Ausfertigungsdatum: 11.02.2015
(Fundstelle: BGBl. I 2017, 1701 – 1706)
Teil A
Kostenblock | Stundensatz
in Euro |
||
---|---|---|---|
Abschnitt 1
Personaleinzel- und Sacheinzelkosten |
|||
1. mit Gemeinkostenzuschlag | |||
Wenn Dienstreisen als Auslage abzurechnen sind, muss der Stundensatz um 0,89 Euro gekürzt werden.
Wenn Sachverständige als Auslage abzurechnen sind, muss der Stundensatz um 0,06 Euro gekürzt werden. | Verwaltungsbeschäftigte | ||
einfacher Dienst | 47,75 | ||
mittlerer Dienst | 55,30 | ||
gehobener Dienst | 68,66 | ||
höherer Dienst | 86,01 | ||
Wenn Dienstreisen als Auslage abzurechnen sind, muss der Stundensatz um 0,87 Euro gekürzt werden.
Wenn Sachverständige als Auslage abzurechnen sind, muss der Stundensatz um 0,06 Euro gekürzt werden. Wenn Hubschrauber als Auslage abzurechnen sind, muss der Stundensatz um 0,13 Euro gekürzt werden. Wenn Boote oder Schiffe als Auslage abzurechnen sind, muss der Stundensatz um 0,05 Euro gekürzt werden. Wenn Wasserwerfer als Auslage abzurechnen sind, muss der Stundensatz um 0,05 Euro gekürzt werden. | Polizeivollzugsbeamtinnen und -beamte | ||
einfacher Dienst | 49,66 | ||
mittlerer Dienst | 57,79 | ||
gehobener Dienst | 69,44 | ||
höherer Dienst | 89,80 | ||
2. ohne Gemeinkostenzuschlag | |||
Wenn Dienstreisen als Auslage abzurechnen sind, muss der Stundensatz um 0,70 Euro gekürzt werden.
Wenn Sachverständige als Auslage abzurechnen sind, muss der Stundensatz um 0,05 Euro gekürzt werden. | Verwaltungsbeschäftigte | ||
einfacher Dienst | 37,28 | ||
mittlerer Dienst | 43,17 | ||
gehobener Dienst | 53,60 | ||
höherer Dienst | 67,14 | ||
Wenn Dienstreisen als Auslage abzurechnen sind, muss der Stundensatz um 0,68 Euro gekürzt werden.
Wenn Sachverständige als Auslage abzurechnen sind, muss der Stundensatz um 0,05 Euro gekürzt werden. Wenn Hubschrauber als Auslage abzurechnen sind, muss der Stundensatz um 0,10 Euro gekürzt werden. Wenn Boote oder Schiffe als Auslage abzurechnen sind, muss der Stundensatz um 0,04 Euro gekürzt werden. Wenn Wasserwerfer als Auslage abzurechnen sind, muss der Stundensatz um 0,04 Euro gekürzt werden. | Polizeivollzugsbeamtinnen und -beamte | ||
einfacher Dienst | 38,77 | ||
mittlerer Dienst | 45,12 | ||
gehobener Dienst | 54,21 | ||
höherer Dienst | 70,10 | ||
Abschnitt 2
Personaleinzelkosten |
|||
1. mit Gemeinkostenzuschlag | |||
Wenn Dienstreisen als Auslage abzurechnen sind, muss der Stundensatz um 0,30 Euro gekürzt werden. | Verwaltungsbeschäftigte | ||
einfacher Dienst | 35,95 | ||
mittlerer Dienst | 43,50 | ||
gehobener Dienst | 56,86 | ||
höherer Dienst | 74,21 | ||
Wenn Dienstreisen als Auslage abzurechnen sind, muss der Stundensatz um 0,30 Euro gekürzt werden. | Polizeivollzugsbeamtinnen und -beamte | ||
einfacher Dienst | 38,16 | ||
mittlerer Dienst | 46,29 | ||
gehobener Dienst | 57,93 | ||
höherer Dienst | 78,29 | ||
2. ohne Gemeinkostenzuschlag | |||
Wenn Dienstreisen als Auslage abzurechnen sind, muss der Stundensatz um 0,24 Euro gekürzt werden. | Verwaltungsbeschäftigte | ||
einfacher Dienst | 28,07 | ||
mittlerer Dienst | 33,96 | ||
gehobener Dienst | 44,39 | ||
höherer Dienst | 57,93 | ||
Wenn Dienstreisen als Auslage abzurechnen sind, muss der Stundensatz um 0,23 Euro gekürzt werden. | Polizeivollzugsbeamtinnen und -beamte | ||
einfacher Dienst | 29,79 | ||
mittlerer Dienst | 36,14 | ||
gehobener Dienst | 45,23 | ||
höherer Dienst | 61,12 | ||
Abschnitt 3
Sacheinzelkosten |
|||
1. mit Gemeinkostenzuschlag | |||
Wenn Dienstreisen als Auslage abzurechnen sind, muss der Stundensatz um 0,59 Euro gekürzt werden.
Wenn Sachverständige als Auslage abzurechnen sind, muss der Stundensatz um 0,06 Euro gekürzt werden. | Verwaltungsbeschäftigte | ||
11,80 | |||
Wenn Dienstreisen als Auslage abzurechnen sind, muss der Stundensatz um 0,58 Euro gekürzt werden.
Wenn Sachverständige als Auslage abzurechnen sind, muss der Stundensatz um 0,06 Euro gekürzt werden. Wenn Hubschrauber als Auslage abzurechnen sind, muss der Stundensatz um 0,13 Euro gekürzt werden. Wenn Boote oder Schiffe als Auslage abzurechnen sind, muss der Stundensatz um 0,05 Euro gekürzt werden. Wenn Wasserwerfer als Auslage abzurechnen sind, muss der Stundensatz um 0,05 Euro gekürzt werden. | Polizeivollzugsbeamtinnen und -beamte | ||
11,50 | |||
2. ohne Gemeinkostenzuschlag | |||
Wenn Dienstreisen als Auslage abzurechnen sind, muss der Stundensatz um 0,46 Euro gekürzt werden.
Wenn Sachverständige als Auslage abzurechnen sind, muss der Stundensatz um 0,05 Euro gekürzt werden. | Verwaltungsbeschäftigte | ||
9,21 | |||
Wenn Dienstreisen als Auslage abzurechnen sind, muss der Stundensatz um 0,45 Euro gekürzt werden.
Wenn Sachverständige als Auslage abzurechnen sind, muss der Stundensatz um 0,05 Euro gekürzt werden. Wenn Hubschrauber als Auslage abzurechnen sind, muss der Stundensatz um 0,10 Euro gekürzt werden. Wenn Boote oder Schiffe als Auslage abzurechnen sind, muss der Stundensatz um 0,04 Euro gekürzt werden. Wenn Wasserwerfer als Auslage abzurechnen sind, muss der Stundensatz um 0,04 Euro gekürzt werden. | Polizeivollzugsbeamtinnen und -beamte | ||
8,98 |
Kostenblock | Besoldungs- bzw. Entgeltgruppe/Zweckbestimmung | Durchschnittskosten für den Bund
pro Jahr in Euro |
|
---|---|---|---|
1. Personaleinzelkosten | |||
1.1 Beamtinnen und Beamte | |||
1.1.1 steuerpflichtiges Brutto | A 2 | – | |
A 3 | 27 817 | ||
A 4 | 33 676 | ||
A 5 | 34 762 | ||
A 6 | 35 349 | ||
einfacher Dienst A 2 bis A 6 | 34 704 | ||
A 6 | 32 123 | ||
A 7 | 36 120 | ||
A 8 | 40 963 | ||
A 9 | 45 511 | ||
A 9 + Zulage | 49 427 | ||
mittlerer Dienst A 6 bis A 9 + Zulage | 42 577 | ||
A 9 | 37 879 | ||
A 10 | 48 540 | ||
A 11 | 54 686 | ||
A 12 | 59 780 | ||
A 13 | 66 854 | ||
A 13 + Zulage | 71 216 | ||
gehobener Dienst A 9 bis A 13 + Zulage | 53 847 | ||
A 13 | 61 424 | ||
A 14 | 69 789 | ||
A 15 | 80 688 | ||
A 16 | 89 946 | ||
höherer Dienst A 13 bis A 16 | 73 551 | ||
1.1.2 Versorgung
% von 1.1.1 | Verwaltungsbeamtinnen und -beamte | ||
| 9 682 | ||
| 11 879 | ||
| 15 777 | ||
| 27 140 | ||
Polizeivollzugsbeamtinnen und -beamte | |||
| 11 314 | ||
| 13 880 | ||
| 17 554 | ||
| 23 978 | ||
1.1.3 sonstige Personalnebenkosten | |||
Beihilfen aufgrund der Beihilfevorschriften sowie Heilfürsorge der Polizeivollzugsbeamtinnen und -beamten | 2 450 | ||
Fürsorgeleistungen und Unterstützungen einschließlich Inanspruchnahme von besonderen Fachdiensten/-kräften | 100 | ||
Trennungsgeld, Fahrtkostenzuschüsse sowie Umzugskostenvergütungen | 400 | ||
1.2 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer | |||
1.2.1 steuerpflichtiges Brutto | E 2 | 30 652 | |
E 2 (übertarifliche Bezahlung) | 29 386 | ||
E 3 | 33 188 | ||
E 4 | 33 956 | ||
einfacher Dienst E 2 bis E 4 | 33 084 | ||
E 5 | 36 631 | ||
E 6 | 37 484 | ||
E 7 | 41 365 | ||
E 8 | 42 865 | ||
E 9 a | 45 461 | ||
mittlerer Dienst E 5 bis E 9 a | 39 868 | ||
E 9 b | 48 940 | ||
E 10 | 52 361 | ||
E 11 | 57 647 | ||
E 12 | 61 604 | ||
gehobener Dienst E 9 b bis E 12 | 54 849 | ||
E 13 | 57 094 | ||
E 14 | 70 833 | ||
E 15 | 81 954 | ||
E 15 (übertarifliche Bezahlung) | 96 415 | ||
höherer Dienst E 13 bis E 15 (übertarifliche Bezahlung) | 64 900 | ||
1.2.2 Personalnebenkosten Bezüge | E 2 | 8 232 | |
E 2 (übertarifliche Bezahlung) | 7 932 | ||
E 3 | 8 654 | ||
E 4 | 8 997 | ||
einfacher Dienst E 2 bis E 4 | 8 682 | ||
E 5 | 9 721 | ||
E 6 | 9 980 | ||
E 7 | 11 307 | ||
E 8 | 11 633 | ||
E 9 a | 12 179 | ||
mittlerer Dienst E 5 bis E 9 a | 10 683 | ||
E 9 b | 12 821 | ||
E 10 | 13 572 | ||
E 11 | 14 770 | ||
E 12 | 15 380 | ||
gehobener Dienst E 9 b bis E 12 | 14 075 | ||
E 13 | 14 426 | ||
E 14 | 17 057 | ||
E 15 | 18 248 | ||
E 15 (übertarifliche Bezahlung) | 19 586 | ||
höherer Dienst E 13 bis E 15 (übertarifliche Bezahlung) | 15 851 | ||
1.2.3 sonstige Personalnebenkosten | |||
Fürsorgeleistungen und Unterstützungen einschließlich Inanspruchnahme von besonderen Fachdiensten/-kräften | 100 | ||
Unfallversicherung Bund und Bahn | 250 | ||
Trennungsgeld, Fahrtkostenzuschüsse sowie Umzugskostenvergütungen | 400 | ||
2. Sacheinzelkosten | |||
2.1 sächliche Verwaltungsausgaben | 4 690 | ||
Geschäftsbedarf und Kommunikation sowie Geräte, Ausstattungs- und Ausrüstungsgegenstände, sonstige Gebrauchsgegenstände, Software, Wartung | |||
Verbrauchsmittel, Haltung von Fahrzeugen und dergleichen | |||
Mieten und Pachten | |||
Aus- und Fortbildung | |||
Dienstreisen | |||
Sachverständige | |||
2.2 Investitionen | 2 940 | ||
kleine Neu-, Um- und Erweiterungsbauten (weniger als 2 Mio. Euro pro Baumaßnahme) | |||
Erwerb von Fahrzeugen | |||
Erlöse aus der Veräußerung von beweglichen Sachen | |||
Erwerb von Geräten, Ausstattungs- und Ausrüstungsgegenständen für Verwaltungszwecke (ohne Informationstechnik) | |||
Erwerb von Anlagen, Geräten, Ausstattungs- und Ausrüstungsgegenständen sowie Software im Bereich Informationstechnik | |||
2.3 Büroräume | 7 750 | ||
Bewirtschaftung der Grundstücke, Gebäude und Räume | |||
Mieten und Pachten im Zusammenhang mit dem einheitlichen Liegenschaftsmanagement | |||
Unterhaltung der Grundstücke und baulichen Anlagen | |||
2.4 pauschaler Abschlag von 2.1 bis 2.3 | – 4 % |
3. Gemeinkosten | ||
Zuschlagssatz auf Personaleinzel- und Sacheinzelkosten | 28,1 % |
4. Personalstruktur Bundesbedienstete | ||
4.1 Anzahl | ||
Verwaltungsbeamtinnen und -beamte | 74 612 | |
Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer | 68 546 | |
4.2 Vollzeitäquivalente | ||
Verwaltungsbeamtinnen und -beamte | 70 920 | |
Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer | 63 637 |
5. Arbeitsleistung | ||
Arbeitsstunden | pro Monat | |
Beamtinnen und Beamte | 137 | |
Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer | 130 |