(1) Im Prüfungsbereich Passagierprozesse soll der Prüfling nachweisen, dass er in der Lage ist, 
        
            - 1.
- 
                die Passagierabfertigung zu steuern, 
- 2.
- 
                Terminalprozesse mit operativen Partnern zu koordinieren und abzustimmen, 
- 3.
- 
                rechtliche Regelungen, Richtlinien und Standards des Luftverkehrs einzuhalten sowie Luftsicherheitsvorgaben umzusetzen und 
- 4.
- 
                die englische Sprache situations- und berufsbezogen anzuwenden. 
(2) Die Prüfungsaufgaben sollen praxisbezogen sein. Der Prüfling soll die Aufgaben schriftlich bearbeiten.
    (3) Die Prüfungszeit beträgt 60 Minuten.