Ausfertigungsdatum: 17.05.2018
(Fundstelle: BGBl. I 2018, 629 - 635)
| Lfd. Nr. | Teil des Ausbildungsberufsbildes | Zu vermittelnde Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten | Zeitliche Richtwerte in Wochen im | |
|---|---|---|---|---|
| 1. bis 18. Monat | 19. bis 36. Monat | |||
| 1 | 2 | 3 | 4 | |
| 1 | Einsetzen und Warten von Werkzeugen, Maschinen und Zusatzeinrichtungen (§ 4 Absatz 2 Nummer 1) | 
 | 8 | |
| 2 | Entwerfen von Grundmodellen (§ 4 Absatz 2 Nummer 2) | 
 | 4 | |
| 3 | Beurteilen und Einsetzen von Werk- und Hilfsstoffen (§ 4 Absatz 2 Nummer 3) | 
 | 8 | |
| 
 | 2 | |||
| 4 | Anfertigen und Anwenden von technischen Unterlagen (§ 4 Absatz 2 Nummer 4) | 
 | 6 | |
| 5 | Beurteilen und Anwenden von Fertigungstechniken (§ 4 Absatz 2 Nummer 5) | 
 | 14 | |
| 6 | Beurteilen von Anatomie, Physiologie und Pathologie der Stütz- und Bewegungsorgane (§ 4 Absatz 2 Nummer 6) | 
 | 7 | |
| 
 | 2 | |||
| 7 | Ausführen von Reparatur- und Änderungsarbeiten (§ 4 Absatz 2 Nummer 7) | 
 | 20 | |
| 8 | Durchführen von kundenorientierten Maßnahmen (§ 4 Absatz 2 Nummer 8) | 
 | 2 | |
| 
 | 4 | 
| Lfd. Nr. | Teil des Ausbildungsberufsbildes | Zu vermittelnde Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten | Zeitliche Richtwerte in Wochen im | |
|---|---|---|---|---|
| 1. bis 18. Monat | 19. bis 36. Monat | |||
| 1 | 2 | 3 | 4 | |
| 1 | Gestalten und Ausarbeiten von Maßschuhmodellen (§ 4 Absatz 3 Nummer 1) | 
 | 9 | |
| 2 | Vorbereiten von Einbauelementen und von Bodenteilen (§ 4 Absatz 3 Nummer 2) | 
 | 9 | |
| 3 | Zusammenfügen von Schuhböden und Schäften zu Maßschuhen (§ 4 Absatz 3 Nummer 3) | 
 | 24 | |
| 4 | Anfertigen von fußgerechten Schuh- zurichtungen und Fußbettungen für Konfektionsschuhe (§ 4 Absatz 3 Nummer 4) | 
 | 10 | 
| Lfd. Nr. | Teil des Ausbildungsberufsbildes | Zu vermittelnde Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten | Zeitliche Richtwerte in Wochen im | |
|---|---|---|---|---|
| 1. bis 18. Monat | 19. bis 36. Monat | |||
| 1 | 2 | 3 | 4 | |
| 1 | Gestalten und Ausarbeiten von Schaftmodellen (§ 4 Absatz 4 Nummer 1) | 
 | 8 | |
| 2 | Herstellen von Schablonen und Schnittmustern sowie Zuschneiden von Schaftteilen (§ 4 Absatz 4 Nummer 2) | 
 | 10 | |
| 3 | Vorrichten von Schaftteilen (§ 4 Absatz 4 Nummer 3) | 
 | 8 | |
| 4 | Montieren von Schaftteilen (§ 4 Absatz 4 Nummer 4) | 
 | ||
| 
 | 26 | 
| Lfd. Nr. | Teil des Ausbildungsberufsbildes | Zu vermittelnde Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten | Zeitliche Richtwerte in Wochen im | |
|---|---|---|---|---|
| 1. bis 18. Monat | 19. bis 36. Monat | |||
| 1 | 2 | 3 | 4 | |
| 1 | Berufsbildung sowie Arbeits- und Tarifrecht (§ 4 Absatz 5 Nummer 1) | 
 | während der gesamten Ausbildung | |
| 2 | Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes (§ 4 Absatz 5 Nummer 2) | 
 | ||
| 3 | Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit (§ 4 Absatz 5 Nummer 3) | 
 | ||
| 4 | Umweltschutz (§ 4 Absatz 5 Nummer 4) | Zur Vermeidung betriebsbedingter Umweltbelastungen im beruflichen Einwirkungsbereich beitragen, insbesondere 
 | ||
| 
 | ||||
| 5 | Planen und Vorbereiten von Arbeitsabläufen (§ 4 Absatz 5 Nummer 5) | 
 | 5 | |
| 
 | 2 | |||
| 6 | Betriebliche und technische Kommunikation (§ 4 Absatz 5 Nummer 6) | 
 | 4 | |
| 
 | 2 | |||
| 7 | Verkaufen von Dienstleistungen und Waren (§ 4 Absatz 5 Nummer 7) | 
 | 4 | |
| 8 | Durchführen von qualitätssichernden Maßnahmen (§ 4 Absatz 5 Nummer 8) | 
 | 4 | |
| 
 | 2 | |||
| 9 | Nachhaltigkeit (§ 4 Absatz 5 Nummer 9) | 
 | 4 |