der A…-Gruppe handele, auf sich zu übertragen, was jedoch gescheitert sei....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 28 W (pat) 27/17
...Die Sache wird zur neuen Anhörung und Entscheidung an das Landesarbeitsgericht zurückverwiesen. 1 A....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 7 ABR 84/11
...Die Klägerin wendet sich gegen die Anwendung des (bis zum 31.12.2015 geltenden) Investitionskostenabschlags auf Erstattungen für Dialysesachkosten und die Kosten für Sprechstundenbedarf. 2 Die klagende GmbH ist Trägerin der Universitätsklinik M., deren Medizinische Klinik V - Nephrologische Klinik - zur ambulanten Versorgung chronisch niereninsuffizienter Patienten ermächtigt ist....
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 6 KA 79/16 B
...V Nr. 38 VTV nur dann dem Tarifvertrag unterfallende Tätigkeit, wenn sie im Zusammenhang mit anderen baulichen Leistungen erfolgt. 12 a) Die Tarifvorschrift lautet: „Zu den in den Abschnitten I bis III genannten Betrieben gehören z. B. diejenigen, in denen Arbeiten der nachstehend aufgeführten Art ausgeführt werden: ... 38....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 10 AZR 428/13
...Im Betrieb werden folgende Arbeiten verrichtet: a) bauliche Leistungen i. S. des § 182 Abs. 2 SGB III i. V. m. § 1 Abs. 2 Nr. 27 der Baubetriebe - VO, die gewerblich auf dem Baumarkt angeboten werden. Abbrucharbeiten, Brandschadensanierungen incl. aller damit verbundenen Tätigkeiten wie Vor- und Nacharbeiten, Reinigungs- und Abschottungsarbeiten etc. (s....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 10 AZR 415/13
...Denn die Hauptfunktion einer Marke liegt darin, die Ursprungsidentität der gekennzeichneten Waren und Dienstleistungen zu gewährleisten (vgl. u. a. EuGH GRUR 2004, 428 Rn. 30, 31 – Henkel; BGH GRUR 2006, 850 Rn. 17 – FUSSBALL WM 2006)....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 25 W (pat) 10/18
...Die Klägerin und Revisionsbeklagte (Klägerin) ist eine KG, an der als Kommanditisten jeweils zu 50 % A und E sowie als Komplementärin die N. GmbH beteiligt sind. A und E sind zugleich hälftig an der Vermögensverwaltungsgesellschaft D. R. GbR (GbR) beteiligt, die wiederum eine Beteiligung in Höhe von 50 % an der XYZ mbH (XYZ) hielt....
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. IV R 24/10
...denen auf Umfang und Dauer einer markenmäßigen Benutzung der mitgeteilten Zeichen und deren Bekanntheitsgrad bei den angesprochenen Verkehrskreisen geschlossen werden könnte. 26 Die angesprochenen Verkehrskreise sind hier sowohl die Fachkreise im Bereich der Bauwirtschaft als auch die allgemeinen Verkehrskreise, soweit sie sich beispielsweise als Heimwerker mit Bauarbeiten wie Dachabdichtungen u. ä....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 24 W (pat) 526/10
...Darin waren ua. die Lieferung und das Verlegen von Terrassenplatten (terracotta, 40 x 40 für 80,64 m²) mit 2.056,32 Euro ausgewiesen....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 2 AZR 102/12
...Das Berufungsgericht hat die Adressatenstellung der Beklagten hinsichtlich eines Anspruchs der Kläger aus Prospekthaftung im weiteren Sinne rechtsfehlerfrei bejaht. 9 a) Die Prospekthaftung im weiteren Sinne knüpft als Anspruch aus Verschulden bei Vertragsschluss nach § 280 Abs. 1, § 311 Abs. 2 BGB an die (vor-)vertraglichen Beziehungen zum Anleger an....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. II ZR 118/10
...Der Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit M teilte der Klägerin daraufhin in einer E-Mail vom 28. November 2011 mit, dass derzeit keine Stelle als Sachbearbeiterin SGG frei sei. Es komme nur eine Beschäftigung als Sachbearbeiterin Ordnungswidrigkeiten in Betracht. Er bat die Klägerin, diese Tätigkeit beim Jobcenter W als „Zwischenlösung“ zu akzeptieren. 6 Unter dem 22./29....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 6 AZR 511/14
...In dem Berufsausbildungsvertrag, der auf einem Formular der zuständigen Handwerkskammer erstellt war, hieß es auszugsweise: „A Die Ausbildungszeit beträgt nach der Ausbildungsordnung 36 .Monate. Diese verringert sich durch die Ausbildung/Vorbildung … Holzbearbeiter um 24 Monate ____ Tage....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 6 AZR 831/13
...Juli 2009 von beiden Parteien unterzeichnete Arbeitsvertrag lautet auszugsweise: „§ 1 (1) Frau M wird mit Wirkung vom 02.07.2009 - frühestens mit dem Zeitpunkt der Dienstaufnahme - längstens bis 26.03.2010 als Lehrkraft mit einer Unterrichtsverpflichtung von 28,00 Wochenstunden nach der Verwaltungsvorschrift (VV) zur Verordnung zur Ausführung des § 93 Abs. 2 Schulgesetz - in der jeweils gültigen Fassung...
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 7 AZR 225/11
2017-12-05
BVerwG 1. Senat
...weitgehend) identischer Tatsachengrundlagen ist für die Revisionszulassung mithin eine Darlegung erforderlich, dass die im Ergebnis abweichende Bewertung der Tatsachengrundlage eine klärungsbedürftige Rechtsfrage des revisiblen Rechts aufwirft und diese Frage hinreichend klar zu bezeichnen. 6 1.2 Nach diesen Grundsätzen ist eine grundsätzliche Bedeutung der Rechtssache hier schon nicht dargelegt. 7 a)...
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 1 B 131/17
...II. 32 Die Beschwerde ist zulässig und begründet; auf den Widerspruch ist die angegriffene Marke zu löschen. 1. 33 Die Widersprechende hat die Benutzung ihrer Marke nunmehr - beschränkt auf bestimmte Waren der Klasse 1 - hinreichend glaubhaft gemacht (§§ 26 Abs. 1, 43 Abs. 1 MarkenG). a) 34 Die Einrede der Nichtbenutzung ist unbeschränkt erhoben worden....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 33 W (pat) 31/11