Ausfertigungsdatum: 17.09.1953
| Erster Teil: Ausübung eines Handwerks und eines handwerksähnlichen Gewerbes | ||||
| Erster Abschnitt: | Berechtigung zum selbständigen Betrieb eines zulassungspflichtigen Handwerks | §§ 1 - 5b | ||
| Zweiter Abschnitt: | Handwerksrolle | §§ 6 - 17 | ||
| Dritter Abschnitt: | Zulassungsfreie Handwerke und handwerksähnliche Gewerbe | §§ 18 - 20 | ||
| Zweiter Teil: Berufsbildung im Handwerk | ||||
| Erster Abschnitt: | Berechtigung zum Einstellen und Ausbilden | §§ 21 - 24 | ||
| Zweiter Abschnitt: | Ausbildungsordnung, Änderung der Ausbildungszeit | §§ 25 - 27c | ||
| Dritter Abschnitt: | Verzeichnis der Berufsausbildungsverhältnisse | §§ 28 - 30 | ||
| Vierter Abschnitt: | Prüfungswesen | §§ 31 - 40a | ||
| Fünfter Abschnitt: | Regelung und Überwachung der Berufsausbildung | §§ 41 - 41a | ||
| Sechster Abschnitt: | Berufliche Fortbildung, berufliche Umschulung | §§ 42 - 42j | ||
| Siebenter Abschnitt: | Berufliche Bildung behinderter Menschen, Berufsausbildungsvorbereitung | §§ 42k - 42q | ||
| Achter Abschnitt: | Berufsbildungsausschuss | §§ 43 - 44b | ||
| Dritter Teil: Meisterprüfung, Meistertitel | ||||
| Erster Abschnitt: | Meisterprüfung in einem zulassungspflichtigen Handwerk | §§ 45 - 51 | ||
| Zweiter Abschnitt: | Meisterprüfung in einem zulassungsfreien Handwerk oder in einem handwerksähnlichen Gewerbe | §§ 51a - 51e | ||
| Vierter Teil: Organisation des Handwerks | ||||
| Erster Abschnitt: | Handwerksinnungen | §§ 52 - 78 | ||
| Zweiter Abschnitt: | Innungsverbände | §§ 79 - 85 | ||
| Dritter Abschnitt: | Kreishandwerkerschaften | §§ 86 - 89 | ||
| Vierter Abschnitt: | Handwerkskammern | §§ 90 - 116 | ||
| Fünfter Teil: Bußgeld-, Übergangs- und Schlussvorschriften | ||||
| Erster Abschnitt: | Bußgeldvorschriften | §§ 117 - 118a | ||
| Zweiter Abschnitt: | Übergangsvorschriften | §§ 119 - 124b | ||
| Dritter Abschnitt: | Schlussvorschriften | § 125 | ||
| Anlage A: | Verzeichnis der Gewerbe, die als zulassungspflichtige Handwerke betrieben werden können | Nr. 1 - 41 | ||
| Anlage B: | Verzeichnis der Gewerbe, die als zulassungsfreie Handwerke oder handwerksähnliche Gewerbe betrieben werden können | |||
| Abschnitt 1 | Nr. 1 - 53 | |||
| Abschnitt 2 | Nr. 1 - 57 | |||
| Anlage C: | Wahlordnung für die Wahlen der Mitglieder der Vollversammlung der Handwerkskammern | |||
| Erster Abschnitt: | ||||
| Zeitpunkt der Wahl, Wahlleiter und Wahlausschuss | §§ 1 - 2 | |||
| Zweiter Abschnitt: | ||||
| Wahlbezirk | § 3 | |||
| Dritter Abschnitt: | ||||
| Aufteilung der Mitglieder der Vollversammlung | § 4 | |||
| Vierter Abschnitt: | ||||
| (weggefallen) | ||||
| Fünfter Abschnitt: | ||||
| Wahlvorschläge | §§ 7 - 11 | |||
| Sechster Abschnitt: | ||||
| Wahl | §§ 12 - 18 | |||
| Siebenter Abschnitt: | ||||
| (weggefallen) | ||||
| Achter Abschnitt: | ||||
| Wegfall der Wahlhandlung | § 20 | |||
| Neunter Abschnitt: | ||||
| Beschwerdeverfahren, Kosten | §§ 21 - 22 | |||
| Anlage: | ||||
| Muster des Wahlberechtigungsscheins | ||||
| Anlage D: | Art der personenbezogenen Daten in der Handwerksrolle, in dem Verzeichnis der Inhaber eines zulassungsfreien Handwerks oder handwerksähnlichen Gewerbes und in der Lehrlingsrolle | |||
| I. | Handwerksrolle | |||
| II. | Verzeichnis der Inhaber eines zulassungsfreien Handwerks oder handwerksähnlichen Gewerbes | |||
| III. | Lehrlingsrolle | |||