(1) Dem Schriftsetzer-(Buchdrucker-)Handwerk sind folgende Tätigkeiten zuzurechnen: 
        
        Entwurf, Gestaltung, Herstellung und Korrektur von Vorlagen, Satz und Formen für Druckerzeugnisse.
    
    
        (2) Dem Schriftsetzer-(Buchdrucker-)Handwerk sind folgende Kenntnisse und Fertigkeiten zuzurechnen: 
        
            - 1.
- 
                
                    Druckvorlagenherstellung:
                     
                        - a)
- 
                            Kenntnisse über Reprovorlagen, 
- b)
- 
                            Kenntnisse über Gestaltungsmöglichkeiten, 
- c)
- 
                            Kenntnisse der berufsbezogenen Normen, 
- d)
- 
                            Kenntnisse der Retusche, 
- e)
- 
                            Kenntnisse über Stanzformzeichnungen, 
- f)
- 
                            Kenntnisse der Sensitometrie, 
- g)
- 
                            Kenntnisse über Farbenlehre, 
- h)
- 
                            Kenntnisse über Reproduktionsmaterialien einschließlich ihrer Verarbeitung, 
- i)
- 
                            Kenntnisse der Reproduktionstechniken, 
- k)
- 
                            Kenntnisse der Geräte und Maschinen, 
- l)
- 
                            Beurteilen der Reprovorlagen, der Retuschen und der Reprofilme sowie Bestimmen ihrer notwendigen Korrekturen, 
- m)
- 
                            Einteilen und Disponieren von Arbeitsaufträgen entsprechend den vorhandenen Produktionsmitteln, 
- n)
- 
                            Festlegen der Herstellungsverfahren für einen Arbeitsauftrag, 
- o)
- 
                            Herstellen von reprotechnischen Endprodukten einschließlich Vergrößern und Verkleinern; 
 
- 2.
- 
                
                    Satzherstellung:
                     
                        - a)
- 
                            Kenntnisse der Rechtschreibung, 
- b)
- 
                            Kenntnisse über die Berechnung von Manuskripten, 
- c)
- 
                            Kenntnisse der Schriftarten und -charaktere und ihrer Anwendungsmöglichkeiten sowie der Schriftklassifikation und -entwicklung, 
- d)
- 
                            Kenntnisse der Herstellung von Originaldruckstöcken und Abformungen, 
- e)
- 
                            Anfertigen von Skizzen und Layouts, 
- f)
- 
                            Bestimmen von Satzspiegelgrößen, 
- g)
- 
                            Berechnen des Satzumfanges, 
- h)
- 
                            Herstellen von Schriftsatz in den verschiedenen Satztechniken, 
- i)
- 
                            Umbrechen und Montieren in den verschiedenen Techniken, 
- k)
- 
                            Herstellen von Korrekturabzügen, 
- l)
- 
                            Lesen von Korrekturabzügen, 
- m)
- 
                            Ausführen von Korrekturen im Satzbereich, 
- n)
- 
                            Ausführen von Korrekturen im Montagebereich, 
- o)
- 
                            Anfertigen von Ausschießschemen, 
- p)
- 
                            Festlegen der Montagemethoden, 
- q)
- 
                            Herstellen der Einteilungs- und Standbogen, 
- r)
- 
                            Einteilen und Disponieren von Arbeitsaufträgen entsprechend den vorhandenen Produktionsmitteln; 
 
- 3.
- 
                
                    Druckformherstellung:
                     
                        - a)
- 
                            Kenntnisse der Druckformarten, 
- b)
- 
                            Kenntnisse über Layout-Technik, 
- c)
- 
                            Kenntnisse über typographische Gestaltung, 
- d)
- 
                            Kenntnisse über Manuskriptvorbereitung, 
- e)
- 
                            Kenntnisse über Setzverfahren, 
- f)
- 
                            Kenntnisse der berufsbezogenen elektronischen Text- und Bildverarbeitung, 
- g)
- 
                            Kenntnisse der Korrekturzeichen, 
- h)
- 
                            Kenntnisse der berufsbezogenen Maßsysteme und Berechnungen, 
- i)
- 
                            Kenntnisse des Umbruchs und der Montage, 
- k)
- 
                            Kenntnisse der Druckformkorrektur, 
- l)
- 
                            Kenntnisse der Geräte, Maschinen, Chemikalien und Hilfsstoffe, 
- m)
- 
                            Kenntnisse der Falz- und der Ausschießschemen, 
- n)
- 
                            Festlegen der Kopiermethoden, 
- o)
- 
                            Herstellen der Druckplattenkopie, 
- p)
- 
                            Beurteilen der Druckform (Druckplatte) und Bestimmen der notwendigen Korrekturen, 
- q)
- 
                            Festlegen der Herstellungsverfahren für einen Arbeitsauftrag, 
- r)
- 
                            Einteilen und Disponieren von Arbeitsaufträgen entsprechend den vorhandenen Produktionsmitteln; 
 
- 4.
- 
                
                    Druck und Druckverarbeitung:
                     
                        - a)
- 
                            Kenntnisse der Druckverfahren, insbesondere Physik und Chemie des Drucks, 
- b)
- 
                            Kenntnisse der Druckmaschinensysteme, 
- c)
- 
                            Kenntnisse über Prägen und Stanzen, 
- d)
- 
                            Kenntnisse der Weiterverarbeitung, insbesondere des Schneidens, Falzens, Heftens und Klebens, 
- e)
- 
                            Festlegen der Herstellungsverfahren für einen Arbeitsauftrag, 
- f)
- 
                            Einteilen und Disponieren von Arbeitsaufträgen entsprechend den vorhandenen Produktionsmitteln; 
 
- 5.
- 
                
                    Werk- und Hilfsstoffe:
                     
                        - a)
- 
                            Kenntnisse über Bedruckstoffe, über Klebstoffe, über Druckfarben, der Druckformen und -platten, der lichtempfindlichen Materialien sowie der Chemikalien, insbesondere ihrer Eigenschaften, Verwendung und Entsorgung, 
- b)
- 
                            Kenntnisse der berufsbezogenen Meß- und Prüftechniken, 
- c)
- 
                            Prüfen der Eigenschaften von Werk- und Hilfsstoffen, 
- d)
- 
                            Anwenden der berufsbezogenen Werkstoffnormen; 
 
- 6.
- 
                
                    Betriebstechnik:
                     
                        - a)
- 
                            Kenntnisse der berufsbezogenen Geräte, Maschinen und Anlagen, insbesondere ihres Aufbaus, ihrer Wirkungsweise, ihres Betriebs, ihrer Wartung und Instandhaltung, 
- b)
- 
                            Kenntnisse der rationellen Energieverwendung, 
- c)
- 
                            Kenntnisse über Elektronik, 
- d)
- 
                            Kenntnisse über Steuer- und Regeltechnik, 
- e)
- 
                            Kenntnisse über Klimatisierung, 
- f)
- 
                            Überwachen technischer Betriebsmittel, 
- g)
- 
                            Handhaben, Pflegen und Instandhalten der Arbeitsgeräte, Maschinen und Einrichtungen; 
 
- 7.
- 
                
                    Qualitätssicherung:
                     
                        - a)
- 
                            Kenntnisse über Qualitätssicherung, 
- b)
- 
                            Kenntnisse über Prüf- und Sicherungsmethoden, 
- c)
- 
                            Kenntnisse der Abnahme- und Lieferbedingungen, 
- d)
- 
                            Anwenden von Prüfmethoden; 
 
- 8.
- 
                
                    Arbeitssicherheit und Arbeitsschutz:
                     
                        - a)
- 
                            Kenntnisse der berufsbezogenen Vorschriften der Arbeitssicherheit und des Arbeitsschutzes sowie des Immissionsschutzes, 
- b)
- 
                            Kenntnisse über Arbeitsmedizin und Arbeitshygiene, 
- c)
- 
                            Kenntnisse über Arbeitsplatzgestaltung.