(Fundstelle: BGBl. I 2018, 500 - 501)
Muster 1
Betriebsspiegel (allgemeine Angaben)
| Name des Betriebs | ..... |
Zulassungs-Nr.
(soweit bereits vorhanden) |
..... | Veterinärkontroll-Nr. .....
(soweit vor dem 1.1.2006 erteilt) |
Registrier-Nr.
(soweit vorhanden) | ..... |
Lebensmittelunternehmer
(i. S. des Artikels 3 Nr. 3 der VO (EG) Nr. 178/2002) | ..... |
| Straße | ..... |
| PLZ, Ort | ..... |
| Telefonnummer | ..... |
| Fax | ..... |
| E-Mail, ggf. Internet | ..... |
| Baujahr | ..... |
| letzter Umbau | ..... |
Betriebsbereiche
| Fleisch | ⃞ ja | |
| Milch | ⃞ ja | |
| Fisch | ⃞ ja | |
| Lebende Muscheln | ⃞ ja | |
| Ei/Eiprodukte | ⃞ ja | |
| Fette und Grieben | ⃞ ja | |
| Mägen, Blasen und Därme | ⃞ ja | |
| Gelatine/Kollagen | ⃞ ja | |
| Sonstiges | ⃞ ja | ..... |
|
Personal
| Männlich | | | Weiblich | |
| Gesamtpersonal | ........................................... | | | ........................................... | |
| davon im Produktionsbereich | ........................................... | | | ........................................... | |
| Externes Personal | ........................................... | | | ........................................... | |
| (z. B. Reinigungskräfte) | | | | | |
| Wasserversorgung |
| öffentliche Wasserversorgung | ⃞ | | |
| Eigenwasserversorgung (Brunnen) | ⃞ | | |
| sauberes Meerwasser | ⃞ | | |
| Umweltrelevante Genehmigungen |
| Waschplatz für Transportmittel | ⃞ ja |
| ..... | ⃞ ja |
| ..... | ⃞ ja |
Hinweis:
Bestimmungen anderer Rechtsgebiete, z. B. Immissionsschutzrecht, Arbeitsrecht, Gewerberecht, Wasserrecht usw. bleiben von einer Zulassung nach der Verordnung (EG) Nr. 853/2004 unberührt.
Muster 2
Beiblatt Fleisch zum Betriebsspiegel
| Tierart (i. S. des Anhangs I Nr. 1.2 bis 1.8 der Verordnung (EG) Nr. 853/2004) |
| Huftiere | ⃞ ja |
| Geflügel und Hasentiere | ⃞ ja |
| Farmwild | ⃞ ja |
| Großwild | ⃞ ja |
| Kleinwild | ⃞ ja |
| Betriebsbereiche |
| Schlachtung | ⃞ ja |
| Zerlegung | ⃞ ja |
| Herstellung von Hackfleisch | ⃞ ja |
| Herstellung von Fleischzubereitungen oder Separatorenfleisch | ⃞ ja |
| Verarbeitung | ⃞ ja |
| Wildbearbeitung | ⃞ ja |
| Sammlung von rohen Schlachtfetten | ⃞ ja |
| ⃞ Produktion ganzjährig | ⃞ Saisonbetrieb (von/bis) ................................................ |
-
1
-
Informationen zur Betriebsstruktur
-
1.1
-
Bereich Schlachtung:Beantragte Schlachtmenge und Regelschlachttage
| Tierart | Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag | Gesamt |
| Schweine | | | | | | | | |
| Rinder | | | | | | | | |
| Schafe | | | | | | | | |
| Ziegen | | | | | | | | |
| Einhufer | | | | | | | | |
| Puten | | | | | | | | |
| Legehennen | | | | | | | | |
| Masthähnchen | | | | | | | | |
| Gänse | | | | | | | | |
| Enten | | | | | | | | |
| Hasentiere | | | | | | | | |
| Zuchtlaufvögel | | | | | | | | |
| Farmwild | | | | | | | | |
| | | | | | | | |
| | | | | | | | |
-
1.2
-
Bereich Zerlegung:Beantragte Zerlegungsmenge (ca.) in kg pro Woche (Gesamtmenge Wareneingang)
| Tierart | Anzahl der
Zerlegungstage pro Woche | Gesamtmenge pro Woche |
| Schweine | | |
| Rinder | | |
| Schafe | | |
| Ziegen | | |
| Einhufer | | |
| Geflügel | | |
| Wild | | |
| | |
| | |
-
1.3
-
Bereich Herstellung von Hackfleisch, Fleischzubereitungen und Separatorenfleisch:Beantragte Herstellungsmenge an Hackfleisch (ca.) in kg pro Woche (Gesamtmenge)
| Anzahl der
Herstellungstage pro Woche | Gesamtmenge pro Woche |
| Schweine | | |
| Rinder | | |
| Einhufer | | |
| Geflügel | | |
| Wild | | |
| | |
Beantragte Herstellungsmenge an Fleischzubereitungen (ca.) in kg pro Woche (Gesamtmenge)
| Anzahl der
Herstellungstage pro Woche | Gesamtmenge pro Woche |
| Schweine | | |
| Rinder | | |
| Einhufer | | |
| Geflügel | | |
| Wild | | |
| | |
Beantragte Herstellungsmenge an Separatorenfleisch (ca.) in kg pro Woche (Gesamtmenge)
| Anzahl der
Herstellungstage pro Woche | Gesamtmenge pro Woche |
| Schweine | | |
| Rinder | | |
| Einhufer | | |
| Geflügel | | |
| Wild | | |
| | |
-
1.4
-
Bereich Herstellung von Fleischerzeugnissen:
| Verwendetes Ausgangsmaterial |
| Schweinefleisch | ⃞ |
| Rindfleisch | ⃞ |
| Geflügelfleisch | ⃞ |
| Wildfleisch | ⃞ |
| Eier und Eiprodukte | ⃞ |
| Milcherzeugnisse | ⃞ |
| Fischereierzeugnisse | ⃞ |
| Pflanzliche Lebensmittel | ⃞ |
| ..... | ⃞ |
| ..... | ⃞ |
Beantragte Menge an Fleischerzeugnissen in kg pro Woche
| Rohwurst | |
| Rohpökelware | |
| Kochpökelware | |
| Brühwurst | |
| Kochwurst | |
| |
| |
| |
-
1.5
-
Bereich Sammlung von rohen Schlachtfetten:
| Beantragte Menge in kg pro Woche: | ..... |
-
1.6
-
Bereich Herstellung von sonstigen Erzeugnissen:Beantragte Menge an sonstigen Erzeugnissen pro Woche
| Ausgeschmolzene tierische Fette und Grieben | |
| Gesalzene Mägen, Blasen, Därme | |
| Erhitzte Mägen, Blasen, Därme | |
| Getrocknete Mägen, Blasen, Därme | |
__________
Muster 3
Beiblatt Lebende Muscheln zum Betriebsspiegel
| Betriebsarten | Muschelarten |
| Versandzentrum | ⃞ | Miesmuscheln | ⃞ |
| Reinigungszentrum | ⃞ | Austern | ⃞ |
| | sonstige | ⃞ ................................................ |
Informationen zur Betriebsstruktur
| Verarbeitete Menge: | kg/Woche |
| Miesmuscheln | |
| Austern | |
| Sonstige | |
Produktionsmonate:
| Jan | Feb | März | Apr | Mai | Juni | Juli | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
| | | | | | | | | | | |
Produktionstage im Produktionszeitraum:
| Herkunft der Muscheln: | kg/Woche |
| Deutschland | |
| Anderer Mitgliedstaat | |
| Drittland | |
| Abgabe der Produkte an: | kg/Woche |
| Verarbeitungsbetriebe/Versandzentren | |
| Großhandel | |
| Einzelhandel/Gastronomie | |
| andere: | |
Muster 4
Beiblatt Fischereierzeugnisse zum Betriebsspiegel
(ohne Umschlagsware)
| Betriebsarten |
| Fischereifahrzeug* | ⃞ ja |
| Gefrierschiff* | ⃞ ja |
| Fabrikschiff* | ⃞ ja |
| Versteigerungshalle | ⃞ ja |
| Großmarkt | ⃞ ja |
| Betrieb zur Herstellung von Fischereierzeugnissen | ⃞ ja |
| * Angabe des Heimathafens (Angabe im Schiffsregister): ..... |
| Betriebsbereiche für |
| Frische Fischereierzeugnisse, ganze Fische | ⃞ ja |
| Zubereitete Fischereierzeugnisse | ⃞ ja |
| Verarbeitete Fischereierzeugnisse | ⃞ ja |
| Durch maschinelles Ablösen von Fleisch gewonnene Fischereierzeugnisse | ⃞ ja |
-
1
-
Informationen zur Betriebsstruktur
| ⃞ Produktion ganzjährig | ⃞ Saisonbetrieb (von/bis)..... |
-
1.1
-
Bereich frische Fischereierzeugnisse, ganze Fische:
| in kg |
| Kapazität der Hälterung | |
| Maximale Schlachtkapazität pro Stunde | |
| Durchschnittliche Schlachtkapazität pro Woche | |
| |
-
1.2
-
Bereich zubereitete Fischereierzeugnisse:
(Menge in kg pro Woche)
| Süßwasserfische | |
| Salzwasserfische | |
| Krustentiere | |
| Schalentiere | |
| |
Arbeitsgänge
| Ausnehmen | ⃞ |
| Köpfen | ⃞ |
| Zerteilen, Filetieren, Zerkleinern | ⃞ |
| Verpacken | ⃞ |
| Kühlen | ⃞ |
| Tiefgefrieren | ⃞ |
-
1.3
-
Bereich verarbeitete Fischereierzeugnisse:Menge Produktarten (ca.) in kg pro Woche
| Getrocknete Fischereierzeugnisse | |
| Kaltgeräucherte Fischereierzeugnisse | |
| Heißgeräucherte Fischereierzeugnisse | |
| Gesalzene Fischereierzeugnisse | |
| Anchosen | |
| Marinaden | |
| Erhitzte Fischereierzeugnisse (Brat-, Kochfisch) | |
durch maschinelles Ablösen von Fleisch
gewonnene Fischereierzeugnisse | |
| |
__________
Muster 5
Beiblatt Milch zum Betriebsspiegel
| Betriebsbereiche | |
| Sammlung von Milch | ⃞ ja |
| Lagerkapazität in kg | ..... |
| Herstellung von Milcherzeugnissen | ⃞ ja |
-
1
-
Informationen zur Betriebsstruktur
-
1.1
-
Bereich Herstellung von Milcherzeugnissen:Anlieferungsmenge (ca.) in kg pro Woche
| Rohmilch | |
Milcherzeugnisse,
ggf. welche | |
| Verwendete Rohstoffe | |
| Kuhmilch | ⃞ |
Milch anderer Tierarten
..... | ⃞ |
Milcherzeugnisse
.....
..... | ⃞ |
Sonstige Verarbeitungserzeugnisse tierischen Ursprungs
.....
..... | ⃞ |
Pflanzliche Lebensmittel
..... | ⃞ |
Menge Produktarten (ca.) in kg pro Woche
| Produkt | aus Rohmilch | aus erhitzter Milch | aus Milch, die sonstigen
Behandlungsverfahren unterzogen wurde |
| Vorzugsmilch | | | |
| Pasteurisierte Milch | | | |
| UHT-Milch | | | |
| Steril-Milch | | | |
| Sonstige Milch | | | |
| Kondensmilch | | | |
| Sahne | | | |
| Joghurt, Kefir | | | |
| Sauermilch | | | |
| Buttermilch | | | |
Pulverförmige
Milcherzeugnisse | | | |
| Frischkäse | | | |
| Weichkäse | | | |
| Schnittkäse | | | |
| Hartkäse | | | |
| Butter | | | |
| Speiseeis | | | |
| | | |
| | | |
__________
Muster 6
Beiblatt Eiprodukte zum Betriebsspiegel
| Betriebsbereiche |
| Gewinnung von Flüssigei | ⃞ ja |
| Herstellung von Eiprodukten | ⃞ ja |
Informationen zur Betriebsstruktur
Verwendete Rohstoffe
| Schaleneier | |
| Flüssigei, gekühlt | |
| Flüssigei, tiefgefroren | |
| |
| |
Menge Produktarten (ca.) in kg pro Woche
| Flüssigei, gekühlt | |
| Flüssigei, tiefgefroren | |
| Flüssigei, entzuckert | |
| Eiprodukte | |
| |
| |
| |
| |
__________
Muster 7
Beiblatt Gelatine und Kollagen zum Betriebsspiegel
| Betriebsbereiche | |
| Sammeln, Befördern und Lagern von Rohstoffen | ⃞ ja |
| Herstellung von Gelatine | ⃞ ja |
| Menge in kg pro Woche: | ..... |
| Herstellung von Kollagen | ⃞ ja |
| Menge in kg pro Woche: | ..... |
-
1
-
Informationen zur Betriebsstruktur
-
1.1
-
Bereich Sammeln, Befördern und Lagern von RohstoffenArt und Menge der Rohstoffe für die Gelatineherstellung (Angabe in kg pro Woche)
| Knochen | |
| Häute und Felle von als Nutztieren gehaltenen Wiederkäuern | |
| Schweinehäute | |
| Geflügelhäute | |
| Bänder und Sehnen | |
| Häute und Felle von frei lebendem Wild | |
| Fischhäute und Gräten | |
Art und Menge der Rohstoffe für die Kollagenherstellung (Angabe in kg pro Woche)
| Häute und Felle von als Nutztieren gehaltenen Wiederkäuern | |
| Schweinehäute und -knochen | |
| Geflügelhäute und -knochen | |
| Bänder | |
| Häute und Felle von frei lebendem Wild | |
| Fischhäute und Gräten | |
| Zulassung nach Verordnung (EG) Nr. 1069/2009 | ⃞ beantragt |
| ⃞ vorhanden |
-
1.2
-
Bereich Herstellung von GelatineArt und Menge der Rohstoffe für die Gelatineherstellung (Angabe in kg pro Woche)
| Knochen | |
| Häute und Felle von als Nutztieren gehaltenen Wiederkäuern | |
| Schweinehäute | |
| Geflügelhäute | |
| Bänder und Sehnen | |
| Häute und Felle von frei lebendem Wild | |
| Fischhäute und Gräten | |
-
1.3
-
Bereich Herstellung von KollagenArt und Menge der Rohstoffe für die Kollagenherstellung (Angabe in kg pro Woche)
| Häute und Felle von als Nutztieren gehaltenen Wiederkäuern | |
| Schweinehäute und -knochen | |
| Geflügelhäute und -knochen | |
| Bänder | |
| Häute und Felle von frei lebendem Wild | |
| Fischhäute und Gräten | |
Muster 8
Beiblatt Kühllager zum Betriebsspiegel
-
1.
-
Betriebsdaten
| Grundrissplan | ⃞ ja (siehe Anlage) | ⃞ nein | |
| Grundfläche des Betriebsgebäudes | Fläche gesamt | | |
| Kühlräume | Anzahl | Fläche gesamt | |
| Tiefkühlräume | Anzahl | Fläche gesamt | |
| Lagerräume | Anzahl | Fläche gesamt | |
| Kommissionierungsräume | Anzahl | Fläche gesamt | |
| Personalräume | Anzahl | Fläche gesamt | |
| Sonstige Räume | Anzahl | Fläche gesamt | |
| Abfallsammelräume | Anzahl | Fläche gesamt | |
| Palettenstellplätze | Anzahl | | |
| Kühl- und Tiefkühlfahrzeuge | Anzahl | | |
| Schockfrostanlage | ⃞ ja | ⃞ nein | |
-
2.
-
Art der Waren
| Lebensmittel | ⃞ | tierisch | ⃞ | pflanzlich | ⃞ |
| Arzneimittel | ⃞ | Futtermittel | ⃞ | Zusatzstoffe | ⃞ |
| Chemikalien | ⃞ | Sonstiges..... |
-
3.
-
Tätigkeitsfelder
| Bezeichnung der jeweiligen Waren |
| Lagerung | ⃞ ................................................ |
| Kühlung | ⃞ ................................................ |
| Tiefkühlung | ⃞ ................................................ |
| Frosten | ⃞ ................................................ |
| Umpacken | ⃞ ................................................ |
| Verpacken | ⃞ ................................................ |
| Kommissionierung | ⃞ ................................................ |
| Transport | ⃞ ................................................ |
| Sonstiges | ⃞ ................................................ |
-
4.
-
Fremdvermietung
| Vermietung Stellplätze | ⃞ | Anzahl der vermieteten Stellplätze ..... |
| Vermietung Räume | ⃞ | Anzahl der vermieteten Räume..... |
| Einlagerung für Dritte | ⃞ ja | ⃞ nein |
-
5.
-
Fremdanmietung
| Anmietung Stellplätze | ⃞ | Anzahl der angemieteten Stellplätze..... |
| Anmietung Räume | ⃞ | Anzahl der angemieteten Räume..... |
| Einlagerung durch Dritte | ⃞ ja | ⃞ nein |
-
6.
-
Allgemeine Vertriebswege
| ⃞ Regional | ⃞ Bundesland | ⃞ National | ⃞ Innergemeinschaftlich | ⃞ Drittland |
-
7.
-
Rückverfolgbarkeitssystem
| ⃞ EDV | ⃞ Papierform | |
| Daten vor Ort verfügbar | ⃞ ja | ⃞ nein |
-
8.
-
Lagermanagement
| ⃞ EDV | ⃞ Papierform | |
| ⃞ Einlagerdatum abrufbar | ⃞ MHD abrufbar | ⃞ First In/First Out Verfahren |
-
9.
-
Regelmäßige Inventuren
| ⃞ ja | Zeitabstand der Inventuren..... | ⃞ nein |
-
10.
-
Weitere Zulassungen nach der Verordnung (EG) Nr. 1069/2009
| ⃞ ja | Art und Zulassungsnummer..... | ⃞ nein |
Muster 9
Beiblatt Großküche zum Betriebsspiegel
Produktionsverfahren
| Frischkost (Cook and Serve) | ⃞ ja |
| Warmkost (Cook, Hold and Serve) | ⃞ ja |
| Kühlkost (Cook and Chill) | ⃞ ja |
| Tiefkühlkost (Cook and Freeze) | ⃞ ja |
| Erhitzen (Regenerieren) | ⃞ ja |
| Sonstiges: ................................................ |
| ⃞ Produktion ganzjährig | ⃞ Saisonbetrieb (von/bis) ................................................ |
| Lebensmitteltransport | ⃞ ja |
Beantragte Be- oder Verarbeitung von unverarbeiteten Lebensmitteln tierischen Ursprungs
| Verwendung ja/nein |
| frisches Fleisch von Rindern, Schweinen, Ziegen, Schafen oder Pferden | |
| Hackfleisch/Fleischzubereitungen | |
| frisches Wildfleisch | |
| frisches Geflügelfleisch | |
| frischer Fisch | |
| rohe Eier oder nicht pasteurisiertes Flüssigei | |
| Rohmilch, Rohrahm | |
| lebende Muscheln | |
| unverarbeitete Froschschenkel oder Schnecken | |
| |
| |
| |
| |
Beantragte Herstellungsmenge an Speisen pro Woche (Gesamtmenge in Portionen)
| Gesamtmenge pro Woche |
| Feinkostsalate | |
| Suppen/Eintöpfe | |
| Gerichte für den Kaltverzehr | |
| Gerichte für den Warmverzehr | |
| Desserts/Feinbackwaren | |
| |
| |
| Gesamtmenge Portionen | |