Ausfertigungsdatum: 26.11.2002
Fundstelle des Originaltextes: BGBl. I 2002, 4423 - 4425
A. | Theoretischer und praktischer Unterricht in der Altenpflege | |||
Stundenzahl | ||||
1. | Aufgaben und Konzepte in der Altenpflege | |||
1.1. | Theoretische Grundlagen in das altenpflegerische Handeln einbeziehen | 80 | ||
- | Alter, Gesundheit, Krankheit, Behinderung und Pflegebedürftigkeit | |||
- | Konzepte, Modelle und Theorien der Pflege | |||
- | Handlungsrelevanz von Konzepten und Modellen der Pflege anhand konkreter Pflegesituationen | |||
- | Pflegeforschung und Umsetzung von Forschungsergebnissen | |||
- | Gesundheitsförderung und Prävention | |||
- | Rehabilitation | |||
- | Biographiearbeit | |||
- | Pflegerelevante Grundlagen der Ethik | |||
1.2. | Pflege alter Menschen planen, durchführen, dokumentieren und evaluieren | 120 | ||
- | Wahrnehmung und Beobachtung | |||
- | Pflegeprozess | |||
- | Pflegediagnostik | |||
- | Planung, Durchführung und Evaluation der Pflege | |||
- | Grenzen der Pflegeplanung | |||
- | Pflegedokumentation, EDV | |||
1.3. | Alte Menschen personen- und situationsbezogen pflegen | 720 | ||
- | Pflegerelevante Grundlagen, insbesondere der Anatomie, Physiologie, Geriatrie, Gerontopsychiatrie, Psychologie, Arzneimittelkunde, Hygiene und Ernährungslehre | |||
- | Unterstützung alter Menschen bei der Selbstpflege | |||
- | Unterstützung alter Menschen bei präventiven und rehabilitativen Maßnahmen | |||
- | Mitwirkung bei geriatrischen und gerontopsychiatrischen Rehabilitationskonzepten | |||
- | Umgang mit Hilfsmitteln und Prothesen | |||
- | Pflege alter Menschen mit eingeschränkter Funktion von Sinnesorganen | |||
- | Pflege alter Menschen mit Behinderungen | |||
- | Pflege alter Menschen mit akuten und chronischen Erkrankungen | |||
- | Pflege infektionskranker alter Menschen | |||
- | Pflege multimorbider alter Menschen | |||
- | Pflege alter Menschen mit chronischen Schmerzen | |||
- | Pflege alter Menschen in existentiellen Krisensituationen | |||
- | Pflege dementer und gerontopsychiatrisch veränderter alter Menschen | |||
- | Pflege alter Menschen mit Suchterkrankungen | |||
- | Pflege schwerstkranker alter Menschen | |||
- | Pflege sterbender alter Menschen | |||
- | Handeln in Notfällen, Erste Hilfe | |||
- | Überleitungspflege, Casemanagement | |||
1.4. | Anleiten, beraten und Gespräche führen | 80 | ||
- | Kommunikation und Gesprächsführung | |||
- | Beratung und Anleitung alter Menschen | |||
- | Beratung und Anleitung von Angehörigen und Bezugspersonen | |||
- | Anleitung von Pflegenden, die nicht Pflegefachkräfte sind | |||
1.5. | Bei der medizinischen Diagnostik und Therapie mitwirken | 200 | ||
- | Durchführung ärztlicher Verordnungen | |||
- | Rechtliche Grundlagen | |||
- | Rahmenbedingungen | |||
- | Zusammenarbeit mit Ärztinnen und Ärzten | |||
- | Interdisziplinäre Zusammenarbeit, Mitwirkung im therapeutischen Team | |||
- | Mitwirkung an Rehabilitationskonzepten | |||
2. | Unterstützung alter Menschen bei der Lebensgestaltung | |||
2.1. | Lebenswelten und soziale Netzwerke alter Menschen beim altenpflegerischen Handeln berücksichtigen | 120 | ||
- | Altern als Veränderungsprozess | |||
- | Demographische Entwicklungen | |||
- | Ethniespezifische und interkulturelle Aspekte | |||
- | Glaubens- und Lebensfragen | |||
- | Alltag und Wohnen im Alter | |||
- | Familienbeziehungen und soziale Netzwerke alter Menschen | |||
- | Sexualität im Alter | |||
- | Menschen mit Behinderung im Alter | |||
2.2. | Alte Menschen bei der Wohnraum- und Wohnumfeldgestaltung unterstützen | 60 | ||
- | Ernährung, Haushalt | |||
- | Schaffung eines förderlichen und sicheren Wohnraums und Wohnumfelds | |||
- | Wohnformen im Alter | |||
- | Hilfsmittel und Wohnraumanpassung | |||
2.3. | Alte Menschen bei der Tagesgestaltung und bei selbst organisierten Aktivitäten unterstützen | 120 | ||
- | Tagesstrukturierende Maßnahmen | |||
- | Musische, kulturelle und handwerkliche Beschäftigungs- und Bildungsangebote | |||
- | Feste und Veranstaltungsangebote | |||
- | Medienangebote | |||
- | Freiwilliges Engagement alter Menschen | |||
- | Selbsthilfegruppen | |||
- | Seniorenvertretungen, Seniorenbeiräte | |||
3. | Rechtliche und institutionelle Rahmenbedingungen altenpflegerischer Arbeit | |||
3.1. | Institutionelle und rechtliche Rahmenbedingungen beim altenpflegerischen Handeln berücksichtigen | 120 | ||
- | Systeme der sozialen Sicherung | |||
- | Träger, Dienste und Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens | |||
- | Vernetzung, Koordination und Kooperation im Gesundheitsund Sozialwesen | |||
- | Pflegeüberleitung, Schnittstellenmanagement | |||
- | Rechtliche Rahmenbedingungen altenpflegerischer Arbeit | |||
- | Betriebswirtschaftliche Rahmenbedingungen altenpflegerischer Arbeit | |||
3.2. | An qualitätssichernden Maßnahmen in der Altenpflege mitwirken | 40 | ||
- | Rechtliche Grundlagen | |||
- | Konzepte und Methoden der Qualitätsentwicklung | |||
- | Fachaufsicht | |||
4. | Altenpflege als Beruf | |||
4.1. | Berufliches Selbstverständnis entwickeln | 60 | ||
- | Geschichte der Pflegeberufe | |||
- | Berufsgesetze der Pflegeberufe | |||
- | Professionalisierung der Altenpflege; Berufsbild und Arbeitsfelder | |||
- | Berufsverbände und Organisationen der Altenpflege | |||
- | Teamarbeit und Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen | |||
- | Ethische Herausforderungen der Altenpflege | |||
- | Reflexion der beruflichen Rolle und des eigenen Handelns | |||
4.2. | Lernen lernen | 40 | ||
- | Lernen und Lerntechniken | |||
- | Lernen mit neuen Informations- und Kommunikationstechnologien | |||
- | Arbeitsmethodik | |||
- | Zeitmanagement | |||
4.3. | Mit Krisen und schwierigen sozialen Situationen umgehen | 80 | ||
- | Berufstypische Konflikte und Befindlichkeiten | |||
- | Spannungen in der Pflegebeziehung | |||
- | Gewalt in der Pflege | |||
4.4. | Die eigene Gesundheit erhalten und fördern | 60 | ||
- | Persönliche Gesundheitsförderung | |||
- | Arbeitsschutz | |||
- | Stressprävention und -bewältigung | |||
- | Kollegiale Beratung und Supervision | |||
Zur freien Gestaltung des Unterrichts | 200 | |||
Gesamtstundenzahl | 2.100 | |||
= = = = = | ||||
B. | Praktische Ausbildung in der Altenpflege | |||
1. | Kennenlernen des Praxisfeldes unter Berücksichtigung institutioneller und rechtlicher Rahmenbedingungen und fachlicher Konzepte. | |||
2. | Mitarbeiten bei der umfassenden und geplanten Pflege alter Menschen einschließlich Beratung, Begleitung und Betreuung und mitwirken bei ärztlicher Diagnostik und Therapie unter Anleitung. | |||
3. | Übernehmen selbstständiger Teilaufgaben entsprechend dem Ausbildungsstand in der umfassenden und geplanten Pflege alter Menschen einschließlich Beratung, Begleitung und Betreuung und mitwirken bei ärztlicher Diagnostik und Therapie unter Aufsicht. | |||
4. | Übernehmen selbstständiger Projektaufgaben, z. B. bei der Tagesgestaltung oder bei der Gestaltung der häuslichen Pflegesituation. | |||
5. | Selbstständig planen, durchführen und reflektieren der Pflege alter Menschen einschließlich Beratung, Begleitung und Betreuung und mitwirken bei der ärztlichen Diagnostik und Therapie unter Aufsicht. | |||
Gesamtstundenzahl | 2.500 | |||
= = = = = |