Ausfertigungsdatum: 02.06.1999
(Fundstelle: BGBl. I 1999, 1146 - 1168)
| I. Berufliche Grundbildung - 1. Ausbildungsjahr - | |||
| Lfd. Nr. | Teil des Ausbildungsberufsbildes | Fertigkeiten und Kenntnisse, die unter Einbeziehung selbständigen Planens, Durchführens und Kontrollierens zu vermitteln sind | Zeitliche Richtwerte in Wochen im 1. Ausbildungsjahr |
| 1 | 2 | 3 | 4 |
| 1 | Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht
(§ 11 Nr. 1) |
| während der gesamten Ausbildung zu vermitteln |
| 2 | Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes
(§ 11 Nr. 2) |
|
|
| 3 | Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
(§ 11 Nr. 3) |
|
|
| 4 | Umweltschutz
(§ 11 Nr. 4) | Zur Vermeidung betriebsbedingter Umweltbelastungen im beruflichen Einwirkungsbereich beitragen, insbesondere
|
|
| 5 | Auftragsübernahme, Leistungserfassung, Arbeitsplan und Ablaufplan
(§ 11 Nr. 5) |
| 6*) |
| 6 | Einrichten, Sichern und Räumen von Baustellen
(§ 11 Nr. 6) | Arbeitsplatz auf der Baustelle:
|
|
| 7 | Prüfen, Lagern und Auswählen von Bau- und Bauhilfsstoffen
(§ 11 Nr. 7) |
|
|
| 8 | Lesen und Anwenden von Zeichnungen, Anfertigen von Skizzen
(§ 11 Nr. 8) |
|
|
| 9 | Durchführen von Messungen
(§ 11 Nr. 9) |
|
|
| 10 | Bearbeiten von Holz und Herstellen von Holzbauteilen
(§ 11 Nr. 10) |
| 20 |
| 11 | Herstellen von Bauteilen aus Beton und Stahlbeton
(§ 11 Nr. 11) | Schalungen:
|
|
| 12 | Herstellen von Baukörpern aus Steinen
(§ 11 Nr. 12) |
|
|
| 13 | Einbauen von Dämmstoffen für den Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutz
(§ 11 Nr. 14) |
| 18 |
| 14 | Herstellen von Putzen und Stuck
(§ 11 Nr. 15) |
|
|
| 15 | Herstellen von Estrichen
(§ 11 Nr. 16) |
|
|
| 16 | Ansetzen und Verlegen von Fliesen und Platten
(§ 11 Nr. 17) |
|
|
| 17 | Herstellen von Bauteilen im Trockenbau
(§ 11 Nr. 18) |
|
|
| 18 | Zur Fortsetzung der Berufsausbildung sollen Fertigkeiten und Kenntnisse aus den laufenden Nummern 10, 11 oder 13 - 17 unter Berücksichtigung betriebsbedingter Schwerpunkte sowie des individuellen Lernfortschritts vertieft vermittelt werden. | 8 | |
|
|||
| In überbetrieblichen Ausbildungsstätten sind Fertigkeiten und Kenntnisse aus den laufenden Nummern 10 bis 17 zu ergänzen und zu vertiefen. | |||
| II. Berufliche Fachbildung - 2. Ausbildungsjahr - | |||
| A. Schwerpunkt Zimmerarbeiten | |||
| Lfd. Nr. | Teil des Ausbildungsberufsbildes | Fertigkeiten und Kenntnisse, die unter Einbeziehung selbständigen Planens, Durchführens und Kontrollierens zu vermitteln sind | Zeitliche Richtwerte in Wochen im 2. Ausbildungsjahr |
| 1 | 2 | 3 | 4 |
| 1 | Auftragsübernahme, Leistungserfassung, Arbeitsplan und Ablaufplan
(§ 11 Nr. 5) | Auftragsübernahme, Leistungserfassung:
| 6*) |
| 2 | Einrichten, Sichern und Räumen von Baustellen
(§ 11 Nr. 6) | Einrichten:
|
|
| 3 | Prüfen, Lagern und Auswählen von Bau- und Bauhilfsstoffen
(§ 11 Nr. 7) |
|
|
| 4 | Lesen und Anwenden von Zeichnungen, Anfertigen von Skizzen
(§ 11 Nr. 8) |
|
|
| 5 | Durchführen von Messungen
(§ 11 Nr. 9) | Bauwerke und Bauteile mit unterschiedlichen Meßinstrumenten einmessen | |
| 6 | Prüfen und Vorbereiten von Untergründen
(§ 11 Nr. 13) |
| 2*) |
| 7 | Bearbeiten von Holz und Herstellen von Holzbauteilen
(§ 11 Nr. 10) | Holzkonstruktionen:
| 23 |
Unterkonstruktionen und Bekleidungen:
| 3 | ||
Bearbeiten und Schützen von Holzoberflächen:
| 2 | ||
Herstellen, Einbauen und Befestigen von Bauteilen:
| 4 | ||
Einsetzen und Warten von Holzbearbeitungsmaschinen und Werkzeugen:
| 2 | ||
Schalungen:
| 2 | ||
| 8 | Einbauen von Dämmstoffen für den Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutz
(§ 11 Nr. 14) |
| 2 |
| 9 | Herstellen von Bauteilen im Trockenbau
(§ 11 Nr. 18) |
| 4 |
| 10 | Qualitätssichernde Maßnahmen und Berichtswesen
(§ 11 Nr. 19) |
| 2*) |
| In überbetrieblichen Ausbildungsstätten sind Fertigkeiten und Kenntnisse aus den laufenden Nummern 7 bis 9 zu ergänzen und zu vertiefen. | |||
| ---------- | |||
|
|||
| noch II. Berufliche Fachbildung - 2. Ausbildungsjahr - | |||
| B. Schwerpunkt Stukkateurarbeiten | |||
| 1 | Auftragsübernahme, Leistungserfassung, Arbeitsplan und Ablaufplan
(§ 11 Nr. 5) | Auftragsübernahme, Leistungserfassung:
| 6*) |
| 2 | Einrichten, Sichern und Räumen von Baustellen
(§ 11 Nr. 6) | Einrichten:
|
|
| 3 | Prüfen, Lagern und Auswählen von Bau- und Bauhilfsstoffen
(§ 11 Nr. 7) |
|
|
| 4 | Lesen und Anwenden von Zeichnungen, Anfertigen von Skizzen
(§ 11 Nr. 8) |
|
|
| 5 | Durchführen von Messungen
(§ 11 Nr. 9) |
|
|
| 6 | Prüfen und Vorbereiten von Untergründen
(§ 11 Nr. 13) |
| 2*) |
| 7 | Einbauen von Dämmstoffen für den Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutz
(§ 11 Nr. 14) |
| 2 |
| 8 | Herstellen von Putzen und Stuck
(§ 11 Nr. 15) | Putze:
| 8 |
Drahtputzarbeiten:
| 3 | ||
Stuckarbeiten:
| 15 | ||
Sanieren und Instandsetzen von Putz und Stuck:
| 2 | ||
| 9 | Herstellen von Bauteilen im Trockenbau
(§ 11 Nr. 18) |
| 12 |
Trockenbau:
|
|||
| 10 | Qualitätssichernde Maßnahmen und Berichtswesen
(§ 11 Nr. 19) |
| 2*) |
| In überbetrieblichen Ausbildungsstätten sind Fertigkeiten und Kenntnisse aus den laufenden Nummern 7 bis 9 zu ergänzen und zu vertiefen. | |||
| ---------- | |||
|
| noch II. Berufliche Fachbildung - 2. Ausbildungsjahr - | |||
| C. Schwerpunkt Fliesen-, Platten- und Mosaikarbeiten | |||
| Lfd. Nr. | Teil des Ausbildungsberufsbildes | Fertigkeiten und Kenntnisse, die unter Einbeziehung selbständigen Planens, Durchführens und Kontrollierens zu vermitteln sind | Zeitliche Richtwerte in Wochen im 2. Ausbildungsjahr |
| 1 | 2 | 3 | 4 |
| 1 | Auftragsübernahme, Leistungserfassung, Arbeitsplan und Ablaufplan
(§ 11 Nr. 5) | Auftragsübernahme, Leistungserfassung:
| 6*) |
| 2 | Einrichten, Sichern und Räumen von Baustellen
(§ 11 Nr. 6) | Einrichten:
|
|
| 3 | Prüfen, Lagern und Auswählen von Bau- und Bauhilfsstoffen
(§ 11 Nr. 7) |
|
|
| 4 | Lesen und Anwenden von Zeichnungen, Anfertigen von Skizzen
(§ 11 Nr. 8) |
|
|
| 5 | Durchführen von Messungen
(§ 11 Nr. 9) | Bauwerke und Bauteile mit unterschiedlichen Meßinstrumenten einmessen | |
| 6 | Prüfen und Vorbereiten von Untergründen
(§ 11 Nr. 13) |
| 3*) |
| 7 | Einbauen von Dämmstoffen für den Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutz
(§ 11 Nr. 14) |
| 4 |
| 8 | Herstellen von Putzen und Stuck
(§ 11 Nr. 15) |
| 4 |
| 9 | Herstellen von Estrichen
(§ 11 Nr. 16) |
| 4 |
| 10 | Ansetzen und Verlegen von Fliesen und Platten
(§ 11 Nr. 17) |
| 24 |
| 11 | Herstellen von Bauteilen im Trockenbau
(§ 11 Nr. 18) |
| 5 |
| 12 | Qualitätssichernde Maßnahmen und Berichtswesen
(§ 11 Nr. 19) |
| 2*) |
| In überbetrieblichen Ausbildungsstätten sind Fertigkeiten und Kenntnisse aus den laufenden Nummern 7 bis 11 zu ergänzen und zu vertiefen. | |||
| ---------- | |||
|
|||
| noch II. Berufliche Fachbildung - 2. Ausbildungsjahr - | |||
| D. Schwerpunkt Estricharbeiten | |||
| 1 | Auftragsübernahme, Leistungserfassung, Arbeitsplan und Ablaufplan
(§ 11 Nr. 5) | Auftragsübernahme, Leistungserfassung:
| 6*) |
| 2 | Einrichten, Sichern und Räumen von Baustellen
(§ 11 Nr. 6) | Einrichten:
|
|
| 3 | Prüfen, Lagern und Auswählen von Bau- und Bauhilfsstoffen
(§ 11 Nr. 7) |
|
|
| 4 | Lesen und Anwenden von Zeichnungen, Anfertigen von Skizzen
(§ 11 Nr. 8) |
|
|
| 5 | Durchführen von Messungen
(§ 11 Nr. 9) | Bauwerke und Bauteile mit unterschiedlichen Meßinstrumenten einmessen | |
| 6 | Prüfen und Vorbereiten von Untergründen
(§ 11 Nr. 13) |
| 4*) |
| 7 | Einbauen von Dämmstoffen für den Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutz
(§ 11 Nr. 14) |
| 6 |
| 8 | Herstellen von Estrichen
(§ 11 Nr. 16) | Estriche:
| 20 |
Beläge aus Platten, Bahnen und Laminaten:
| 10 | ||
| 9 | Herstellen von Bauteilen im Trockenbau
(§ 11 Nr. 18) |
| 4 |
| 10 | Qualitätssichernde Maßnahmen und Berichtswesen
(§ 11 Nr. 19) |
| 2*) |
| In überbetrieblichen Ausbildungsstätten sind Fertigkeiten und Kenntnisse aus den laufenden Nummern 7 bis 9 zu ergänzen und zu vertiefen. | |||
| ---------- | |||
|
|||
| noch II. Berufliche Fachbildung - 2. Ausbildungsjahr - | |||
| E. Schwerpunkt Wärme-, Kälte- und Schallschutzarbeiten | |||
| 1 | Auftragsübernahme, Leistungserfassung, Arbeitsplan und Ablaufplan
(§ 11 Nr. 5) | Auftragsübernahme, Leistungserfassung:
| 6*) |
| 2 | Einrichten, Sichern und Räumen von Baustellen
(§ 11 Nr. 6) | Einrichten:
|
|
| 3 | Prüfen, Lagern und Auswählen von Bau- und Bauhilfsstoffen
(§ 11 Nr. 7) |
|
|
| 4 | Lesen und Anwenden von Zeichnungen, Anfertigen von Skizzen
(§ 11 Nr. 8) |
|
|
| 5 | Durchführen von Messungen
(§ 11 Nr. 9) | Bauteile mit unterschiedlichen Meßinstrumenten einmessen | |
| 6 | Prüfen und Vorbereiten von Untergründen
(§ 11 Nr. 13) |
| 2*) |
| 7 | Einbauen von Dämmstoffen für den Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutz
(§ 11 Nr. 14) | Werkzeuge, Geräte und Maschinen:
| 2 |
Materialien des Oberflächenschutzes:
| 10 | ||
Unterkonstruktionen:
| 2 | ||
Schablonen und Formstücke:
| 7 | ||
Dämmungen:
| 6 | ||
Ummantelungen:
| 6 | ||
Kälteschutz:
| 4 | ||
Abdichtungen:
| 2 | ||
| 8 | Herstellen von Bauteilen im Trockenbau
(§ 11 Nr. 18) |
| 3 |
| 9 | Qualitätssichernde Maßnahmen und Berichtswesen
(§ 11 Nr. 19) |
| 2*) |
| In überbetrieblichen Ausbildungsstätten sind Fertigkeiten und Kenntnisse aus den laufenden Nummern 7 und 8 zu ergänzen und zu vertiefen. | |||
| ---------- | |||
|
|||
| noch II. Berufliche Fachbildung - 2. Ausbildungsjahr - | |||
| F. Schwerpunkt Trockenbauarbeiten | |||
| 1 | Auftragsübernahme, Leistungserfassung, Arbeitsplan und Ablaufplan
(§ 11 Nr. 5) | Auftragsübernahme, Leistungserfassung:
| 6*) |
| 2 | Einrichten, Sichern und Räumen von Baustellen
(§ 11 Nr. 6) | Einrichten:
|
|
| 3 | Prüfen, Lagern und Auswählen von Bau- und Bauhilfsstoffen
(§ 11 Nr. 7) |
|
|
| 4 | Lesen und Anwenden von Zeichnungen, Anfertigen von Skizzen
(§ 11 Nr. 8) |
|
|
| 5 | Durchführen von Messungen
(§ 11 Nr. 9) |
|
|
| 6 | Prüfen und Vorbereiten von Untergründen
(§ 11 Nr. 13) |
| 2*) |
| 7 | Einbauen von Dämmstoffen für den Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutz
(§ 11 Nr. 14) |
| 4 |
| 8 | Herstellen von Bauteilen im Trockenbau
(§ 11 Nr. 18) |
| 8 |
Trockenbaukonstruktionen:
| 26 | ||
Sanieren und Instandsetzen von Trockenbaukonstruktionen:
| 4 | ||
| 9 | Qualitätssichernde Maßnahmen und Berichtswesen
(§ 11 Nr. 19) |
| 2*) |
| In überbetrieblichen Ausbildungsstätten sind Fertigkeiten und Kenntnisse aus den laufenden Nummern 7 und 8 zu ergänzen und zu vertiefen. | |||
| ---------- | |||
|