(Fundstelle: BGBl. I 2017, 1201 – 1203)
    
    
    
        
            - 1.
- 
                
                    Vitamine oder folgende sonstige Zusatzstoffe, die den Eindruck erwecken, dass ein Tabakerzeugnis einen gesundheitlichen Nutzen habe oder geringere Gesundheitsrisiken berge: 
                     
                        - a)
- 
                            Aminosäuren und modifizierte Aminosäuren, die gemäß § 7 Absatz 1 Satz 1 Nummer 1 in Verbindung mit Anlage 2 Kategorie 3 der Diätverordnung in der jeweils geltenden Fassung für diätetische Lebensmittel zugelassen sind, sowie S-Adenosylmethionin und L-5-Hydroxytryptophan 
- b)
- 
                            CarnitinL-CarnitinL-CarnitinhydrochloridL-Carnitin-L-Tartrat 
- c)
- 
                            Flavonoide sowie antioxidativ wirksame Phospholipide 
- d)
- 
                            Natriumselenit 
 
- 2.
- 
                
                    Koffein, Taurin oder folgende sonstige Zusatzstoffe und stimulierende Mischungen, die mit Energie und Vitalität assoziiert werden: 
                     
                        - a)
- 
                            Maltodextrin 
- b)
- 
                            Bestandteile einschließlich verarbeiteter Bestandteile, Extrakte und Öle der Kaffeepflanze und der Kaffeebohnen 
- c)
- 
                            Bestandteile einschließlich verarbeiteter Bestandteile, Extrakte und Öle des Teestrauches Camellia sinensis L. Kuntze 
- d)
- 
                            Bestandteile einschließlich verarbeiteter Bestandteile, Extrakte und Öle der Guaranapflanze 
- e)
- 
                            Bestandteile einschließlich verarbeiteter Bestandteile, Extrakte und Öle des Mate-Strauches 
- f)
- 
                            Thujon 
 
- 3.
- 
                Zusatzstoffe, die färbende Eigenschaften für Emissionen haben 
- 4.
- 
                
                    folgende Zusatzstoffe bei Rauchtabakerzeugnissen, die das Inhalieren oder die Nikotinaufnahme erleichtern: 
                     
                        - a)
- 
                            p-Menthan-3-substitutierte und modifizierte Verbindungen, einschließlichp-Menthan-3-carboxamide, einschließlich der p-Menthan-3-N-alkylcarboxamidep-Menthan-3-esterp-Menthan-3-etherp-Menthan-3-carbonsäuren und deren EsterMenthon 1,2-glycerolketal (CAS-Nr. 63187-91-7) 
- b)
- 
                            p-Menthan-alkohole und deren Ester 
- c)
- 
                            folgende Verbindungen:3,4-Dihydro-3-(2-hydroxyphenyl)-6-(3-nitrophenyl)-(1H)-pyrimidin-2-on (CAS-Nr. 36945-98-9)2-Isopropyl-N 2,3-trimethylbutyramid (CAS-Nr. 51115-67-4)Isopulegol (CAS-Nr. 7786-67-6 oder CAS-Nr. 89-79-2)1-(di-sec-Butyl-phoshinoyl)-heptan 
- d)
- 
                            
                                folgende Stoffe: 
                                 
                                    - aa)
- 
                                        Menthol (CAS-Nr. 1490-04-6)(-)-Menthol (CAS-Nr. 2216-51-5)(+)-Menthol (CAS-Nr. 15356-60-2) 
- bb)
- 
                                        Menthon (CAS-Nr. 89-80-5)(-)-Menthon (CAS-Nr. 14073-97-3)(+)-Menthon (CAS-Nr. 3391-87-5)L-Carvon (CAS-Nr. 6485-40-1)Geraniol (CAS-Nr. 106-24-1)Linalool (CAS-Nr. 78-70-6)1,8-Cineol (Eukalyptol) (CAS-Nr. 470-82-6)Hydroxycitronellal (CAS-Nr. 107-75-5) 
 
- e)
- 
                            folgende aus Pflanzen gewonnene Stoffe:Öle und Bestandteile, die aus Pflanzen der Gattungen Mentha, Eucalyptos, Ocimum, Thymus und Salvia stammen 
 
- 5.
- 
                
                    folgende Zusatzstoffe, die in unverbrannter Form CMR-Eigenschaften haben: 
                     
                        - a)
- 
                            Stoffe, die gemäß Teil 3 des Anhangs VI der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. Dezember 2008 über die Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung von Stoffen und Gemischen, zur Änderung und Aufhebung der Richtlinien 67/548/EWG und 1999/45/EG und zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (ABl. L 353 vom 31.12.2008, S. 1), die zuletzt durch die Verordnung (EU) 2016/1179 (ABl. L 195 vom 20.7.2016, S. 11) geändert worden ist, als CMR-Stoffe der Kategorie 1A, 1B oder 2 eingestuft sind 
- b)
- 
                            folgende weitere Stoffe:Birkenteeröl (CAS-Nr. 8001-88-5 und CAS-Nr. 85940-29-0)Wacholderteeröl (CAS-Nr. 8013-10-03)SassafrasölSassafrasholzSassafrasblätterSassafrasrindeMethyleugenol (CAS-Nr. 93-15-2)Estragol (CAS-Nr. 140-67-0)Para-Hydroxybenzoesäure-Propylester (CAS-Nr. 94-13-3)