Fernverkehrswege im Sinne des § 1 Abs. 1 Nr. 5 des Verkehrswegeplanungsbeschleunigungsgesetzes sind die folgenden Verkehrswege der Eisenbahnen des Bundes:
    
        
            - 1.
- 
                Stralsund-Rostock-Lübeck zwischen der Landesgrenze Mecklenburg-Vorpommern und Lübeck, 
- 2.
- 
                Berlin-Büchen-Hamburg zwischen der Landesgrenze Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg, 
- 3.
- 
                Stendal-Uelzen-Hamburg und Langwedel-Bremen zwischen der Landesgrenze Sachsen-Anhalt und Hamburg und Bremen, 
- 4.
- 
                Berlin-Stendal-Oebisfelde-Hannover mit Abzweig nach Hildesheim zwischen der Landesgrenze Sachsen-Anhalt und Hannover und Hildesheim, 
- 5.
- 
                Berlin-Magdeburg-Helmstedt-Braunschweig zwischen der Landesgrenze Sachsen-Anhalt und Braunschweig, 
- 6.
- 
                Halberstadt-Goslar zwischen der Landesgrenze Sachsen-Anhalt und Goslar, 
- 7.
- 
                Halle-Nordhausen-Eichenberg-Kassel zwischen der Landesgrenze Thüringen und Kassel, 
- 8.
- 
                Erfurt-Bebra-Kassel zwischen der Landesgrenze Thüringen und Kassel, 
- 9.
- 
                Eisenach-Frankfurt/Main zwischen der Landesgrenze Thüringen und Frankfurt/Main, 
- 10.
- 
                Erfurt-Lichtenfels-Nürnberg zwischen der Landesgrenze Thüringen und Nürnberg, 
- 11.
- 
                Camburg-Jena - Hochstadt-Marktzeuln - Nürnberg zwischen der Landesgrenze Thüringen und Nürnberg, 
- 12.
- 
                Dresden-Chemnitz-Plauen-Hof-Nürnberg zwischen der Landesgrenze Sachsen und Nürnberg.