Ausfertigungsdatum: 31.08.2004
(Fundstelle des Originaltextes: BGBl. I 2004, 2269 - 2270)
| Formel 1 | |
| E(tief)H = | E(tief)t x 375 und E(tief)t = E(tief)Bz: t(tief)B |
| E(tief)H | Emissionshochrechnung für volles Betriebsjahr |
| E(tief)t | tagesdurchschnittliche Emissionen im Betriebszeitraum des Kalenderjahres der Inbetriebnahme |
| t(tief)B | Anzahl der Kalendertage des Betriebszeitraums im Kalenderjahr der Inbetriebnahme |
| E(tief)Bz | Emissionen der Anlage im Betriebszeitraum im Kalenderjahr der Inbetriebnahme |
| Emissionshochrechnung für witterungsabhängigen Anlagenbetrieb (Berücksichtigung von Heizperioden) |
| Formel 2 | ||||
| E(tief)H = | E(tief)Bz x G(tief)15: GTZ | |||
| GTZ | kumulierte Gradtagszahl für die Betriebsdauer der Anlage im ersten Betriebsjahr | |||
| G15 | Gradtagszahl des Kalenderjahres nach VDI 3807, Blatt 1 | |||
| EH | Emissionshochrechnung für volles Betriebsjahr | |||
| EBz | Emissionen der Anlage im Betriebszeitraum im Kalenderjahr der Inbetriebnahme | |||
| Emissionshochrechnung bei saisonalen Produktionsschwankungen (Kampagnenbetrieb) | ||||
| In diesem Fall werden die Emissionen der Anlage im Jahr der Inbetriebnahme unter Berücksichtigung saisonaler Produktionsschwankungen auf das volle Jahr hochgerechnet. | ||||
| Formel 3 | ||||
| Für die Fälle des § 7 Abs. 4 Zuteilungsgesetz 2007 | ||||
| ( | ) | ( | ) | |
| E(tief)H = | (E(tief)Bz: PM1 | ) x | ((PM2 + PM3 | ) : 2) |
| ( | ) | ( | ) | |
| Formel 4 | ||||
| Für die Fälle des § 7 Abs. 5 Zuteilungsgesetz 2007 | ||||
| ( | ) | |||
| E(tief)H = | (E(tief)Bz: PM1 | ) x | PM2 | |
| ( | ) | |||
| PM1 | Produktionsmenge innerhalb des ersten Betriebsjahres | |||
| PM2 | Produktionsmenge innerhalb des zweiten Betriebsjahres | |||
| PM3 | Produktionsmenge innerhalb des dritten Betriebsjahres, 2003 | |||
| E(tief)H | Emissionshochrechnung für volles Betriebsjahr | |||
| E(tief)Bz | Emissionen der Anlage im Betriebszeitraum im Kalenderjahr der Inbetriebnahme |