(1) Im Prüfungsbereich Kundenkommunikation im E-Commerce soll der Prüfling nachweisen, dass er in der Lage ist, 
        
            - 1.
- 
                Kundenanliegen lösungsorientiert zu bearbeiten, 
- 2.
- 
                bei der Vertragserfüllung entstehende Störungen zu bearbeiten, 
- 3.
- 
                Rückabwicklungsprozesse zu organisieren, 
- 4.
- 
                Kommunikationskanäle auszuwählen und zu steuern, 
- 5.
- 
                Schnittstellen von Kommunikationskanälen zu berücksichtigen, 
- 6.
- 
                Kommunikation mit Kunden und Kundinnen zielgruppenorientiert und situationsgerecht zu gestalten, auszuwerten und zu optimieren und 
- 7.
- 
                rechtliche Regelungen bei der Kundenkommunikation im E-Commerce einzuhalten. 
(2) Die Prüfungsaufgaben sollen praxisbezogen sein. Der Prüfling soll die Aufgaben schriftlich bearbeiten.
    (3) Die Prüfungszeit beträgt 60 Minuten.