Gegenstand der Berufsausbildung sind mindestens die folgenden Fertigkeiten und Kenntnisse: 
        
            - 1.
- 
                Der Ausbildungsbetrieb: 
- 1.1
- 
                Stellung, Rechtsform und Struktur, 
- 1.2
- 
                Berufsbildung, arbeits- und sozialrechtliche Grundlagen, 
- 1.3
- 
                Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit, 
- 1.4
- 
                Umweltschutz; 
- 2.
- 
                Arbeitsorganisation, Kommunikation und Kooperation: 
- 2.1
- 
                Arbeitsorganisation und Arbeitsplanung, 
- 2.2
- 
                Teamarbeit und Kooperation 
- 2.3
- 
                Kundenorientierte Kommunikation, 
- 2.4
- 
                Informations- und Kommunikationssysteme, 
- 2.5
- 
                Qualitätssicherung, 
- 2.6
- 
                Anwenden von Englisch bei Fachaufgaben; 
- 3.
- 
                Grundlagen des visuellen Marketings: 
- 3.1
- 
                Visuelle Verkaufsförderung als Instrument der Unternehmenspolitik, 
- 3.2
- 
                Präsentation von Waren, Produkten und Dienstleistungen, 
- 3.3
- 
                Visuelle Verkaufsförderung und Werbung; 
- 4.
- 
                Werkstoffe, Werkzeuge und Geräte; 
- 5.
- 
                IT-Anwendungen; 
- 6.
- 
                Projekte des visuellen Marketings: 
- 6.1
- 
                Entwurf und Planung, 
- 6.2
- 
                Umsetzung; 
- 7.
- 
                Steuerung von Projekten visuellen Marketings: 
- 7.1
- 
                Beschaffung, 
- 7.2
- 
                Kalkulation, 
- 7.3
- 
                Erfolgskontrolle, 
- 7.4
- 
                Kaufmännische Steuerung und Kontrolle.