Ausfertigungsdatum: 08.04.1981
(Fundstelle: BGBl. I 2016, 2020- 2025)
| Besonderer Ernährungszweck | wesentliche ernährungsphysiologische Merkmale | Tierart oder Tierkategorie | anzugebende Inhaltsstoffe, Energiegehalte | Hinweise zur Zusammensetzung (Einzelfuttermittel, Zusatzstoffe) | empfohlene Fütterungsdauer | a) Angaben in der Gebrauchsanweisung b) sonstige Angaben | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | |
| Verringerung der Gefahr der Azidose | niedriger Gehalt an leicht vergärbaren Kohlenhydraten, hohe Pufferkapazität | Wiederkäuer | Stärke Gesamtzucker | höchstens 2 Monate, bei Milchkühen höchstens 2 Monate ab Beginn der Laktation | a) | Angaben zur Ausgewogenheit der täglichen Ration hinsichtlich des Gesamtgehalts an Rohfaser und leicht vergärbaren kohlenhydrathaltigen Stoffen | |
| Angabe in der Gebrauchsanweisung: „Insbesondere für Hochleistungskühe“ oder „Insbesondere für intensiv gefütterte (Angabe der betreffenden Wiederkäuerkategorie)“ | |||||||
| „Es wird empfohlen, vor der Verfütterung den Rat eines Fachmanns einzuholen.“ | |||||||
| Ausgleich bei chronischer Störung der Dickdarmfunktion | leicht verdauliche Fasern | Pferde einschließlich Ponys | n-3-Fettsäuren (falls zugesetzt) | Einzelfuttermittel als Faserquelle | zunächst bis zu 6 Monaten | a) | Angaben über die Art der Verabreichung | 
| Angabe in der Gebrauchsanweisung: „Es wird empfohlen, vor der Verfütterung oder Verlängerung der Fütterungsdauer den Rat eines Tierarztes einzuholen.“ | |||||||
| Ausgleich bei chronischer Insuffizienz der Dünndarmfunktion | Präcaecal leicht verdauliche Kohlenhydrate, Proteine und Fette | Pferde einschließlich Ponys | leicht verdauliche Einzelfuttermittel als Quelle von Kohlenhydraten, Proteinen und Fetten (gegebenenfalls Angabe ihrer Bearbeitung) | zunächst bis zu 6 Monaten | a) | Angaben über die Art der Verabreichung (z. B. viele kleine Rationen pro Tag) | |
| Angabe in der Gebrauchsanweisung: „Es wird empfohlen, vor der Verfütterung oder Verlängerung der Fütterungsdauer den Rat eines Tierarztes einzuholen.“ | |||||||
| b) | Bei speziell auf die Bedürfnisse sehr alter Tiere abgestellten Diätfuttermitteln ist neben der Angabe der Tierart oder Tierkategorie ein Hinweis „alte Tiere“ aufzunehmen. | ||||||
| Verringerung der Gefahr des Fettlebersyndroms | niedriger Energiegehalt, hoher Anteil an umsetzbarer Energie aus Lipiden mit hohem Gehalt an mehrfach ungesättigten Fettsäuren | Legehennen | mehrfach ungesättigte Fettsäuren Energiegehalt | bis zu 12 Wochen | a) | Angabe in der Gebrauchsanweisung: „Es wird empfohlen, vor der Verfütterung den Rat eines Fachmanns einzuholen.“ | |
| b) | Prozentsatz an umsetzbarer Energie aus Lipiden | ||||||
| Regulierung der Glucoseversorgung – Diabetes mellitus – | niedriger Kohlenhydratgehalt mit schneller Glucosefreisetzung | Hunde und Katzen | Stärke Gesamtzucker Fructose (falls zugesetzt) essentielle Fettsäuren (falls zugesetzt) | Einzelfuttermittel als Quelle kurz- und mittelkettiger Fettsäuren (falls zugesetzt) kohlenhydrathaltige Einzelfuttermittel (gegebenenfalls Angabe ihrer Bearbeitung) | zunächst bis zu 6 Monaten | a) | Angabe in der Gebrauchsanweisung: „Es wird empfohlen, vor der Verfütterung oder Verlängerung der Fütterungsdauer den Rat eines Tierarztes einzuholen.“ | 
| Verringerung der Gefahr von Harnsteinbildung | niedriger Phosphor- und Magnesiumgehalt, harnsäuernde Stoffe | Wiederkäuer | Calcium Phosphor Natrium Magnesium Kalium Chloride Schwefel | harnsäuernde Einzelfuttermittel oder Zusatzstoffe (falls zugesetzt) | bis zu 6 Wochen | a) | Angabe in der Gebrauchsanweisung: „Besonders für intensiv gefütterte Jungtiere“ | 
| „Wasser zur freien Aufnahme anbieten.“ | |||||||
| „Es wird empfohlen, vor der Verfütterung den Rat eines Fachmanns einzuholen.“ | |||||||
| Unterstützung der Hautfunktion bei Dermatose und übermäßigem Haarausfall | hoher Gehalt an essentiellen Fettsäuren | Hunde und Katzen | essentielle Fettsäuren | bis zu 2 Monaten | a) | Angabe in der Gebrauchsanweisung: „Es wird empfohlen, vor der Verfütterung den Rat eines Tierarztes einzuholen.“ | |
| Regulierung des Fettstoffwechsels bei Hyperlipidämie | niedriger Fettgehalt, hoher Gehalt an essentiellen Fettsäuren | Hunde und Katzen | essentielle Fettsäuren n-3-Fettsäuren (falls zugesetzt) | zunächst bis zu 2 Monaten | a) | Angabe in der Gebrauchsanweisung: „Es wird empfohlen, vor der Verfütterung oder Verlängerung der Fütterungsdauer den Rat eines Tierarztes einzuholen.“ | |
| Verringerung der Gefahr der Ketose/Azetonämie | glucoseliefernde Energiequellen | Milchkühe und Mutterschafe | Propan-1,2-diol (falls als Glucoselieferant zugesetzt) Glycerin (falls als Glucoselieferant zugesetzt) | energiehaltige Einzelfuttermittel, glucoseliefernde Einzelfuttermittel oder Zusatzstoffe als Energiequelle | 3–6 Wochen nach dem Abkalben die letzten 6 Wochen vor und die ersten 3 Wochen nach dem Lammen | a) | Angabe in der Gebrauchsanweisung: „Es wird empfohlen, vor der Verfütterung den Rat eines Fachmanns einzuholen.“ | 
| b) | Es kann empfohlen werden, das Diätfuttermittel auch zum Zwecke der Ketoserekonvaleszenz zu verfüttern. | ||||||
| Unterstützung der Leberfunktion bei chronischer Leberinsuffizienz | Hochwertiges Protein, mittlerer Proteingehalt, hoher Gehalt an essentiellen Fettsäuren und hoher Gehalt an leicht verdaulichen Kohlenhydraten | Hunde | – Proteinquelle(n) – Gehalt an essentiellen Fettsäuren – Leicht verdauliche Kohlenhydrate (ggf. mit Angabe ihrer Behandlung) – Natrium – Kupfer (insgesamt) | zunächst bis zu 6 Monaten | a) | Hinweis in der Gebrauchsanweisung: „Wasser zur freien Aufnahme anbieten.“ | |
| b) | Hinweis auf Verpackung, Behältnis, Etikett: „Es wird empfohlen, vor der Verwendung oder Verlängerung der Verfütterungsdauer den Rat eines Tierarztes einzuholen.“ | ||||||
| Hochwertiges Protein, mittlerer Proteingehalt und hoher Gehalt an essentiellen Fettsäuren | Katzen | – Proteinquelle(n) – Gehalt an essentiellen Fettsäuren – Natrium – Kupfer (insgesamt) | zunächst bis zu 6 Monaten | a) | Hinweis in der Gebrauchsanweisung: „Wasser zur freien Aufnahme anbieten.“ | ||
| b) | Hinweis auf Verpackung, Behältnis, Etikett: „Es wird empfohlen, vor der Verwendung oder Verlängerung der Verfütterungsdauer den Rat eines Tierarztes einzuholen.“ | ||||||
| Hochwertiges Protein, niedriger Proteingehalt, leicht verdauliche Kohlenhydrate | Pferde einschließlich Ponys | Methionin Cholin n-3-Fettsäuren (falls zugesetzt) | Einzelfuttermittel als Protein- und Fasequelle, leicht verdauliche Kohlenhydrate (ggf. Angabe ihrer Bearbeitung) | zunächst bis zu 6 Monaten | a) | Angaben der Art der Verabreichung (z. B. viele kleine Rationen pro Tag) | |
| Angabe in der Gebrauchsanweisung: „Es wird empfohlen, vor der Verfütterung oder Verlängerung der Fütterungsdauer den Rat eines Tierarztes einzuholen.“ | |||||||
| Ausgleich bei Malabsorption/Verdauungsinsuffizienz | niedriger Gehalt an gesättigten Fettsäuren, hoher Gehalt fettlöslicher Vitamine | Geflügel außer Gänse und Tauben | Vitamin A (insgesamt) Vitamin D (insgesamt) Vitamin E (insgesamt) Vitamin K (insgesamt) | innerhalb der ersten 2 Wochen nach dem Schlupf | a) | Angabe in der Gebrauchsanweisung: „Es wird empfohlen, vor der Verfütterung den Rat eines Fachmanns einzuholen.“ | |
| b) | Prozentsatz gesättigter Fettsäuren bezogen auf die Gesamtfettsäuren | ||||||
| Verringerung der Gefahr des Milchfiebers | niedriger Calciumgehalt oder enges Kationen/ Anionen- Verhältnis | Milchkühe | Calcium Phosphor Magnesium Calcium Phosphor Natrium Kalium Chloride Schwefel | 1–4 Wochen vor dem Abkalben | a) | Angabe in der Gebrauchsanweisung: „Nur bis zum Abkalben verfüttern.“ | |
| hoher Gehalt an Zeolit (synthetisches Natrium-Aluminiumsilikat) | Gehalt an synthetischem Natrium-Aluminiumsilikat | 2 Wochen vor dem Abkalben | a) | Angabe in der Gebrauchsanweisung: | |||
| – „Die Menge des Futtermittels ist so zu beschränken, dass eine tägliche Aufnahme von 500 g Natrium-Aluminiumsilikat pro Tier nicht überschritten wird.“ | |||||||
| – „Nur bis zum Abkalben verfüttern.“ | |||||||
| hoher Calciumgehalt in Form von leicht verfügbaren Calciumsalzen | Gesamtgehalt an Calcium, Quellen und jeweilige Calciummenge | Beginn bei den ersten Geburtsanzeichen bis zwei Tage nach der Geburt | b) | Hinweise auf Verpackung, Behältnis oder Etikett: | |||
| – Gebrauchsanweisung, d. h. Anzahl der Anwendungen und Dauer vor und nach dem Abkalben; | |||||||
| – „Es wird empfohlen, vor der Verwendung den Rat eines Fachmannes einzuholen.“ | |||||||
| Minderung von Nährstoffunverträglichkeiten | ausgewählte Eiweißquellen oder ausgewählte Kohlenhydratquellen | Hunde und Katzen | essentielle Fettsäuren (falls zugesetzt) | Einzelfuttermittel als Proteinquelle Einzelfuttermittel als Kohlenhydratquelle | 3–8 Wochen bei Nachlassen der Intoleranzerscheinungen unbegrenzt weiterverwendbar | a) | Angabe in der Gebrauchsanweisung: „Es wird empfohlen, vor der Verfütterung den Rat eines Fachmanns einzuholen.“ | 
| Unterstützung der Nierenfunktion bei chronischer Niereninsuffizienz | niedriger Proteingehalt, jedoch hochwertiges Protein, niedriger Phosphorgehalt | Pferde einschließlich Ponys | Calcium Phosphor Kalium Magnesium Natrium | Einzelfuttermittel als Proteinquelle | zunächst bis zu 6 Monaten | a) | Angabe in der Gebrauchsanweisung: „Wasser zur freien Aufnahme anbieten.“ | 
| „Es wird empfohlen, vor der Verfütterung oder Verlängerung der Fütterungsdauer den Rat eines Tierarztes einzuholen.“ | |||||||
| Verringerung der Oxalsteinbildung | niedriger Calciumgehalt, niedriger Vitamin-D-Gehalt, harnalkalisierende Stoffe | Hunde und Katzen | Phosphor Calcium Natrium Magnesium Kalium Chloride Schwefel Vitamin D (insgesamt) Hydroxyprolin | Einzelfuttermittel oder Zusatzstoff als harnalkalisierende Stoffe | bis zu 6 Monaten | a) | Angabe in der Gebrauchsanweisung: „Es wird empfohlen, vor der Verfütterung den Rat eines Tierarztes einzuholen.“ | 
| Linderung akuter Resorptionsstörungen des Darms | hoher Elektrolytgehalt, leicht verdauliche Einzelfuttermittel | Hunde und Katzen | Natrium Kalium | leicht verdauliche Einzelfuttermittel (gegebenenfalls Angabe ihrer Bearbeitung) Einzelfuttermittel oder Zusatzstoffe als Quelle der Quellstoffe (falls zugesetzt) | 1–2 Wochen | a) | Angabe in der Gebrauchsanweisung: „Bei und nach akutem Durchfall.“ | 
| „Es wird empfohlen, vor der Verfütterung den Rat eines Tierarztes einzuholen.“ | |||||||
| Rekonvaleszenz/Untergewicht | hohe Konzentration an wichtigen Nährstoffen, leicht verdauliche Einzelfuttermittel | Pferde einschließlich Ponys | n-3- und n-6-Fettsäuren (falls zugesetzt) | leicht verdauliche Einzelfuttermittel (gegebenenfalls Angabe ihrer Bearbeitung) | bis zur Genesung | a) | Angabe in der Gebrauchsanweisung bei Futtermitteln zur Verabreichung mit Hilfe von Schlundsonden: | 
| „Verabreichung unter tierärztlicher Aufsicht.“ | |||||||
| Ausgleich von Elektrolytverlusten bei übermäßigem Schwitzen | vorwiegend Elektrolyte, leicht verfügbare Kohlenhydrate | Pferde einschließlich Ponys | Calcium Natrium Magnesium Kalium Chloride Glukose | 1–3 Tage | a) | Wenn das Futtermittel einen bedeutenden Teil der Tagesration ausmacht, sind Angaben über die Gefahr plötzlicher Umstellungen in der Fütterung zu machen. | |
| Angabe in der Gebrauchsanweisung: „Wasser zur freien Aufnahme anbieten.“ | |||||||
| „Es wird empfohlen, vor der Verfütterung den Rat eines Fachmanns einzuholen.“ | |||||||
| Minderung von Stressreaktionen | hoher Magnesiumgehalt oder leicht verdauliche Einzelfuttermittel | Schweine | Magnesium n-3-Fettsäuren (falls zugesetzt) | leicht verdauliche Einzelfuttermittel (gegebenenfalls Angabe ihrer Bearbeitung) | 1–7 Tage | a) | Angabe in der Gebrauchsanweisung: „Es wird empfohlen, vor der Verfütterung den Rat eines Fachmanns einzuholen.“ | 
| Minderung von Stressreaktionen | leicht verdauliche Einzelfuttermittel | Pferde einschließlich Ponys | Magnesium n-3-Fettsäuren (falls zugesetzt) | leicht verdauliche Einzelfuttermittel (gegebenenfalls Angabe ihrer Bearbeitung) | 2–4 Wochen | a) | Angabe in der Gebrauchsanweisung: „Es wird empfohlen, vor der Verfütterung den Rat eines Fachmanns einzuholen.“ | 
| Unterstützung der Auflösung von Struvitsteinen | harnsäuernde Stoffe, niedriger Magnesiumgehalt, niedriger Proteingehalt, jedoch hochwertiges Protein | Hunde | Calcium Phosphor Natrium Magnesium Kalium Chloride Schwefel | Einzelfuttermittel als Proteinquelle Einzelfuttermittel oder Zusatzstoffe als harnsäuernde Stoffe (falls zugesetzt) | 5–12 Wochen | a) | Angabe in der Gebrauchsanweisung: „Wasser zur freien Aufnahme anbieten.“ | 
| „Es wird empfohlen, vor der Verfütterung den Rat eines Tierarztes einzuholen.“ | |||||||
| niedriger Magnesiumgehalt, harnsäuernde Stoffe | Katzen | Calcium Phosphor Natrium Magnesium Kalium Chloride Schwefel Taurin (insgesamt) | Einzelfuttermittel oder Zusatzstoffe als harnsäuernde Stoffe (falls zugesetzt) | 5–12 Wochen | a) | Angabe in der Gebrauchsanweisung: „Wasser zur freien Aufnahme anbieten.“ | |
| „Es wird empfohlen, vor der Verfütterung den Rat eines Tierarztes einzuholen.“ | |||||||
| b) | Der Angabe des besonderen Ernährungszweckes kann die Angabe „Erkrankung der unteren Harnwege bei Katzen“ oder „Felines Urologisches Syndrom – FUS“ hinzugefügt werden. | ||||||
| Verringerung der Gefahr des Wiederauftretens von Struvitsteinen | mittlerer Magnesiumgehalt, harnsäuernde Stoffe | Hunde und Katzen | Calcium Phosphor Natrium Magnesium Kalium Chloride Schwefel | Einzelfuttermittel oder Zusatzstoffe als harnsäuernde Stoffe (falls zugesetzt) | bis zu 6 Monaten | a) | Angabe in der Gebrauchsanweisung: „Es wird empfohlen, vor der Verfütterung den Rat eines Tierarztes einzuholen.“ | 
| b) | Bei Futtermitteln für Katzen kann der Angabe des besonderen Ernährungszweckes die Angabe „Erkrankung der unteren Harnwege bei Katzen“ oder „Felines Urologisches Syndrom – FUS“ hinzugefügt werden. | ||||||
| Verringerung der Tetaniegefahr – Hypomagnesiämie – | hoher Magnesiumgehalt, leicht verfügbare Kohlenhydrate, mittlerer Proteingehalt, niedriger Kaliumgehalt | Wiederkäuer | Stärke Gesamtzucker Magnesium Natrium Kalium | 3–10 Wochen während des schnellen Grasaufwuchses | a) | Angaben zur Ausgewogenheit der täglichen Ration hinsichtlich des Gesamtgehaltes an Rohfaser und leicht verfügbaren Energiequellen | |
| Angabe in der Gebrauchsanweisung: „Besonders für laktierende Mutterschafe“ | |||||||
| „Es wird empfohlen, vor der Verfütterung den Rat eines Fachmanns einzuholen.“ | |||||||
| Verringerung des Übergewichts | niedriger Energiegehalt | Hunde und Katzen | Energiegehalt | bis zum Erreichen des angestrebten Körpergewichts | a) | Angabe der empfohlenen täglichen Futtermenge | |
| Angabe in der Gebrauchsanweisung: „Es wird empfohlen, vor der Verfütterung den Rat eines Fachmanns einzuholen.“ | |||||||
| Verringerung der Uratsteinbildung | niedriger Purin- und Proteingehalt, jedoch hochwertiges Protein | Hunde und Katzen | Einzelfuttermittel als Proteinquelle | bis zu 6 Monaten, bei irreversibler Störung des Harnsäurestoffwechsels lebenslang | a) | Angabe in der Gebrauchsanweisung: „Es wird empfohlen, vor der Verfütterung den Rat eines Tierarztes einzuholen.“ | |
| Ausgleich bei unzureichender Verdauung | leicht verdauliche Einzelfuttermittel, niedriger Fettgehalt | Hunde und Katzen | leicht verdauliche Einzelfuttermittel (gegebenenfalls Angabe ihrer Bearbeitung) | 3–12 Wochen, bei chronischer Insuffizienz der Bauchspeicheldrüse lebenslang | a) | Angabe in der Gebrauchsanweisung: „Es wird empfohlen, vor der Verfütterung den Rat eines Tierarztes einzuholen.“ | |
| b) | Der Angabe zum besonderen Ernährungszweck kann der Hinweis „Exokrine Pankreasinsuffizienz“ hinzugefügt werden. | ||||||
| Verringerung der Gefahr der Verstopfung | Einzelfuttermittel zur Beschleunigung der Darmpassage | Sauen | Einzelfuttermittel zur Beschleunigung der Darmpassage | 10–14 Tage vor und 10–14 Tage nach dem Abferkeln | a) | Angabe in der Gebrauchsanweisung: „Es wird empfohlen, vor der Verfütterung den Rat eines Fachmanns einzuholen.“ | |
| Verringerung der Zystinsteinbildung | niedriger Proteingehalt, mittlerer Gehalt an schwefelhaltigen Aminosäuren, harnalkalisierende Stoffe | Hunde und Katzen | schwefelhaltige Aminosäuren (insgesamt) Natrium Kalium Chloride Schwefel | Einzelfuttermittel oder Zusatzstoffe als harnalkalisierende Stoffe | zunächst bis zu 1 Jahr | a) | Angabe in der Gebrauchsanweisung: „Es wird empfohlen, vor der Verfütterung oder vor Verlängerung der Fütterungsdauer den Rat eines Tierarztes einzuholen.“ |