Ausfertigungsdatum: 05.01.1999
| Fundstelle des Originaltextes: BGBl. I 1999, 38 | |||
| Kapitel 6 - Flugzeuge: | |||
| Höchstzulässige Startmasse (kg) | Lärmgrenzwert (dB(A)) | ||
| 1.500 oder mehr | 76 | ||
| 600 oder weniger | 64 | ||
| Der Lärmgrenzwert erhöht sich linear von 600 kg bis 1.500 kg höchstzulässiger Startmasse und läßt sich wie folgt berechnen: | |||
| L(tief)grenz = 64 + (M-600) | 4 | (dB(A)) | |
| --- | |||
| 300 | |||
| M = höchstzulässige Startmasse in kg. | |||
| Kapitel 10 - Flugzeuge: | |||
| Höchstzulässige Startmasse (kg) | Lärmgrenzwert (dB(A)) | ||
| 1.500 bis 9.000 | 85 | ||
| 500 oder weniger | 68 | ||
| Der Lärmgrenzwert erhöht sich linear von 500 kg bis 1.500 kg höchstzulässiger Startmasse und läßt sich wie folgt berechnen: | |||
| L(tief)grenz = 68 + (M-500) 0.017 (dB(A)) | |||
| M = höchstzulässige Startmasse in kg. | |||