Ausfertigungsdatum: 13.09.2001
| Teil 1 | |||
| Allgemeines zur Förderung | |||
| Abschnitt 1 | |||
| Zweck und Maßnahmen der Förderung | |||
| § 1 | Zweck und Anwendungsbereich, Zielgruppe | ||
| § 2 | Fördergegenstände und Fördermittel | ||
| § 3 | Durchführung der Aufgaben und Zuständigkeiten | ||
| § 4 | Bauland, sonstige Rahmenbedingungen | ||
| Abschnitt 2 | |||
| Grundsätze, Voraussetzungen und Förderzusage | |||
| § 5 | Anforderungen an die Förderung | ||
| § 6 | Allgemeine Fördergrundsätze | ||
| § 7 | Besondere Grundsätze zur Förderung von Mietwohnraum | ||
| § 8 | Besondere Grundsätze zur Förderung der Bildung selbst genutzten Wohneigentums | ||
| § 9 | Einkommensgrenzen | ||
| § 10 | Wohnungsgrößen | ||
| § 11 | Förderempfänger | ||
| § 12 | Bevorzugung von Maßnahmen, zusätzliche Förderung | ||
| § 13 | Förderzusage | ||
| Abschnitt 3 | |||
| Kooperationsvertrag | |||
| § 14 | Zweck, Beteiligte | ||
| § 15 | Gegenstände des Kooperationsvertrags | ||
| Teil 2 | |||
| Begriffsbestimmungen, Durchführung der sozialen Wohnraumförderung | |||
| Abschnitt 1 | |||
| Begriffsbestimmungen | |||
| § 16 | Wohnungsbau, Modernisierung | ||
| § 17 | Wohnraum | ||
| § 18 | Haushaltsangehörige | ||
| § 19 | Wohnfläche, Betriebskosten | ||
| Abschnitt 2 | |||
| Einkommensermittlung | |||
| § 20 | Gesamteinkommen | ||
| § 21 | Begriff des Jahreseinkommens | ||
| § 22 | Zeitraum für die Ermittlung des Jahreseinkommens | ||
| § 23 | Pauschaler Abzug | ||
| § 24 | Frei- und Abzugsbeträge | ||
| Abschnitt 3 | |||
| Begründung und Sicherung von Belegungs- und Mietbindungen sowie von Bindungen für selbst genutztes Wohneigentum | |||
| § 25 | Anwendungsbereich | ||
| § 26 | Gegenstände und Arten der Belegungsrechte | ||
| § 27 | Wohnberechtigungsschein, Sicherung der Belegungsrechte | ||
| § 28 | Bestimmung und Sicherung der höchstzulässigen Miete | ||
| § 29 | Dauer der Belegungs- und Mietbindungen | ||
| § 30 | Freistellung von Belegungsbindungen | ||
| § 31 | Übertragung von Belegungs- und Mietbindungen | ||
| § 32 | Sonstige Vorschriften der Sicherung | ||
| § 33 | Geldleistung bei Gesetzesverstößen | ||
| Abschnitt 4 | |||
| Ausgleich von Fehlförderungen | |||
| § 34 | Grundlagen der Ausgleichszahlung | ||
| § 35 | Einkommensermittlung und Einkommensnachweis | ||
| § 36 | Höhe der Ausgleichszahlung und Leistungszeitraum | ||
| § 37 | Wegfall und Minderung der Ausgleichszahlung | ||
| Teil 3 | |||
| Bundesmittel | |||
| § 38 | Bereitstellung und Verteilung von Finanzhilfen | ||
| § 39 | Verzinsung und Tilgung | ||
| § 40 | Rückflüsse an den Bund | ||
| Teil 4 | |||
| Ergänzungsvorschriften | |||
| § 41 | Berichterstattung | ||
| § 42 | Förderstatistik | ||
| § 43 | Maßnahmen zur Baukostensenkung | ||
| § 44 | Sonderregelungen für einzelne Länder | ||
| § 45 | Förderung mit Wohnungsfürsorgemitteln | ||
| Teil 5 | |||
| Überleitungs- und Schlussvorschriften | |||
| § 46 | Zeitlicher Anwendungsbereich | ||
| § 47 | Darlehen des Bundes und Förderung auf Grund früheren Rechts | ||
| § 48 | Anwendung des Zweiten Wohnungsbaugesetzes | ||
| § 49 | Anwendung des Wohnungsbaugesetzes für das Saarland | ||
| § 50 | Anwendung des Wohnungsbindungsgesetzes, der Neubaumietenverordnung und der Zweiten Berechnungsverordnung | ||
| § 51 | Anwendung des Gesetzes über den Abbau der Fehlsubventionierung im Wohnungswesen | ||
| § 52 | Bußgeldvorschriften |