7.318

Urteile für Bundesverfassungsgericht

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
...Nicht zu beanstanden ist demgegenüber die Annahme des Berufungsgerichts, die Voraussetzungen für eine Pflichtteilsentziehung nach § 2333 Nr. 1 BGB a.F. lägen nicht vor, weil nach dem Ergebnis der Beweisaufnahme nicht festgestellt werden könne, dass der Kläger auf der Grundlage der Vorgaben des Bundesverfassungsgerichts im Beschluss vom 19....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. IV ZR 102/09
...Bundesverfassungsgericht 2014-09-12 BVerfG 1. Senat 1. Kammer 1 BvR 1948/14 Nichtannahmebeschluss ohne Begründung...
  1. Urteile
  2. Bundesverfassungsgericht
  3. 1 BvR 1948/14
...Bundesverfassungsgericht 2015-02-04 BVerfG 2. Senat 1. Kammer 2 BvR 1021/12 Nichtannahmebeschluss ohne Begründung...
  1. Urteile
  2. Bundesverfassungsgericht
  3. 2 BvR 1021/12
...Bundesverfassungsgericht 2015-03-30 BVerfG 2. Senat 1. Kammer 2 BvR 1607/13 Nichtannahmebeschluss ohne Begründung...
  1. Urteile
  2. Bundesverfassungsgericht
  3. 2 BvR 1607/13
...Bundesverfassungsgericht 2015-06-08 BVerfG 1. Senat 1. Kammer 1 BvR 194/12 Nichtannahmebeschluss ohne Begründung: Hinzurechnung von Dauerschuldzinsen...
  1. Urteile
  2. Bundesverfassungsgericht
  3. 1 BvR 194/12
...Bundesverfassungsgericht 2012-08-09 BVerfG 1. Senat 1. Kammer 1 BvR 1902/11 Nichtannahmebeschluss ohne Begründung: Zulässigkeit einer Außenprüfung...
  1. Urteile
  2. Bundesverfassungsgericht
  3. 1 BvR 1902/11
...Bundesverfassungsgericht 2015-05-26 BVerfG 2. Senat 1. Kammer 2 BvR 728/14 Nichtannahmebeschluss ohne Begründung: Voraussetzungen einer Vorläufigkeitsfestsetzung...
  1. Urteile
  2. Bundesverfassungsgericht
  3. 2 BvR 728/14
...Bundesverfassungsgericht 2014-08-19 BVerfG 2. Senat 1. Kammer 2 BvR 116/13 Nichtannahmebeschluss ohne Begründung: Umwandlungssteuerrecht, Vertrauensschutz...
  1. Urteile
  2. Bundesverfassungsgericht
  3. 2 BvR 116/13
2019-01-23
BVerwG 9. Senat
...Zwar folgt dies nicht bereits aus der Bindungswirkung des Kammerbeschlusses des Bundesverfassungsgerichts vom 12. November 2015 - 1 BvR 2961/14, 1 BvR 3051/14 - (NVwZ 2016, 300) nach § 31 Abs. 1 BVerfGG....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 9 C 3/18
...Zwar folgt dies nicht bereits aus der Bindungswirkung des Kammerbeschlusses des Bundesverfassungsgerichts vom 12. November 2015 - 1 BvR 2961/14, 1 BvR 3051/14 - (NVwZ 2016, 300) nach § 31 Abs. 1 BVerfGG....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 9 C 2/18
...Das Bundesverfassungsgericht hat in seinem grundlegenden Urteil zur strategischen Fernmeldeüberwachung vom 14. Juli 1999 - 1 BvR 2226/94 u.a. - (BVerfGE 100, 313 <366 f.>) die Grenzen für den Tatbestand des Eingriffs in Art. 10 GG, der die Vertraulichkeit der Kommunikation schützen will, weit gezogen....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 6 A 9/14
2016-12-14
BVerwG 6. Senat
...Das Bundesverfassungsgericht hat in seinem grundlegenden Urteil zur strategischen Fernmeldeüberwachung vom 14. Juli 1999 - 1 BvR 2226/94 u.a. - (BVerfGE 100, 313 <366 f.>) die Grenzen für den Tatbestand des Eingriffs in Art. 10 GG, der die Vertraulichkeit der Kommunikation schützen will, weit gezogen....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 6 A 2/15
...Bundesverfassungsgericht 2016-05-02 BVerfG 2. Senat 1. Kammer 2 BvR 1947/15 Nichtannahmebeschluss: Unzulässige Verfassungsbeschwerde gegen ein Urteil des VerfG HA zur Justiziabilität von Abschlussberichten parlamentarischer Untersuchungsausschüsse Die Verfassungsbeschwerde wird nicht zur Entscheidung angenommen....
  1. Urteile
  2. Bundesverfassungsgericht
  3. 2 BvR 1947/15