7.815

Urteile für M&A

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
...Die Prüfungsstelle für Klasse H01L hat im Prüfungsverfahren den Stand der Technik gemäß den Druckschriften 2 D1 US 6 429 467 B1 3 D2 US 2002/0182791 A1 4 D3 WO 03/032397 A2 5 D4 US 2002/0052076 A1 6 D5 US 5 436 474 A 7 D6 AMBACHER, O. [u. a.]: Two-dimensional electron gases induced by spontaneous and piezoelectric polarization charges in N- and Ga-face AlGaN/GaN heterostructures. In: J. Appl....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 23 W (pat) 26/12
...Daneben beschäftigte sie weitere 33 Arbeitnehmer in den Stationen B, D, M und S. Keiner dieser Arbeitnehmer war im Flugbetrieb eingesetzt. Sie betreuten vielmehr den Bodenbetrieb des Flugverkehrs der Beklagten zu 1. von und nach Deutschland. Dazu gehörte ein Teil der Aufgaben der flughafenbezogenen Abfertigung von Passagieren und Fracht....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 6 AZR 608/11
....--) aus der Veräußerung von Genussscheinen der A AG, Schweiz, geltend. Die Veräußerung der Genussscheine, die er ab Mai 2000 in mehreren Tranchen erworben hatte, erfolgte am 20. April 2001. Hieraus ermittelte er einen der Höhe nach unstreitigen Veräußerungsverlust von 111.619,10 DM (= 57.069,94 €)....
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. VIII R 46/15
...Patentanspruch 1 lautet in der Verfahrenssprache wie folgt: "A laying head (18) for forming an axially moving elongated product into a series of rings (24), said laying head having an elongated tubular support (36), means for rotating said support about its longitudinal axis, a pipe (46) carried by said support for rotation therewith, said pipe having an inlet end (46a) aligned with said axis and arranged...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. X ZR 132/13
...September 1997 - 5 AZR 534/96 - zu 3 a der Gründe). 19 a) Die Klägerin verfolgt seit dem ersten Rechtszug die bis zur Beendigung des Ausbildungsverhältnisses ausstehende Vergütung durch bezifferte Leistungsklage. Ihren Zeugnisanspruch hat sie zwischenzeitlich durch Anerkenntnisurteil durchgesetzt. Über den Beendigungszeitpunkt streiten die Parteien insoweit nicht mehr....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 6 AZR 490/14
...Senat 6 A 2/09 Bundesnachrichtendienst; Auskunftsanspruch; Geheimhaltungsbedürfnis; personenbezogene Daten 1....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 6 A 2/09
...Der Kläger gab über sein Benutzerkonto "m. " im Laufe des ersten Tages der Auktionslaufzeit mehrere Maximalgebote ab, durch die er zeitweise auch als Höchstbietender ausgewiesen wurde. Sein zuletzt um 15.37 Uhr abgegebenes Maximalgebot auf das zum Verkauf stehende Fahrzeug betrug 17.000 €....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. VIII ZR 100/15
...Der Antrag ist hinreichend bestimmt iSd. § 253 Abs. 2 Nr. 2 ZPO, der im Beschlussverfahren entsprechende Anwendung findet. 13 a) Nach § 253 Abs. 2 Nr. 2 ZPO muss die Antragsschrift die bestimmte Angabe des Gegenstands und des Grundes des erhobenen Anspruchs sowie einen bestimmten Antrag enthalten....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 7 ABR 42/13
2013-10-15
BAG 9. Senat
...November 2004 - 2 AZR 38/04 - zu B I 3 a bb der Gründe, BAGE 112, 361). 21 b) Soweit die Klägerin die Vergütung nach Maßgabe des Tarifvertrags zur Angleichung des Tarifrechts des Landes Berlin an das Tarifrecht der Tarifgemeinschaft deutscher Länder vom 14....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 9 AZR 834/12
...An den Gesprächen - wie auch an der abschließenden Auswahl - nahmen neben der Leiterin der Abteilung Gründungsservice - Frau M - ua. ein Mitglied der bei der Beklagten gebildeten Schwerbehindertenvertretung teil....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 8 AZR 547/13
...Das Urteil des LSG ist aufzuheben und die Klage abzuweisen, denn der Schiedsspruch der Beklagten vom 6.4.2016 ist rechtmäßig und verletzt den klagenden GKV-Spitzenverband nicht in seinen Rechten. 16 A) Die beklagte Schiedsstelle konnte zulässigerweise Revision einlegen, da sie rechtsmittelbefugt ist....
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 3 KR 20/17 R
...Eine Rechtsvorgängerin der Beklagten, die Gemeinde M., übernahm es 1956 vom bisherigen privaten Betreiber. Der Strand in H. wurde 1974 im Rahmen einer Ausgleichsmaßnahme wegen der Bebauung anderer Strandflächen künstlich angelegt. Eigentümer der verfahrensgegenständlichen Strandgrundstücke ist der Beigeladene zu 2....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 10 C 7/16
...Im Einzelnen hat die Strafkammer Folgendes festgestellt: 5 a) Der Angeklagte K. war und ist alleiniger Gesellschafter und Geschäftsführer der N. GmbH, deren Unternehmenstätigkeit in der Herstellung von Kompost aus Abfällen sowie in der Vermarktung des Kompostmaterials bestand. Seit 1999 betrieb die N....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 5 StR 505/12
2012-12-13
BAG 6. Senat
...Daneben waren weitere 33 Arbeitnehmer in den Stationen M, S, B und D tätig....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 6 AZR 5/12
...In ihrer Betriebsstätte in der B.straße … in M. vermittelte sie darüber hinaus (sonstige) Sportwetten an die I. Ltd. (I. Ltd.) in G., ohne dafür über eine im Inland erteilte Erlaubnis zu verfügen. Nach Anhörung der Klägerin untersagte die Beklagte ihr mit sofort vollziehbarem Bescheid vom 28....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 8 C 39/12
...Hierzu ist der Wahlvorstand nicht verpflichtet. 27 (a) Das Amt des Wahlvorstandsmitglieds ist ein Ehrenamt. Die Tätigkeit des Wahlvorstands findet grundsätzlich während der Arbeitszeit statt....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 7 ABR 11/16
2014-03-26
BSG 10. Senat
...Sie lebte mit ihrem am 11.12.2011 geborenen Kind in ihrem Haushalt in M., betreute ihr Kind selbst und übte auch keine Erwerbstätigkeit aus. Die Klägerin hatte damit Anspruch auf Elterngeld für zwölf Lebensmonate des Kindes ab dem Tag seiner Geburt (vgl § 4 Abs 2 S 1 und 2 BEEG). 11 2....
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 10 EG 12/13 R
...Die Kosten der Revision hat die Klägerin zu tragen. 1 Die Parteien streiten um Entgeltansprüche aus auf die Klägerin übergegangenem Recht. 2 Die nachmalige Insolvenzschuldnerin, ursprünglich firmierend unter „U & V M Gesellschaft mbH“ (UVM), war seit 1976 mit der Herstellung und dem Vertrieb von Draht- und Metallwaren befasst....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 8 AZR 826/11
...Dieses bestimmt auszugsweise: „Artikel 6 Die dem vorliegenden Statut unterliegenden dienstlichen Tätigkeiten werden in folgende Kategorien eingestuft: a) Direktionspersonal: - Direktor ... … Artikel 80 1....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 7 AZR 930/11