Gegenstand der Berufsausbildung sind mindestens die folgenden Fertigkeiten und Kenntnisse: 
        
            - 1.
- 
                der Ausbildungsbetrieb, betriebliche Zusammenhänge und Beziehungen, 
- 1.1
- 
                Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes, 
- 1.2
- 
                Berufsbildung, 
- 1.3
- 
                Mitgestalten sozialer Beziehungen, 
- 1.4
- 
                Arbeits- und Tarifrecht; Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit, 
- 1.5
- 
                Natur- und Umweltschutz; rationelle Energie- und Materialverwendung; 
- 2.
- 
                Techniken und Organisation der betrieblichen Arbeit und Produktion, 
- 2.1
- 
                Wahrnehmen und Beurteilen von Vorgängen; Beschaffen und Auswerten von Informationen, 
- 2.2
- 
                Planen, Vorbereiten und Kontrollieren von Arbeitsabläufen und Produktion, 
- 2.3
- 
                Handhaben und Instandhalten von Maschinen, Geräten und Betriebseinrichtungen, 
- 2.4
- 
                Erstellen von Kalkulationen und Abwickeln von Geschäftsvorgängen; 
- 3.
- 
                Traubenerzeugung, 
- 3.1
- 
                Bearbeiten und Pflegen des Bodens; Erhaltung einer nachhaltigen Bodenfruchtbarkeit, 
- 3.2
- 
                qualitätsorientiertes und umweltschonendes Pflanzen, Pflegen und Nutzen von Reben; 
- 4.
- 
                Kellerwirtschaft, 
- 4.1
- 
                oenologische Verfahren; qualitätsorientiertes und umweltschonendes Bereiten von Wein, 
- 4.2
- 
                Grundlagen des Herstellens sonstiger Erzeugnisse aus Trauben und Wein; 
- 5.
- 
                Vermarkten betrieblicher Erzeugnisse, 
- 5.1
- 
                Ausstatten und Verpacken, 
- 5.2
- 
                Beraten und Verkaufen.