Ausfertigungsdatum: 21.01.1986
(Fundstelle: BGBl. I 2015, 2329 - 2330)
| Kategorie | Klasse | Viren insgesamt v. H. der Probe | 
|---|---|---|
| Vorstufenpflanzgut | PBTC | 0 | 
| PB | 0,5 | |
| Basispflanzgut | S | 1,0 | 
| SE | 2,0 | |
| E | 2,0 | |
| Zertifiziertes Pflanzgut | A | 8,0 | 
| B | 10,0 | 
| Krankheit oder Mangel | Vorstufenpflanzgut der Klasse | Basispflanzgut der Klasse | Zertifiziertes Pflanzgut der Klasse | ||
|---|---|---|---|---|---|
| PBTC | PB | S, SE, E | A, B | ||
| v. H. des Gewichtes | |||||
| 2.2.1 | Fäule (Nassfäule, Trockenfäule)/ davon Nassfäule höchstens | 0 | 0,2/ 0,2 | 0,5/ 0,2 | 0,5/ 0,2 | 
| 2.2.2 | Kartoffelschorf, sofern die Knollen auf mehr als einem Drittel der Oberfläche befallen sind | 0 | 5,0 | 5,0 | 5,0 | 
| 2.2.3 | Rhizoctonia Pusteln, sofern die Knollen auf mehr als 10 v. H. der Oberfläche befallen sind | 0 | 1,0 | 5,0 | 5,0 | 
| 2.2.4 | Pulverschorf, sofern die Knollen auf mehr als 10 v. H. der Oberfläche befallen sind | 0 | 1,0 | 3,0 | 3,0 | 
| 2.2.5 | Stark geschrumpelte Knollen (ausgeprägter Turgeszenzverlust zum Zeitpunkt der Bonitur, u. a. verursacht durch Silberschorf) | 0 | 0,5 | 1,0 | 1,0 | 
| 2.2.6 | äußere Fehler (z. B. missgestaltete oder beschädigte Knollen) | 0 | 3,0 | 3,0 | 3,0 | 
| 2.2.7 | Gesamttoleranz für 2.2.1 bis 2.2.6 | 0 | 6,0 | 6,0 | 8,0 | 
| 2.2.8 | Anhaftende Erde und Fremdstoffe | 1,0 | 1,0 | 2,0 |