7.815

Urteile für M&A

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
...Nebenberuflich führt sie eine tierärztliche Praxis für Pferde und Kleintiere in M. ; in dieser Eigenschaft ist sie als selbstständige Unternehmerin bei der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) mit einer - an ihrem durchschnittlichem Jahreseinkommen aus dieser Tätigkeit orientierten - Versicherungssumme von 18 000 Euro freiwillig unfallversichert. 3 Im Rahmen ihrer nebenberuflichen...
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 3 KR 3/15 R
...Auch prägt der Bildbestanteil den Gesamteindruck der Marke nicht in einer Weise, die mit der vergleichbar wäre, die der Entscheidung des EuG MarkenR 2005, 530 – Limoncello (m. Anm. Bender MarkenR 2006, 60, 61 III.2b) zu Grunde lag. Hierbei sind die originären Eigenschaften sowie die jeweilige Rolle jedes einzelnen Bestandteils in der Gesamtgestaltung der zusammengesetzten Marke von Bedeutung....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 27 W (pat) 564/12
...Lebensjahr berechnete Betrag wird nach dem m/n-tel-Verhältnis … gekürzt....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 3 AZR 507/15
2016-11-15
BAG 3. Senat
...Lebensjahr berechnete Betrag wird nach dem m/n-tel-Verhältnis … gekürzt....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 3 AZR 729/15
2012-03-14
BAG 7. Senat
...Bei den Standorten H und M kann es mittelfristig zu Umzügen innerhalb der Standorte kommen. 2. Die neue Gesellschaft wird Mitglied des Arbeitgeberverbands Chemie Baden-Württemberg e. V. 3....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 7 AZR 148/11
...Bei den Standorten H und M kann es mittelfristig zu Umzügen innerhalb der Standorte kommen. 2. Die neue Gesellschaft wird Mitglied des Arbeitgeberverbands Chemie Baden-Württemberg e. V. 3....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 7 AZR 147/11
...In dieser Zeit wird sie dem Kopfwachstum entsprechend mehrfach angepasst. 3 Der am 13.11.2008 geborene, bei der beklagten Krankenkasse versicherte Kläger litt an einer Blockierung des Iliosakralgelenks links (M 99.83/LG) und es bestand eine Asymmetrie des Schädels (Plagiocephalus Q 67.3/G), die mittels einer Atlastherapie, Krankengymnastik nach Voijta und eines privat beschafften Lagerungskissens nicht...
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 3 KR 6/16 R
2012-03-14
BAG 7. Senat
...Bei den Standorten H und M kann es mittelfristig zu Umzügen innerhalb der Standorte kommen. 2. Die neue Gesellschaft wird Mitglied des Arbeitgeberverbands Chemie Baden-Württemberg e. V. 3....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 7 AZR 149/11
...Oktober 2006 schloss die Beklagte mit dem zwischenzeitlich gebildeten Betriebsrat die folgende Vereinbarung (Vereinbarung I): „Betriebsvereinbarung zur Regelung der Vergütungsstruktur im A Diakonie-Klinikum ... § 1 AUSGANGSSITUATION Das A Diakonie-Klinikum ist nicht tarifgebunden....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 6 AZR 38/17
  1. Urteile
  2. Bundesverfassungsgericht
  3. 2 BvR 2559/08, 2 BvR 105/09, 2 BvR 491/09
...Der Antrag bezieht sich dagegen nicht auf die Tochtergesellschaften W GmbH, Z GmbH, M GmbH, S GmbH und K GmbH. 28 2. Die Anträge zu 1. b) und 1. c) genügen nicht den Anforderungen des § 253 Abs. 2 Nr. 2 ZPO. 29 a) Das in diesen Anträgen enthaltene Merkmal „regelhaft“ ist nicht hinreichend bestimmt....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 1 AZR 179/11
2014-09-30
BAG 3. Senat
...Januar eines jeden Kalenderjahres gebündelt durchführt, handelt es sich um eine von der M-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften errichtete gemeinnützige und steuerbefreite rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 3 AZR 614/12
...Diese Versorgungszusage umfaßt folgende Leistungen (nachfolgend ‚Firmenrenten‘ genannt): A l t e r s r e n t e , v o r z e i t i g e A l t e r s r e n t e , I n v a l i d e n r e n t e , W i t w e n r e n t e . 2. Ein Anspruch auf Firmenrente wird erworben, wenn die Wartezeit (III) abgelaufen ist und die für die jeweilige Leistung erforderlichen Anspruchsvoraussetzungen (V, VI, VII) erfüllt sind....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 3 AZR 137/13
2014-09-30
BAG 3. Senat
...Januar eines jeden Kalenderjahres gebündelt durchführt, handelt es sich um eine von der M-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften errichtete gemeinnützige und steuerbefreite rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 3 AZR 619/12
2014-09-30
BAG 3. Senat
...Januar eines jeden Kalenderjahres gebündelt durchführt, handelt es sich um eine von der M-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften errichtete gemeinnützige und steuerbefreite rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 3 AZR 616/12
2014-09-30
BAG 3. Senat
...Januar eines jeden Kalenderjahres gebündelt durchführt, handelt es sich um eine von der M-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften errichtete gemeinnützige und steuerbefreite rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 3 AZR 620/12
...Dies legt die Beschwerde nicht dar. 5 a) Der Kläger entnimmt dem angefochtenen Urteil die Rechtssätze, dass gemäß Art. 7 FFH-RL (Richtlinie 92/43/EWG des Rates vom 21....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 4 B 59/14
...Lebensjahr berechnete Betrag wird nach dem m/n-tel-Verhältnis … gekürzt....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 3 AZR 539/15