Ausfertigungsdatum: 27.07.1988
(Fundstelle: BGBl. I 2003, 2589 - 2590;
bzgl. der einzelnen Änderungen vgl. Fußnote)
| Sämtliche Angaben bitte in
Maschinen- oder Druckschrift |
||||||||
| Bundeswahlleiter | ||||||||
| Statistisches Bundesamt | ||||||||
| 65180 Wiesbaden | Ausfertigung Nr. | |||||||
|
oder | ||||||||
| Bundeswahlleiter | ||||||||
| Statistisches Bundesamt | ||||||||
| Gustav-Stresemann-Ring 11 | ||||||||
| 65189 Wiesbaden | ||||||||
| Gemeinsame Liste für alle Länder | ||||||||
| Name der Partei und Anschrift sowie ihre Kurzbezeichnung/Name und Kennwort der sonstigen politischen Vereinigung | ||||||||
| der/des | ||||||||
| für die Wahl zum Europäischen Parlament am | Datum
| |||||||
| 1. | Auf Grund der §§ 8ff. des Europawahlgesetzes und des § 32 der Europawahlordnung werden als Bewerber und Ersatzbewerber für alle Länder vorgeschlagen: | |||||||
| Lfd.
Nr. | Familienname
Vornamen | Beruf oder Stand | Geburtsdatum
Geburtsort | Anschrift (Hauptwohnung)
- Straße, Hausnummer - Postleitzahl, Wohnort |
||||
|
1. | .................................................. | .................................................................................................... | ................................................................... | |||||
| Ersatz-
be- werber | .................................................. | .................................................................................................... | ................................................................... | |||||
|
2. | .................................................. | .................................................................................................... | ................................................................... | |||||
| Ersatz-
be- werber | .................................................. | .................................................................................................... | ................................................................... | |||||
|
3. | .................................................. | .................................................................................................... | ................................................................... | |||||
| Ersatz-
be- werber | .................................................. | .................................................................................................... | ................................................................... | |||||
| usw. | ||||||||
| 2. | Vertrauensperson für die gemeinsame Liste für alle Länder ist: | |||||||
| Familienname, Vorname
|
||||||||
| Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Wohnort, Fernruf
|
||||||||
|
|
||||||||
| Stellvertretende Vertrauensperson ist: | ||||||||
| Familienname, Vorname
|
||||||||
| Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Wohnort, Fernruf
|
||||||||
|
|
||||||||
| 3. | Der gemeinsamen Liste für alle Länder sind |
| Anlagen beigefügt, und zwar | |||||
|
a) |
| Zustimmungserklärungen der Bewerber und Ersatzbewerber (§ 11 Abs. 2 Nr. 1 Europawahlgesetz) mit den Versicherungen an Eides statt, dass sie sich nicht in einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union zur Wahl bewerben, und zur Mitgliedschaft in Parteien oder sonstigen politischen Vereinigungen, | ||||||
|
b) |
| Bescheinigungen der Wählbarkeit der deutschen Bewerber und Ersatzbewerber (§ 11 Abs. 2 Nr. 1a Europawahlgesetz), | ||||||
|
c) |
| Bescheinigungen der deutschen Gemeindebehörden für Unionsbürger, dass sie in der Bundesrepublik Deutschland eine Wohnung innehaben und nicht von der Wählbarkeit ausgeschlossen sind (§ 11 Abs. 2 Nr. 1b Europawahlgesetz), | ||||||
|
d) |
| Versicherungen an Eides statt von Unionsbürgern gemäß § 11 Abs. 2 Nr. 1c Europawahlgesetz, | ||||||
|
e) |
| Unterstützungsunterschriften mit dem Nachweis der Wahlberechtigung der Unterzeichner, | ||||||
| f) | eine Ausfertigung der Niederschrift über die Beschlußfassung der Mitglieder- oder Vertreterversammlung (§ 10 Abs. 6 Europawahlgesetz) nebst Versicherung an Eides statt (§ 11 Abs. 2 Nr. 2 Europawahlgesetz), | |||||||
| g) | die schriftliche Satzung und das Programm des Wahlvorschlagsberechtigten, | |||||||
| h) | eine Ausfertigung der Niederschrift über die nach demokratischen Grundsätzen durchgeführte Wahl der Mitglieder des Vorstandes/der Vorstände, der/die den Wahlvorschlag zu unterzeichnen hat/haben, mit den Namen und Anschriften der Vorstandsmitglieder, | |||||||
| i) | eine Vollmacht der anderen beteiligten Vorstände. | |||||||
| Ort, Datum | ||||||||
| Unterschriften des Vorstandes des Bundesverbandes der Partei oder der sonstigen politischen Vereinigung | ||||||||
| Name | Name | Name | ||||||
| Funktion | Funktion | Funktion | ||||||