(Fundstelle: BGBl. I 2004, 1154 - 1155; 
            
             bzgl. der einzelnen Änderungen vgl. Fußnote)
        
    
    
    
        
            - 
                A
            
- 
                
                    Anwendungsbereich
                 
        (1) Dieser Anhang gilt für Abwasser, dessen Schadstofffracht im Wesentlichen aus der Herstellung anorganischer Pigmente folgender Bereiche stammt: 
        
            - 1.
- 
                Blei- und Zinkpigmente, 
- 2.
- 
                Cadmiumpigmente, 
- 3.
- 
                Lithopone, Zinksulfidpigmente und gefälltes Bariumsulfat, 
- 4.
- 
                Silikatische Füllstoffe, 
- 5.
- 
                Eisenoxidpigmente, 
- 6.
- 
                Chromoxidpigmente, 
- 7.
- 
                Mischphasenpigmente, Pigment- und Farbkörpermischungen und Fritten. 
        (2) Dieser Anhang gilt nicht für Abwasser aus der Herstellung von hochdispersen Oxiden und Tonträgerpigmenten sowie aus indirekten Kühlsystemen und aus der Betriebswasseraufbereitung.
    
    
        
            - 
                B
            
- 
                
                    Allgemeine Anforderungen
                 
        Es werden keine über § 3 hinausgehenden Anforderungen gestellt.
    
    
        
            - 
                C
            
- 
                
                    Anforderungen an das Abwasser für die Einleitungsstelle
                 
        (1) An das Abwasser aus einem der in Teil A Abs. 1 genannten Bereiche werden für die Einleitungsstelle in das Gewässer folgende Anforderungen gestellt: 
        
        
            
                
                    | Bereiche |  | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 
                
                    | Qualifizierte Stichprobe oder 2-Stunden-Mischprobe | 
                
                    | Chemischer Sauerstoffbedarf (CSB) | mg/l | 100 | 150 | 100 | - | - | 70 | 100 | 
                
                    | kg/t | - | - | - | 0,6 | 4 | - | - | 
                
                    | Ammoniumstickstoff (NH4-N) | mg/l | - | - | - | - | 10 | - | - | 
                
                    | Sulfat | kg/t | - | - | - | 600 | 1 600 | 1 200 | - | 
                
                    | Sulfit | mg/l | - | - | 20 | - | - | 20 | - | 
                
                    | Eisen | kg/t | - | - | - | - | 0,5 | - | - | 
                
                    | Giftigkeit gegenüber Fischeiern (GEi) |  | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 
            
        
        
        (2) Die Schadstofffracht wird aus den Konzentrationswerten der qualifizierten Stichprobe oder der 2-Stunden-Mischprobe und aus dem mit der Probenahme korrespondierenden Abwasservolumenstrom bestimmt.
        
        (3) Bei der Eisenoxidpigmentherstellung (Bereich 5) gilt die Anforderung für Sulfat nur für die Herstellung nach dem Fäll- und dem Penniman-Verfahren. Für die Herstellung nach dem Anilinverfahren gilt für Sulfat ein Wert von 40 kg/t. Die Anforderung für Eisen gilt für Eisenoxidpigmente und technische Eisenoxide. Für transparente und hochreine Eisenoxidpigmente gilt für Eisen ein Wert von 1 kg/t.
    
    
        
            - 
                D
            
- 
                
                    Anforderungen an das Abwasser vor Vermischung
                 
        (1) An das Abwasser aus einem der in Teil A Abs. 1 genannten Bereiche werden vor der Vermischung mit anderem Abwasser folgende Anforderungen gestellt: 
        
        
            
                
                    | Bereiche |  | 1 | 2 | 3 | 5 | 6 | 7 | 
                
                    | Qualifizierte Stichprobe oder 2-Stunden-Mischprobe | 
            
            
                
                    | Anilin | kg/t | - | - | - | 0,2 | - | - | 
                
                    | Barium | mg/l | - | - | 2 | - | - | - | 
                
                    | Blei | kg/t | 0,04 | - | - | - | - | - | 
                
                    | Cadmium | mg/l | - | - | 0,01 | - | - | - | 
                
                    | kg/t | - | 0,15 | - | - | - | - | 
                
                    | Chrom, gesamt | mg/l | - | - | - | - | - | 0,5 | 
                
                    | kg/t | 0,03 | - | - | - | 0,02 | - | 
                
                    | Cobalt | mg/l | - | - | - | - | - | 1 | 
                
                    | Kupfer | mg/l | - | - | - | - | - | 0,5 | 
                
                    | Nickel | mg/l | - | - | - | - | - | 0,5 | 
                
                    | Sulfid, leicht freisetzbar | mg/l | - | - | 1 | - | - | - | 
                
                    | Zink | mg/l | 2 | 2 | 2 | - | - | 0,5 | 
            
        
        
        (2) Bei der Eisenoxidpigmentherstellung (Bereich 5) gilt die Anforderung des Absatzes 1 für Anilin nur für die Herstellung nach dem Anilinverfahren.
        
        (3) Die produktionsspezifischen Frachtwerte (kg/t) bei der Herstellung von Cadmiumpigmenten beziehen sich auf die eingesetzte Cadmiummenge.
        
        (4) Die Schadstofffracht wird aus den Konzentrationswerten der qualifizierten Stichprobe oder der 2-Stunden-Mischprobe und aus dem mit der Probenahme korrespondierenden Abwasservolumenstrom bestimmt.