Auf Grund des § 47 Absatz 1 und 2 Nummer 1 des Bundesbesoldungsgesetzes in Verbindung mit § 24 Absatz 2 Satz 1 und 2 Nummer 1 der Erschwerniszulagenverordnung, von denen
(1) Die Zulage nach § 20 Absatz 5 Satz 1 der Erschwerniszulagenverordnung in der bis zum 30. September 2013 geltenden Fassung beträgt ab dem 1. Januar 2015:
| Zahl der zwischen 20 Uhr und 6 Uhr geleisteten Stunden im Monat | Betrag der Zulage | 
|---|---|
| von 25 bis 34 Stunden | 56,24 Euro | 
| von 35 bis 44 Stunden | 61,86 Euro | 
| von 45 bis 54 Stunden | 70,30 Euro | 
| von 55 bis 64 Stunden | 78,74 Euro | 
| von 65 bis 74 Stunden | 87,18 Euro | 
| von 75 bis 84 Stunden | 95,61 Euro | 
| von 85 bis 94 Stunden | 104,05 Euro | 
| von 95 bis 104 Stunden | 112,49 Euro | 
| von 105 bis 114 Stunden | 120,92 Euro | 
| von 115 bis 124 Stunden | 129,36 Euro | 
| ab 125 Stunden | 134,98 Euro | 
(2) Die Erhöhungsbeträge nach § 20 Absatz 5 Satz 2 der Erschwerniszulagenverordnung in der bis zum 30. September 2013 geltenden Fassung betragen ab dem 1. Januar 2015
| 1. | für jede Schicht, die nach 0 Uhr und vor 4 Uhr beendet wird: | 2,82 Euro, | 
| 2. | für jede Schicht, die nach 24 Uhr und vor 4 Uhr begonnen wird: | 5,62 Euro. | 
(3) Die Zulagen nach § 20 Absatz 5 Satz 3 der Erschwerniszulagenverordnung in der bis zum 30. September 2013 gelten Fassung betragen ab dem 1. Januar 2015:
| 1. | die Zulage für Schichtdienst, der innerhalb einer Zeitspanne von mindestens 18 Stunden geleistet wird: | 33,75 Euro monatlich, | 
| 2. | die Zulage für Schichtdienst, der innerhalb einer Zeitspanne von mindestens 13 Stunden geleistet wird: | 22,50 Euro monatlich. | 
Diese Verordnung tritt mit Wirkung vom 1. Januar 2015 in Kraft.