(1) Es sind drei Situationsaufgaben aus folgenden Geschäftsprozessen schriftlich zu bearbeiten: 
        
            - 1.
- 
                Beraten von Unternehmen bei der Analyse, Zieldefinition und Konzeptentwicklung, 
- 2.
- 
                Beraten von Unternehmen bei der Einführung und Umsetzung von IT-Lösungen, 
- 3.
- 
                Durchführen von Projektevaluationen. 
        (2) Die Situationsaufgaben sind so zu gestalten, dass jeder der nachfolgenden Qualifikationsschwerpunkte mindestens einmal thematisiert wird. In den Qualifikationsschwerpunkten gibt es folgende Anforderungen: 
        
            - 1.
- 
                
                    im Qualifikationsschwerpunkt "Geschäftsprozessanalyse" soll der Prüfungsteilnehmer/die Prüfungsteilnehmerin nachweisen, dass er/sie in der Lage ist, in Unternehmen Analysen durchzuführen. In diesem Rahmen können geprüft werden:
                     
                        - a)
- 
                            Beurteilen von IT-Systemen und Lösungen unter Kosten/Nutzen-Aspekten, 
- b)
- 
                            Auswählen von IT-Lösungsvarianten, 
- c)
- 
                            Bewerten von Unternehmensentscheidungen unter rechtlichen Aspekten, 
- d)
- 
                            Integrieren von Kundenanforderungen in den jeweiligen zu modellierenden Geschäftsprozess; 
 
- 2.
- 
                
                    im Qualifikationsschwerpunkt "Angebotserstellung" soll der Prüfungsteilnehmer/die Prüfungsteilnehmerin nachweisen, dass er/sie in der Lage ist, unter Beachtung rechtlicher Vorschriften, formaler Vorgaben und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen ein kundenspezifisches Angebot zu erstellen. In diesem Rahmen können geprüft werden:
                     
                        - a)
- 
                            Zusammenführen von Daten aus verschiedenen Quellen, 
- b)
- 
                            Durchführen von Ist-Analysen, 
- c)
- 
                            Identifizieren möglicher Problemursachen, 
- d)
- 
                            Entwickeln von alternativen Vorgehensweisen und Lösungswegen, 
- e)
- 
                            Kosten/Nutzen-Analyse eines Projektvorhabens, 
- f)
- 
                            Erstellen von Vorlagen für Make-or-Buy-Entscheidungen; 
 
- 3.
- 
                
                    im Qualifikationsschwerpunkt "IT-Projektcontrolling" soll der Prüfungsteilnehmer/die Prüfungsteilnehmerin nachweisen, dass er/sie in der Lage ist, IT-Lösungen zu planen, zu organisieren und zu überwachen. In diesem Rahmen können geprüft werden:
                     
                        - a)
- 
                            Erstellen von Projektplänen, 
- b)
- 
                            Einsetzen von Controllinginstrumenten, insbesondere zur Überwachung von Budgets, Terminen und Qualitätszielen, 
- c)
- 
                            Planen geeigneter Aktivitäten zur Abwendung von Risiken, 
- d)
- 
                            Integrieren von IT-Lösungen in bestehenden Kundenumfeldern; 
 
- 4.
- 
                
                    im Qualifikationsschwerpunkt "Produktmarketing" soll der Prüfungsteilnehmer/die Prüfungsteilnehmerin nachweisen, dass er/sie in der Lage ist, Produkte im Umfeld des Kunden und im eigenen Unternehmen darzustellen und Projektinteressen zu vertreten. In diesem Rahmen können geprüft werden:
                     
                        - a)
- 
                            Aufbereiten und Strukturieren von Sachverhalten im Hinblick auf Zielsetzung und Zielgruppe, 
- b)
- 
                            Erkennen von Interessen und Vorstellungen der am Projekt beteiligten Gremien und Abteilungen, Informieren der beteiligten Gremien und Abteilungen, 
- c)
- 
                            Vorbereiten und Durchführen von Präsentationen, 
- d)
- 
                            Darstellen und Vermarkten der Produkte im Umfeld des Kunden.