Ausfertigungsdatum: 25.07.2008
(Fundstelle: BGBl. I 2008, 1475 - 1489)
Abschnitt I: Berufliche Grundbildung
| Lfd
Nr. | Teil des
Ausbildungsberufsbildes | Fertigkeiten und Kenntnisse,
die unter Einbeziehung des selbstständigen Planens, Durchführens und Kontrollierens zu vermitteln sind | Zeitliche Richtwerte
in Wochen im Ausbildungsjahr |
|||
|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 | 2 | 3/4 | ||||
| 1 | 2 | 3 | 4 | |||
| 1 | Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht
(§ 4 Abs. 2 Abschnitt A Nr. 1) |
| während
der gesamten Ausbildung zu vermitteln |
|||
| 2 | Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes
(§ 4 Abs. 2 Abschnitt A Nr. 2) |
|
||||
| 3 | Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
(§ 4 Abs. 2 Abschnitt A Nr. 3) |
|
||||
| 4 | Umweltschutz
(§ 4 Abs. 2 Abschnitt A Nr. 4) | Zur Vermeidung betriebsbedingter Umweltbelastungen im beruflichen Einwirkungsbereich beitragen, insbesondere
|
||||
| 5 | Betriebliche, technische und kundenorientierte Kommunikation
(§ 4 Abs. 2 Abschnitt A Nr. 5) |
| 7 | |||
| 6 | Planen und Steuern von Arbeitsabläufen; Kontrollieren und Beurteilen der Arbeitsergebnisse
(§ 4 Abs. 2 Abschnitt A Nr. 6) |
| 4*) | |||
| 7 | Qualitätsmanagement
(§ 4 Abs. 2 Abschnitt A Nr. 7) |
| 4*) | |||
| 8 | Prüfen und Messen
(§ 4 Abs. 2 Abschnitt A Nr. 8) |
| 5*)
| |||
| ||||||
| 9 | Fügen
(§ 4 Abs. 2 Abschnitt A Nr. 9) |
| 10 | |||
| 10 | Manuelles Spanen und Umformen
(§ 4 Abs. 2 Abschnitt A Nr. 10) |
| ||||
| 11 | Maschinelles Bearbeiten
(§ 4 Abs. 2 Abschnitt A Nr. 11) |
|
18 | |||
| ||||||
| 12 | Instandhalten und Warten von Betriebsmitteln
(§ 4 Abs. 2 Abschnitt A Nr. 12) |
| 4 |
Abschnitt II: Berufliche Fachbildung
A. Gemeinsame Ausbildungsinhalte
| Lfd.Nr. | Teil des
Ausbildungsberufsbildes | Fertigkeiten und Kenntnisse,
die unter Einbeziehung selbstständigen Planens, Durchführens und Kontrollierens zu vermitteln sind | Zeitliche Richtwerte
in Wochen im Ausbildungsjahr |
|||
|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 | 2 | 3/4 | ||||
| 1 | 2 | 3 | 4 | |||
| 1 | Planen und Steuern von Arbeitsabläufen; Kontrollieren und Beurteilen der Arbeitsergebnisse
(§ 4 Abs. 2 Abschnitt A Nr. 6) |
| ||||
|
3 | |||||
| 2 | Betriebliche, technische und kundenorientierte Kommunikation
(§ 4 Abs. 2 Abschnitt A Nr. 5) |
| 1*) | |||
| 2*) | |||||
| 3 | Prüfen und Messen
(§ 4 Abs. 2 Abschnitt A Nr. 8) |
| 3*) | |||
| 4 | Qualitätsmanagement
(§ 4 Abs. 2 Abschnitt A Nr. 7) |
| 3*) | |||
| 5 | Fügen
(§ 4 Abs. 2 Abschnitt A Nr. 9) |
| 3 | |||
| 6 | Schweißen, thermisches Trennen
(§ 4 Abs. 2 Abschnitt A Nr. 13) | Bleche und Profile aus Stahl:
| 6 | |||
Bleche und Profile aus legiertem Stahl oder Aluminium:
| 4 | |||||
| 7 | Maschinelles Bearbeiten
(§ 4 Abs. 2 Abschnitt A Nr. 11) |
| 3 | |||
| 8 | Manuelles und maschi-
nelles Umformen von Blechen und Profilen (§ 4 Abs. 2 Abschnitt A Nr. 14) |
| 4 | |||
| 2 | |||||
| 9 | Elektrotechnik
(§ 4 Abs. 2 Abschnitt A Nr. 15) |
| 3 | |||
| 10 | Behandeln und Schützen von Oberflächen
(§ 4 Abs. 2 Abschnitt A Nr. 16) |
| 4 | |||
| 11 | Transportieren von Bau-
teilen und Baugruppen (§ 4 Abs. 2 Abschnitt A Nr. 17) |
| 3 | |||
| 12 | Demontieren und
Montieren von Bauteilen und Baugruppen (§ 4 Abs. 2 Abschnitt A Nr. 18) | Demontieren:
| 8 |
B. Berufliche Fachbildung in den Fachrichtungen
1. Fachrichtung Konstruktionstechnik
| Lfd. Nr.
| Teil des
Ausbildungsberufsbildes | Fertigkeiten und Kenntnisse,
die unter Einbeziehung selbstständigen Planens, Durchführens und Kontrollierens zu vermitteln sind | Zeitliche Richtwerte
in Wochen im Ausbildungsjahr |
|||
|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 | 2 | 3/4 | ||||
| 1 | 2 | 3 | 4 | |||
| 1 | Betriebliche, technische und kundenorientierte Kommunikation
(§ 4 Abs. 2 Abschnitt A Nr. 5) |
| 2 | |||
| 2 | Prüfen und Messen
(§ 4 Abs. 2 Abschnitt A Nr. 8) |
| 2 | |||
| 3 | Fügen
(§ 4 Abs. 2 Abschnitt A Nr. 9) |
| 4 | |||
| 4 | Montieren und Prüfen
von hydraulischen, pneumatischen und elektrotechnischen Bauteilen (§ 4 Abs. 2 Abschnitt B Nr. 1) |
| 8 | |||
| 5 | Maschinelles Bearbeiten
(§ 4 Abs. 2 Abschnitt A Nr. 11) |
| 6 | |||
| 6 | Einrichten von Arbeits-
plätzen an Baustellen (§ 4 Abs. 2 Abschnitt B Nr. 2) |
| 4 | |||
| 7 | Herstellen von Metall- oder Stahlbaukonstruk-
tionen (§ 4 Abs. 2 Abschnitt B Nr. 3) |
| 18 | |||
| 8 | Herstellen und Befestigen von Bauteilen und Bauelementen an Bauwerken
(§ 4 Abs. 2 Abschnitt B Nr. 4) |
| 12 | |||
| 9 | Montieren und Demontieren von Metall- oder Stahlbaukonstruktionen
(§ 4 Abs. 2 Abschnitt B Nr. 5) |
| 6 | |||
| 10 | Montieren, Prüfen und Einstellen von Systemen
(§ 4 Abs. 2 Abschnitt B Nr. 6) |
| 8 | |||
| 11 | Instandhalten von
Konstruktionen des Metall- oder Stahlbaues (§ 4 Abs. 2 Abschnitt B Nr. 7) |
| 8 |
2. Fachrichtung Metallgestaltung
| Lfd.
Nr. | Teil des
Ausbildungsberufsbildes | Fertigkeiten und Kenntnisse,
die unter Einbeziehung selbstständigen Planens, Durchführens und Kontrollierens zu vermitteln sind | Zeitliche Richtwerte
in Wochen im Ausbildungsjahr |
|||
|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 | 2 | 3/4 | ||||
| 1 | 2 | 3 | 4 | |||
| 1 | Betriebliche, technische und kundenorientierte Kommunikation
(§ 4 Abs. 2 Abschnitt A Nr. 5) |
| 6 | |||
| 2 | Prüfen und Messen
(§ 4 Abs. 2 Abschnitt A Nr. 8) |
| 2 | |||
| 3 | Fügen
(§ 4 Abs. 2 Abschnitt A Nr. 9) |
| 4 | |||
| 4 | Herstellen von Flächen und Körpern durch Treiben
(§ 4 Abs. 2 Abschnitt C Nr. 1) |
| 3 | |||
| 5 | Handhaben von
Schmiedefeuern und schmiedbaren Werkstoffen (§ 4 Abs. 2 Abschnitt C Nr. 2) |
| 3 | |||
| 6 | Herstellen von
Schmiedeteilen durch manuelles Schmieden (§ 4 Abs. 2 Abschnitt C Nr. 3) | Strecken, Breiten, Schlichten und Absetzen:
| 19 | |||
| 7 | Herstellen von Schmiedeteilen durch maschinelles Schmieden
(§ 4 Abs. 2 Abschnitt C Nr. 4) |
| 8 | |||
| 8 | Herstellen und Instand-
halten von Werkzeugen und Hilfswerkzeugen zum Schmieden (§ 4 Abs. 2 Abschnitt C Nr. 5) |
| 6 | |||
| 9 | Herstellen und Montieren von Bauteilen und Gegenständen
(§ 4 Abs. 2 Abschnitt C Nr. 6) |
| ||||
| 18 | |||||
| 10 | Gestalten von Oberflächen
(§ 4 Abs. 2 Abschnitt C Nr. 7) | Metalloberflächen durch Schmieden, Bürsten, Schleifen, Auftragschweißen und Metallschmelzen sowie chemische Behandlung gestalten | 3 | |||
| 11 | Befestigen von Bauteilen
(§ 4 Abs. 2 Abschnitt C Nr. 8) |
| 6 |
3. Fachrichtung Nutzfahrzeugbau
| Lfd.
Nr. | Teil des
Ausbildungsberufsbildes | Fertigkeiten und Kenntnisse,
die unter Einbeziehung selbstständigen Planens, Durchführens und Kontrollierens zu vermitteln sind | Zeitliche Richtwerte
in Wochen im Ausbildungsjahr |
|||
|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 | 2 | 3/4 | ||||
| 1 | 2 | 3 | 4 | |||
| 1 | Betriebliche, technische und kundenorientierte Kommunikation
(§ 4 Abs. 2 Abschnitt A Nr. 5) |
| 3 | |||
| 2 | Qualitätsmanagement
(§ 4 Abs. 2 Abschnitt A Nr. 7) | fahrzeugspezifische Qualitätsmanagementsysteme für Anhänger und Aufbauten anwenden | 3 | |||
| 3 | Elektrik und Elektronik
(§ 4 Abs. 2 Abschnitt D Nr. 1) |
| 3 | |||
| 4 | Hydraulik und Pneumatik
(§ 4 Abs. 2 Abschnitt D Nr. 2) |
| 4 | |||
| 5 | Herstellen und Umbauen von Karosserie, Fahrzeugrahmen und Aufbauten
(§ 4 Abs. 2 Abschnitt D Nr. 3) |
| 12 | |||
| 6 | Einbauen, Einstellen
und Anschließen von mechanischen, hydrau- lischen, pneumatischen sowie elektrischen und elektronischen Systemen und Anlagen (§ 4 Abs. 2 Abschnitt D Nr. 4) |
|
12 |
|||
| ||||||
| 7 | Ausrüsten und Umrüsten mit Zubehör und Zusatzeinrichtungen
(§ 4 Abs. 2 Abschnitt D Nr. 5) |
| 3 | |||
| 8 | Eingrenzen, Bestimmen und Beurteilen von
Fehlern, Störungen und deren Ursachen (§ 4 Abs. 2 Abschnitt D Nr. 6) |
| 5 | |||
| 9 | Warten und Instand-
setzen von Systemen und Anlagen (§ 4 Abs. 2 Abschnitt D Nr. 7) |
|
12 |
|||
| ||||||
| 10 | Prüfen und Instandsetzen von Karosserie, Fahrzeugrahmen und Aufbauten
(§ 4 Abs. 2 Abschnitt D Nr. 8) | Fahrzeugrahmen und Aufbauten:
| 11 | |||
| 11 | Prüfen, Bearbeiten und Schützen von Oberflächen
(§ 4 Abs. 2 Abschnitt D Nr. 9) |
| 7 | |||
| 12 | Kontrollieren der
durchgeführten Arbeiten unter Einbeziehung angrenzender Bereiche (§ 4 Abs. 2 Abschnitt D Nr. 10) |
| 3 |