Ausfertigungsdatum: 16.12.2011
(Fundstelle: BGBl. II 2011, Anlageband zu Nr. 33, S. 102 - 103)
| Vorbemerkung: | ||
| Patentarten (Spalten 4 bis 7) | ||
| A - Großes Patent | ||
| B - Kleines Patent | ||
| C - Sportpatent | ||
| D - Behördenpatent | ||
| geforderte Kenntnisse (Spalte 3) | ||
| 1 - Detailkenntnisse | ||
| 2 - Grundkenntnisse | 
| 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | |
| Nr. | Prüfungsstoff | A | B | C | D | ||
| 1. | Kenntnis der Verordnungen, Merkblätter und Handbücher | ||||||
| 1.1 | Rheinschifffahrtspolizeiverordnung (einschließlich der vorübergehenden Anordnungen) | ||||||
| Kapitel 1 bis 7, 15 | 1 | x | x | x | x | ||
| Kapitel 8 | 1 | x | x | ||||
| Kapitel 9, 10, 12, 14 (für die beantragten Strecken) | 1 | x | x | x | x | ||
| Kapitel 11 | 1 | x | |||||
| Anlagen | |||||||
| 3. | Bezeichnung der Fahrzeuge | 1 | x | x | x | x | |
| 6. | Schallzeichen | 1 | x | x | x | x | |
| 7. | Schifffahrtszeichen | 1 | x | x | x | x | |
| 8. | Bezeichnung der Wasserstraße | 1 | x | x | x | x | |
| 10. | Ölkontrollbuch | 1 | x | x | x | x | |
| Merkblätter / Handbücher | |||||||
| Sprechfunk | |||||||
| Abfallbeseitigung | |||||||
| 1.2 | Verkehrsvorschriften für Seeschifffahrtsstraßen | 1 | x | x | x | ||
| (Bezeichnung der Fahrzeuge, Schallzeichen, Schifffahrtszeichen, Seezeichen und Betonnungssystem, Fahrregeln) | |||||||
| 1.3 | Rheinschiffsuntersuchungsordnung und Europäischer Standard der technischen Vorschriften für Binnenschiffe | ||||||
| Aufbau und Inhalt | 2 | x | x | x | x | ||
| Inhalt des Binnenschiffszeugnisses | 2 | x | x | x | x | ||
| 1.4 | Besatzungsvorschriften, Teil II der Verordnung über das Schiffspersonal auf dem Rhein | 1 | x | x | x | ||
| 1.5 | ADN | ||||||
| Aufbau | 2 | x | x | x | |||
| Urkunden/Weisungen | 2 | x | x | x | |||
| Kenntnis der vorgeschriebenen Bezeichnung mit blauen Kegeln/Lichtern | 1 | x | x | x | |||
| Auffinden der Betriebsvorschriften | 2 | x | x | x | |||
| 1.6 | Bestimmungen über die Rheinpatente, Teil III der Verordnung über das Schiffspersonal auf dem Rhein | ||||||
| Patentarten | 2 | x | x | x | x | ||
| Kriterien für Patententzug und Aussetzen der Gültigkeit | 1 | x | x | x | x | ||
| 1.7 | Unfallverhütung | 2 | x | x | x | x | |
| 2. | Nautische Kenntnisse und Streckenkenntnisse (anhand von Kartenmaterial) | ||||||
| 2.1 | Rhein und Nebenwasserstraßen | 2 | x | x | x | x | |
| (wichtigste geografische, hydrologische, meteorologische und morphologische Merkmale) | |||||||
| 2.2 | Ortskenntnisse der beantragten Rheinstrecken | ||||||
| Fahrwegbeschreibung Berg- und Talfahrt | |||||||
| Fahrwegabmessungen | |||||||
| 2.3 | Navigation auf Seeschifffahrtsstraßen | 2 | x | x | x | ||
| (Kursbestimmung, Standlinien und Schiffsort, Arbeiten mit der Seekarte, Kompasskontrollverfahren, Grundlagen der Gezeitenlehre) | |||||||
| 3. | Berufskenntnisse | ||||||
| (nautische, schiffsbetriebstechnische, berufliche Fähigkeiten) | |||||||
| 3.1 | Führung des Fahrzeuges | ||||||
| Vorgänge beim Steuern, Manövriereigenschaften | 2 | x | x | x | x | ||
| Funktion von Steuereinrichtungen und Antrieb | 2 | x | x | x | x | ||
| Einfluss von Strömung, Wind und Sog | 2 | x | x | x | x | ||
| Schwimmfähigkeit, Stabilität und ihre praktische Anwendung | 2 | x | x | x | x | ||
| Ankern und Festmachen | 2 | x | x | x | x | ||
| 3.2 | Maschinenkenntnisse | ||||||
| Bau, Arbeitsweise der Motoren, Funktion der elektrischen Einrichtungen | 2 | x | x | x | x | ||
| Bedienung, Betriebskontrolle | 2 | x | x | x | x | ||
| Maßnahmen bei Betriebsstörungen | 2 | x | x | x | x | ||
| 3.3 | Laden und Löschen | ||||||
| Bestimmung des Ladegewichtes anhand des Eichscheines | 2 | x | x | ||||
| Verwendung der Tiefgangsanzeiger | 2 | x | x | ||||
| Stauen der Ladung | 2 | x | x | x | |||
| 3.4 | Verhalten unter besonderen Umständen | ||||||
| Maßnahmen bei Havarien, Erste Hilfe, Abdichtung von Lecks | 2 | x | x | x | x | ||
| Bedienung von Rettungsgeräten | 2 | x | x | x | x | ||
| Besonderheiten bei Havarien auf Seeschifffahrtsstraßen | 2 | x | x | x | |||
| Abfallbehandlung und Reinhaltung der Gewässer | 2 | x | x | x | x | ||
| Benachrichtigung von zuständigen Behörden | 2 | x | x | x | x | ||
| Feuerlöschwesen | 2 | x | x | x | x |