Ausfertigungsdatum: 22.12.2004
| Teil 1 | ||||||
| Allgemeine Vorschriften | ||||||
| § 1 | Zielsetzung des Gesetzes | |||||
| § 2 | Begriffsbestimmungen | |||||
| § 3 | Geltungsbereich | |||||
| Teil 2 | ||||||
| Besonderes Verhandlungsgremium | ||||||
| Kapitel 1 | ||||||
| Bildung und Zusammensetzung | ||||||
| § 4 | Information der Leitungen | |||||
| § 5 | Zusammensetzung des besonderen Verhandlungsgremiums | |||||
| § 6 | Persönliche Voraussetzungen der auf das Inland entfallenden Mitglieder des besonderen Verhandlungsgremiums | |||||
| § 7 | Verteilung der auf das Inland entfallenden Sitze des besonderen Verhandlungsgremiums | |||||
| Kapitel 2 | ||||||
| Wahlgremium | ||||||
| § 8 | Zusammensetzung des Wahlgremiums; Urwahl | |||||
| § 9 | Einberufung des Wahlgremiums | |||||
| § 10 | Wahl der Mitglieder des besonderen Verhandlungsgremiums | |||||
| Kapitel 3 | ||||||
| Verhandlungsverfahren | ||||||
| § 11 | Information über die Mitglieder des besonderen Verhandlungsgremiums | |||||
| § 12 | Sitzungen; Geschäftsordnung | |||||
| § 13 | Zusammenarbeit zwischen besonderem Verhandlungsgremium und Leitungen | |||||
| § 14 | Sachverständige und Vertreter von geeigneten außenstehenden Organisationen | |||||
| § 15 | Beschlussfassung im besonderen Verhandlungsgremium | |||||
| § 16 | Nichtaufnahme oder Abbruch der Verhandlungen | |||||
| § 17 | Niederschrift | |||||
| § 18 | Wiederaufnahme der Verhandlungen | |||||
| § 19 | Kosten des besonderen Verhandlungsgremiums | |||||
| § 20 | Dauer der Verhandlungen | |||||
| Teil 3 | ||||||
| Beteiligung der Arbeitnehmer in der SE | ||||||
| Kapitel 1 | ||||||
| Beteiligung der Arbeitnehmer kraft Vereinbarung | ||||||
| § 21 | Inhalt der Vereinbarung | |||||
| Kapitel 2 | ||||||
| Beteiligung der Arbeitnehmer kraft Gesetzes | ||||||
| Abschnitt 1 | ||||||
| SE-Betriebsrat kraft Gesetzes | ||||||
| Unterabschnitt 1 | ||||||
| Bildung und Geschäftsführung | ||||||
| § 22 | Voraussetzung | |||||
| § 23 | Errichtung des SE-Betriebsrats | |||||
| § 24 | Sitzungen und Beschlüsse | |||||
| § 25 | Prüfung der Zusammensetzung des SE-Betriebsrats | |||||
| § 26 | Beschluss zur Aufnahme von Neuverhandlungen | |||||
| Unterabschnitt 2 | ||||||
| Aufgaben | ||||||
| § 27 | Zuständigkeiten des SE-Betriebsrats | |||||
| § 28 | Jährliche Unterrichtung und Anhörung | |||||
| § 29 | Unterrichtung und Anhörung über außergewöhnliche Umstände | |||||
| § 30 | Information durch den SE-Betriebsrat | |||||
| Unterabschnitt 3 | ||||||
| Freistellung und Kosten | ||||||
| § 31 | Fortbildung | |||||
| § 32 | Sachverständige | |||||
| § 33 | Kosten und Sachaufwand | |||||
| Abschnitt 2 | ||||||
| Mitbestimmung kraft Gesetzes | ||||||
| § 34 | Besondere Voraussetzungen | |||||
| § 35 | Umfang der Mitbestimmung | |||||
| § 36 | Sitzverteilung und Bestellung | |||||
| § 37 | Abberufung und Anfechtung | |||||
| § 38 | Rechtsstellung; Innere Ordnung | |||||
| Abschnitt 3 | ||||||
| Tendenzschutz | ||||||
| § 39 | Tendenzunternehmen | |||||
| Teil 4 | ||||||
| Grundsätze der Zusammenarbeit und Schutzbestimmungen | ||||||
| § 40 | Vertrauensvolle Zusammenarbeit | |||||
| § 41 | Geheimhaltung; Vertraulichkeit | |||||
| § 42 | Schutz der Arbeitnehmervertreter | |||||
| § 43 | Missbrauchsverbot | |||||
| § 44 | Errichtungs- und Tätigkeitsschutz | |||||
| Teil 5 | ||||||
| Straf- und Bußgeldvorschriften; Schlussbestimmung | ||||||
| § 45 | Strafvorschriften | |||||
| § 46 | Bußgeldvorschriften | |||||
| § 47 | Geltung nationalen Rechts |