Ausfertigungsdatum: 12.05.2009
(Fundstelle: BGBl. I 2009, 1054 - 1059)
1. Gemeinsame Ausbildungsinhalte
| Lfd.
Nr. | Teil des
Ausbildungsberufsbilds | Zu vermittelnde
Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten | Zeitlicher Richtwert
in Wochen im |
|
|---|---|---|---|---|
| 1. – 18.
Monat | 19. – 36.
Monat |
|||
| 1 | 2 | 3 | 4 | |
| 1 | Beraten von Kunden
(§ 4 Absatz 2 Abschnitt A Nummer 1) |
| 4 | |
| 4 | |||
| 2 | Erstellen von
Bildkonzeptionen (§ 4 Absatz 2 Abschnitt A Nummer 2) |
| 6 | |
| 6 | |||
| 3 | Arbeitsplanung
(§ 4 Absatz 2 Abschnitt A Nummer 3) |
| 4 | |
| 4 | |||
| 4 | Handhaben von
fotografischen Aufnahmegeräten (§ 4 Absatz 2 Abschnitt A Nummer 4) |
|
14 | |
| ||||
| 2 | |||
| 5 | Einsetzen
von Beleuchtung (§ 4 Absatz 2 Abschnitt A Nummer 5) |
| 8 | |
| 10 | |||
| 6 | Umsetzen von
Bildkonzeptionen (§ 4 Absatz 2 Abschnitt A Nummer 6) |
| 12 | |
| 8 | |||
| 7 | Bilddatenhandling
und Bildbearbeitung (§ 4 Absatz 2 Abschnitt A Nummer 7) |
| 10 | |
| 12 | |||
| 8 | Ausgeben
von Bilddaten (§ 4 Absatz 2 Abschnitt A Nummer 8) |
| 6 | |
| 2 | |||
| 9 | Archivieren
von Bilddaten (§ 4 Absatz 2 Abschnitt A Nummer 9) |
| 8 |
2. Berufsausbildung in Schwerpunkten
2.1 Schwerpunkt Porträtfotografie
| Lfd.
Nr. | Teil des
Ausbildungsberufsbilds | Zu vermittelnde
Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten | Zeitlicher Richtwert
in Wochen im |
|---|---|---|---|
| 19. – 36. Monat | |||
| 1 | 2 | 3 | 4 |
| 1 | Beraten von Kunden
(§ 4 Absatz 2 Abschnitt A Nummer 1) |
| 8 |
| 2 | Umsetzen von
Bildkonzeptionen (§ 4 Absatz 2 Abschnitt A Nummer 6) |
| 17 |
| 3 | Bilddatenhandling
und Bildbearbeitung (§ 4 Absatz 2 Abschnitt A Nummer 7) | Beautyretusche im Rahmen der Bildbearbeitung durchführen | 3 |
2.2 Schwerpunkt Produktfotografie
| Lfd.
Nr. | Teil des
Ausbildungsberufsbilds | Zu vermittelnde
Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten | Zeitlicher Richtwert
in Wochen im |
|---|---|---|---|
| 19. – 36. Monat | |||
| 1 | 2 | 3 | 4 |
| 1 | Erstellen von
Bildkonzeptionen (§ 4 Absatz 2 Abschnitt A Nummer 2) | Projekte unter Berücksichtigung der Marketingstrategie und des Briefings der Kunden planen | 8 |
| 2 | Handhaben von
fotografischen Aufnahmegeräten (§ 4 Absatz 2 Abschnitt A Nummer 4) |
| 10 |
| 3 | Umsetzen von
Bildkonzeptionen (§ 4 Absatz 2 Abschnitt A Nummer 6) |
| 10 |
2.3 Schwerpunkt Industrie- und Architekturfotografie
| Lfd.
Nr. | Teil des
Ausbildungsberufsbilds | Zu vermittelnde
Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten | Zeitlicher Richtwert
in Wochen im |
|---|---|---|---|
| 19. – 36. Monat | |||
| 1 | 2 | 3 | 4 |
| 1 | Erstellen von
Bildkonzeptionen (§ 4 Absatz 2 Abschnitt A Nummer 2) | Projekte unter Berücksichtigung der Marketingstrategie und des Briefings der Kunden planen | 6 |
| 2 | Handhaben von
fotografischen Aufnahmegeräten (§ 4 Absatz 2 Abschnitt A Nummer 4) |
| 10 |
| 3 | Umsetzen von
Bildkonzeptionen (§ 4 Absatz 2 Abschnitt A Nummer 6) |
| 12 |
2.4 Schwerpunkt Wissenschaftsfotografie
| Lfd.
Nr. | Teil des
Ausbildungsberufsbilds | Zu vermittelnde
Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten | Zeitlicher Richtwert
in Wochen im |
|---|---|---|---|
| 19. – 36. Monat | |||
| 1 | 2 | 3 | 4 |
| 1 | Erstellen von
Bildkonzeptionen (§ 4 Absatz 2 Abschnitt A Nummer 2) | Projekte unter Berücksichtigung des Dokumentations- und Forschungsziels und der wissenschaftlichen Aussage planen | 6 |
| 2 | Handhaben von
fotografischen Aufnahmegeräten (§ 4 Absatz 2 Abschnitt A Nummer 4) |
| 12 |
| 3 | Umsetzen von
Bildkonzeptionen (§ 4 Absatz 2 Abschnitt A Nummer 6) |
| 10 |
Abschnitt B
Integrative Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten
| Lfd.
Nr. | Teil des
Ausbildungsberufsbilds | Zu vermittelnde
Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten | Zeitlicher Richtwert
in Wochen im |
|
|---|---|---|---|---|
| 1. – 18.Monat | 19. – 36.Monat | |||
| 1 | 2 | 3 | 4 | |
| 1 | Berufsbildung,
Arbeits- und Tarifrecht (§ 4 Absatz 2 Abschnitt B Nummer 1) |
| ||
| 2 | Aufbau und
Organisation des Ausbildungsbetriebs (§ 4 Absatz 2 Abschnitt B Nummer 2) |
| während der | |
| 3 | Sicherheit und
Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz (§ 4 Absatz 2 Abschnitt B Nummer 3) |
| gesamten
Ausbildung zu vermitteln |
|
| 4 | Umweltschutz
(§ 4 Absatz 2 Abschnitt B Nummer 4) | Zur Vermeidung betriebsbedingter Umweltbelastungen im beruflichen Einwirkungsbereich beitragen, insbesondere
| ||
| 5 | Qualitätssichernde Maßnahmen
(§ 4 Absatz 2 Abschnitt B Nummer 5) |
| 2 | |
| 6 | Wirtschaftliche
Aspekte und rechtliche Grundlagen (§ 4 Absatz 2 Abschnitt B Nummer 6) |
| 4 | |
| 2 |