(Fundstelle: BGBl. I 2018, 2493 - 2495)
-
1.
-
Kundenberatung
- 1.1
-
Serviceerwartungen des Kunden
- 1.2
-
Besuchsvorbereitung/Kundenkontakte
- 1.3
-
Kundengespräch unter Beachtung ethischer Grundsätze
- 1.3.1
-
Kundensituation und Kundenbedarf
- 1.3.2
-
Kundengerechte Lösungen
- 1.3.3
-
Gesprächsführung und Systematik
- 1.4
-
Kundenbetreuung
-
2.
-
Rechtliche Grundlagen
- 2.1
-
Vertragsrecht
- 2.1.1
-
Geschäftsfähigkeit
- 2.1.2
-
Zustandekommen von allgemeinen Verträgen
- 2.1.3
-
Grundlagen des Versicherungsvertrags
- 2.1.4
-
Beginn und Ende des Versicherungsvertrags
- 2.2
-
Besondere Rechtsvorschriften für den Versicherungsvertrag
- 2.2.1
-
Versicherungsschein
- 2.2.2
-
Beitragszahlung
- 2.2.3
-
Obliegenheiten des Versicherungsnehmers
- 2.2.4
-
Vorvertragliche Anzeigepflicht
- 2.2.5
-
Gefahrerhöhung
- 2.2.6
-
Pflichten im Schadenfall
- 2.2.7
-
Eigentumswechsel in der Schadenversicherung
- 2.3
-
Vermittler- und Beraterrecht
- 2.3.1
-
Allgemeine Rechtsstellung
- 2.3.2
-
Grundlagen für die Tätigkeit
- 2.3.3
-
Besondere Rechtsstellung
- 2.3.4
-
Umgang mit Interessenkonflikten
- 2.3.5
-
Berufsvereinigungen/Berufsverbände
- 2.3.6
-
Arbeitnehmervertretungen
- 2.4
-
Wettbewerbsrecht
- 2.4.1
-
Allgemeine Wettbewerbsgrundsätze
- 2.4.2
-
Unzulässige Werbung
- 2.5
-
Verbraucherschutz
- 2.5.1
-
Grundlagen des Verbraucherschutzes
- 2.5.2
-
Schlichtungsstellen und Behandlung von Beschwerden
- 2.5.3
-
Datenschutz
- 2.6
-
Versicherungsaufsicht: Zuständigkeiten
- 2.7
-
Europäischer Binnenmarkt: Dienstleistungs- und Niederlassungsfreiheit
- 2.8
-
Geldwäschegesetz
-
3.
-
Vorsorge
- 3.1
-
Gesetzliche Rentenversicherung (GRV)
- 3.1.1
-
Einführung
- 3.1.2
-
Versicherungspflicht
- 3.1.3
-
Rentenrechtliche Zeiten
- 3.1.4
-
Renten
- 3.1.5
-
Rentenberechnung
- 3.1.6
-
Versorgungslücke
- 3.1.7
-
Steuerliche Behandlung der GRV
- 3.2
-
Private Vorsorge durch Lebens-/Rentenversicherungen, Versicherungsanlageprodukte und Versicherungen zur Arbeitskraftabsicherung
- 3.2.1
-
Grundlagen: Angebotsformen; Leistungsumfang; Beitrag; Antragsaufnahme; Versicherungsfall; Besonderheiten
- 3.2.2
-
Staatliche Förderung und steuerliche Behandlung der privaten Vorsorge: Basisversorgung; Kapitalgedeckte Zusatzversorgung (§§ 10a, 79 ff. des Einkommensteuergesetzes), Versicherungsanlageprodukte; Weitere Versicherungsprodukte
- 3.3
-
Grundzüge der betrieblichen Altersversorgung (Direktversicherung und Pensionskasse durch Entgeltumwandlung)
- 3.3.1
-
Grundlagen: Definition; Berechtigter Personenkreis; Rechtsanspruch auf Entgeltumwandlung; Gleichbehandlung; Unverfallbarkeit; Vorzeitiges Ausscheiden; Vorzeitige Altersleistung; Insolvenz des Arbeitgebers
- 3.3.2
-
Grundzüge der Durchführungswege Direktversicherung und Pensionskasse
- 3.3.3
-
Steuerliche Behandlung der Beiträge und Leistungen
- 3.3.4
-
Sozialversicherungsrechtliche Behandlung der Beiträge und Leistungen
- 3.4
-
Gesetzliche und private Unfallversicherung
- 3.4.1
-
Einführung: Bedarf; Zielgruppen
- 3.4.2
-
Gesetzliche Unfallversicherung (GUV)
- 3.4.3
-
Leistungsumfang der privaten Unfallversicherung: Unfallbegriff und Geltungsbereich; Leistungsarten; Ausschlüsse; Besonderheiten
- 3.4.4
-
Versicherungssummen; Anpassung; Besonderheiten
- 3.4.5
-
Tarifaufbau und -anwendung
- 3.4.6
-
Antragsaufnahme: Versicherbare Personen; Aufbau und Inhalt der Anträge; Annahmerichtlinien
- 3.4.7
-
Versicherungsfall
- 3.4.8
-
Steuerliche Behandlung der Beiträge und Leistungen
- 3.5
-
Gesetzliche und private Krankenversicherung/soziale und private Pflegeversicherung
- 3.5.1
-
Einführung: Bedarf; Zielgruppen
- 3.5.2
-
Gesetzliche Krankenversicherung
- 3.5.3
-
Private Krankenversicherung: Bedarfsermittlung; Leistungsumfang; Beitragsermittlung; Beginn und Ende des Versicherungsschutzes; Antragsaufnahme; Annahmerichtlinien; Versicherungsfall
- 3.5.4
-
Soziale und private Pflegeversicherung; Private Pflegezusatzversicherung
- 3.5.5
-
Steuerliche Behandlung der Beiträge und Leistungen
-
4.
-
Sach-/Vermögensversicherung
- 4.1
-
Haftpflichtversicherung
- 4.1.1
-
Einführung: Bedarf; Zielgruppen; Haftungsgrundsätze
- 4.1.2
-
Leistungsumfang: Haftung/Deckung; Aufgaben; Versichertes Risiko; Zielgruppen; Versicherte Personen; Ausschlüsse
- 4.1.3
-
Versicherungssumme
- 4.1.4
-
Tarifaufbau und -anwendung
- 4.1.5
-
Antragsaufnahme: Aufbau und Inhalte der Anträge; Annahmerichtlinien
- 4.1.6
-
Versicherungsfall
- 4.1.7
-
Besonderheiten
- 4.1.8
-
Steuerliche Behandlung der Beiträge
- 4.2
-
Kraftfahrtversicherung
- 4.2.1
-
Einführung: Bedarf; Zielgruppen; Haftungsgrundsätze
- 4.2.2
-
Leistungsumfang der Haftpflichtversicherung: Aufgaben; Haftung/Deckung; Direktanspruch; Versicherungssummen in der Haftpflichtversicherung; Versicherte Personen; Ausschlüsse; Umweltschadenversicherung
- 4.2.3
-
Leistungsumfang der Fahrzeugversicherung: Kundennutzen; Versicherte Gefahren und Schäden; Versicherte Sachen; Ersatzleistung; Ausschlüsse
- 4.2.4
-
Leistungsumfang der Fahrerunfallversicherung: Versicherte Gefahren und Schäden; Versicherte Personen; Ausschlüsse
- 4.2.5
-
Leistungsumfang des Autoschutzbriefes: Versicherte Gefahren; Versicherte Personen; Ausschlüsse
- 4.2.6
-
Beitragsermittlung: Tarifierungsmerkmale; Tarifaufbau und -anwendung; Besonderheiten in der Kraftfahrtversicherung
- 4.2.7
-
Antragsaufnahme: Aufbau und Inhalt der Anträge; Annahmerichtlinien
- 4.2.8
-
Beginn des Versicherungsschutzes
- 4.2.9
-
Obliegenheiten
- 4.2.10
-
Versicherungsfall: Pflichten des Versicherungsnehmers; Schadenregulierung; Rückstufung
- 4.2.11
-
Besonderheiten
- 4.3
-
Hausratversicherung
- 4.3.1
-
Einführung; Bedarf
- 4.3.2
-
Leistungsumfang: Versicherte Sachen; Entschädigungsgrenzen; Versicherte Gefahren; Klauseln; Versicherte Schäden; Versicherte Kosten; Versicherungsort; Außenversicherung
- 4.3.3
-
Versicherungswert/Versicherungssumme
- 4.3.4
-
Beitragsermittlung: Risikomerkmale; Tarifaufbau und -anwendung
- 4.3.5
-
Antragsaufnahme: Aufbau und Inhalt der Anträge; Annahmerichtlinien
- 4.3.6
-
Versicherungsfall
- 4.3.7
-
Besonderheiten
- 4.3.8
-
Haushaltglasversicherung nach den Allgemeinen Bedingungen für die Glasversicherung
- 4.4
-
Gebäudeversicherung
- 4.4.1
-
Einführung: Bedarf; Zielgruppen
- 4.4.2
-
Leistungsumfang: Versicherte Sachen; Versicherte Gefahren und Schäden; Klauseln; Versicherte Kosten; Versicherter Mietausfall
- 4.4.3
-
Versicherungsformen
- 4.4.4
-
Entschädigungsleistung für Sachen
- 4.4.5
-
Beitragsermittlung: Risikomerkmale; Tarifaufbau und -anwendung
- 4.4.6
-
Antragsaufnahme: Aufbau und Inhalt der Anträge; Annahmerichtlinien
- 4.4.7
-
Versicherungsfall
- 4.4.8
-
Feuer-Rohbauversicherung
- 4.4.9
-
Besonderheiten
- 4.5
-
Rechtsschutzversicherung
- 4.5.1
-
Einführung: Bedarf; Zielgruppen
- 4.5.2
-
Leistungsumfang: Leistungsarten; Versicherte Personen; Geltungsbereich; Ausschlüsse
- 4.5.3
-
Beitragsermittlung: Risikomerkmale; Tarifaufbau und -anwendung
- 4.5.4
-
Antragsaufnahme: Aufbau und Inhalt der Anträge; Annahmerichtlinien
- 4.5.5
-
Versicherungsfall
- 4.5.6
-
Besonderheiten