Fundstelle des Originaltextes: BGBl. I 2006, 3218
        
         
        
                                      Prüfungszeugnis
        
         
        
        Herr/Frau ....................................................................
        
        geboren am .................................. in .............................
        
                                     hat am ....................
        
        
         
        
        vor dem Prüfungsausschuss der zuständigen Behörde des Landes .................
        
        die in § 18 der 
Hufbeschlagverordnung vom 15. Dezember 2006 (BGBl. I S. 3205) 
        
        vorgeschriebene
        
         
        
                                           Prüfung
        
                   zum Hufbeschlaglehrschmied/zur Hufbeschlaglehrschmiedin 1)
        
         
        
        mit folgenden Ergebnissen 2)
        
                                bestanden/nicht bestanden: 3)
        
         
        
        Anfertigung und Erörterung von Fallstudien nach § 18 Abs. 2
        
        der 
Hufbeschlagverordnung:                                   .................
        
        Durchführung einer orthopädischen Maßnahme nach § 18 Abs. 3
        
        der 
Hufbeschlagverordnung:                                   .................
        
        Nachweis der schmiedetechnischen Fertigkeiten nach § 18
        
        Abs. 4 der 
Hufbeschlagverordnung:                            .................
        
        Vorbereitung und Durchführung von praktischen und
        
        theoretischen Unterweisungen nach § 18 Abs. 5 der
        
        
Hufbeschlagverordnung:                                      .................
        
         
        
                       ......................, den  ......................
        
         
        
                           Der/Die Vorsitzende des Prüfungsausschusses
        
         
        
                       ...................................................
        
                                      (Unterschrift/Siegel)
        
         
        
        -----
        
        1) Geschlechtsspezifische Bezeichnung verwenden.
        
        2) Noten (sehr gut, gut, befriedigend, ausreichend, mangelhaft, ungenügend).
        
        3) Nichtzutreffendes bitte streichen.