Ausfertigungsdatum: 15.03.1974
(1) Die Jugend- und Auszubildendenvertretung besteht in Dienststellen mit in der Regel
| 5 bis 20 der in § 57 | genannten Beschäftigten |
| aus einem Jugend- und | |
| Auszubildendenvertreter, | |
| 21 bis 50 der in § 57 | genannten Beschäftigten |
| aus drei Jugend- und | |
| Auszubildendenvertretern, | |
| 51 bis 200 der in § 57 | genannten Beschäftigten |
| aus fünf Jugend- und | |
| Auszubildendenvertretern, | |
| 201 bis 300 der in § 57 | genannten Beschäftigten |
| aus sieben Jugend- und | |
| Auszubildendenvertretern, | |
| 301 bis 1.000 der in § 57 | genannten Beschäftigten |
| aus elf Jugend- und | |
| Auszubildendenvertretern, | |
| mehr als 1.000 der in § 57 | genannten Beschäftigten |
| aus fünfzehn Jugend- und | |
| Auszubildendenvertretern. |
(2) Die Jugend- und Auszubildendenvertretung soll sich aus Vertretern der verschiedenen Beschäftigungsarten der der Dienststelle angehörenden in § 57 genannten Beschäftigten zusammensetzen.
(3) Die Geschlechter sollen in der Jugend- und Auszubildendenvertretung entsprechend ihrem Zahlenverhältnis vertreten sein.