Ausfertigungsdatum: 02.03.2009
(Fundstelle: BGBl. I 2009; 1578 - 1579)
| Titel Funktion | Zweckbestimmung | Bisheriges Soll 2009 1 000 € | Für 2009 treten hinzu 1 000 € | Neues Soll 2009 1 000 € | 
|---|---|---|---|---|
| Einnahmen | ||||
| Übrige Einnahmen | ||||
| 325 01 -920 | Einnahmen aus Krediten vom Kreditmarkt | 21 000 000 | 4 200 000 | 25 200 000 | 
| Erläuterungen Veranschlagt sind die Einnahmen aus Krediten für die Finanzierung nach dem ITFG. Aus diesem Titel werden auch Tilgungen geleistet. | ||||
| Ausgaben | ||||
| Schuldendienst | ||||
| 575 01 -920 | Zinsen für Kreditaufnahmen am Geld- und Kapitalmarkt | 4 100 000 | 700 000 | 4 800 000 | 
| Haushaltsvermerk 
 | ||||
| Zuweisungen und Zuschüsse (ohne Investitionen) | ||||
| 697 01 -332 | Programm zur Stärkung der Pkw-Nachfrage | 1 500 000 | 3 500 000 | 5 000 000 | 
| Erläuterungen Als konjunktur- und umweltpolitisches Programm zur Stärkung der Pkw-Nachfrage können private Autohalter eine Umweltprämie beantragen, wenn ein mindestens neun Jahre altes Altfahrzeug, das für mindestens ein Jahr auf den Halter zugelassen ist, verschrottet und gleichzeitig ein umweltfreundlicher Neu- oder Jahreswagen mit Abgasnorm EURO 4 oder höher gekauft und zugelassen oder geleast und zugelassen wird. Die Umweltprämie beträgt 2 500 €. Sie wird gewährt, wenn Kauf oder Leasing bis zum 31. Dezember 2009 und die Zulassung innerhalb einer Frist von 9 Monaten nach Reservierung der Prämie beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle, spätestens jedoch zum 30. Juni 2010, erfolgen. Einzelheiten regelt die Richtlinie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie. | 
| Titel Funktion | Zweckbestimmung | Bisheriges Soll 2009 1 000 € | Für 2009 treten hinzu 1 000 € | Neues Soll 2009 1 000 € | 
|---|---|---|---|---|
| Titelgruppe 03 | ||||
| Tgr. 03 | Grundsanierung und energetische Sanierung von Gebäuden | (750 000) | (–) | (750 000) | 
| 711 31 -016 | Kleine Neu-, Um- und Erweiterungsbauten | 500 000 | – | 500 000 | 
| Haushaltsvermerk 
 | ||||
| Abschluss der Anlage | ||||
| Einnahmen | ||||
| Verwaltungseinnahmen | – | – | – | |
| Übrige Einnahmen | 21 000 000 | 4 200 000 | 25 200 000 | |
| Gesamteinnahmen | 21 000 000 | 4 200 000 | 25 200 000 | |
| Ausgaben | ||||
| Sächliche Verwaltungsausgaben | 330 000 | – | 330 000 | |
| Militärische Beschaffungen, Anlagen usw. | 476 170 | – | 476 170 | |
| davon aus: | ||||
| Gruppe 554 : Beschaffungen | 226 170 | – | 226 170 | |
| Gruppe 558 : Militärische Anlagen | 250 000 | – | 250 000 | |
| Schuldendienst | 4 100 000 | 700 000 | 4 800 000 | |
| Zuweisungen und Zuschüsse (ohne Investitionen) | 2 720 000 | 3 500 000 | 6 220 000 | |
| Ausgaben für Investitionen | 13 373 830 | – | 13 373 830 | |
| Gesamtausgaben | 21 000 000 | 4 200 000 | 25 200 000 |