7.815

Urteile für M&A

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
...Das Berufungsgericht ist auch zu Recht davon ausgegangen, dass ihm die Prüfung der örtlichen Zuständigkeit gemäß § 513 Abs. 2 ZPO verwehrt ist. 16 a) Nach § 513 Abs. 2 ZPO kann die Berufung nicht darauf gestützt werden, dass das Gericht des ersten Rechtszuges seine Zuständigkeit zu Unrecht angenommen hat....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. VI ZR 463/14
...Der Vertragstext lautet auszugsweise: „§ 1 Herr M wird ab 16.04.2009 als Vollzeitbeschäftigter eingestellt....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 7 AZR 828/12
...Die VO 1990 bestimmt auszugsweise: „§ 2 Versorgungsfall 1) Als Eintritt des Versorgungsfalles gilt das Ausscheiden des Berechtigten aus dem Betrieb a) nach Erreichen der Altersgrenze, ... d) durch Tod. … § 3 Versorgungsleistungen 1) Nach Eintritt des Versorgungsfalles und nach Erfüllung der jeweiligen Anspruchsvoraussetzungen werden als Versorgungsleistungen gewährt: entweder a) Altersrenten (§ 8)...
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 3 AZR 43/17
...hergestellte oder zubereitete Kartoffel-, Mais-, Reis- oder andere Getreideprodukte für Knabberzwecke; Salz- und Laugengebäck; geröstete, getrocknete, gesalzene oder gewürzte Nüsse; Müsliriegel, im Wesentlichen bestehend aus zubereiteten Getreidekörnern, Nüssen und Trockenfrüchten; Saucen" 5 unter der Nummer 303 21 888 in das Markenregister eingetragen worden. 6 Hiergegen hat die Widersprechende u. a...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 25 W (pat) 6/09
...Nachdem bereits 1975 im Rahmen einer Gewässerschau Missstände auf dem Grundstück festgestellt waren und eine 1995 historische Erhebung durchgeführt worden war, ergab 2004 eine im Auftrag des Landratsamts R. durchgeführte Gefahrenverdachtsuntersuchung in einer Tiefe von 2 m eine Kontamination des Bodens....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. III ZR 72/11
...Der Streitwert für das Revisionsverfahren wird auf 652,32 Euro festgesetzt. 1 Die Beteiligten streiten über die Erstattung von Kosten im Zusammenhang mit Leistungen zur medizinischen Rehabilitation (Reha). 2 Der als Bezieher von Arbeitslosengeld II (Alg II) ohne Anspruch auf Krankengeld (Krg) bei der beklagten Krankenkasse (KK) versicherte A. M....
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 1 KR 27/15 R
2018-01-16
BAG 7. Senat
...(VwV-SäHO zu § 44 A 1.3.1)“ 6 Der Hinweis nimmt Bezug auf die Verwaltungsvorschrift 1.3 zu § 44 SäHO. Danach dürfen Zuwendungen zur Projektförderung nur für solche Vorhaben bewilligt werden, die noch nicht begonnen sind....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 7 AZR 22/16
...Auf diese Maßnahmen entfallen nach seinen eigenen Angaben ca 90 % seines Praxisumsatzes. 3 Die Beigeladene zu 1. ist eine GmbH, deren Alleingesellschafterin das Klinikum M. gGmbH ist. Sie betreibt ein Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) in R. und ein MVZ in B....
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 6 KA 5/13 R
...Die Klage ist in der Form der zuletzt gestellten Anträge zulässig. 13 a) Bei dem Antrag zu 1 handelt es sich um die nach langjähriger Rechtsprechung des Senats zulässigen allgemein üblichen Eingruppierungsfeststellungsanträge....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 4 AZR 170/09
...J. . 2 Über die benachbarten, vor allem als Campingplätze genutzten Flurstücke 184/1 und 184/2 führt ein ca. 400 m langer Weg, über den das Grundstück des Klägers mit Kraftfahrzeugen allein erreicht werden kann. Über diese Flurstücke führen zudem die Ver- und Entsorgungsleitungen zu dem Grundstück des Klägers....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. V ZR 74/13
...Im Oktober 2006 wies das Staatliche Umweltamt S. den Kläger darauf hin, dass die Lagerung von ca. 400 t (700 m 3 ) nicht verwertbarer Abfälle auf dem Grundstück, die als Hinterlassenschaft von der zwangsgeräumten Beklagten zu 2 verblieben seien, nicht zulässig sei....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. III ZR 295/09
...(VwV-SäHO zu § 44 A 1.3.1)“ 6 Der Hinweis nimmt Bezug auf die Verwaltungsvorschrift 1.3 zu § 44 SäHO. Danach dürfen Zuwendungen zur Projektförderung nur für solche Vorhaben bewilligt werden, die noch nicht begonnen sind....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 7 AZR 21/16
...Den Großteil ihrer Umsätze erzielte sie indes durch den Verkauf ihrer eigenen Aktien sowie der Aktien einiger ihrer Altaktionäre, u. a. der I. SA mit Sitz auf den Bahamas. Die Aktien wurden von bei der Gesellschaft angestellten Telefonverkäufern unter anderem in Deutschland über eine Zweigniederlassung in Düsseldorf an Privatanleger veräußert....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. VI ZR 465/14
...A. 3 Das Landgericht hat im Wesentlichen folgende Feststellungen und Wertungen getroffen: 4 Im Januar 2007 veranlassten die Angeklagten G. , T. und B. die Gründung des Unternehmens „N. Ltd.“ mit Sitz in V. , die als Zweigniederlassung eines in Großbritannien ansässigen Unternehmens firmierte....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 4 StR 115/15
...M. GmbH, einer 100%igen Tochtergesellschaft der Beklagten, (jeweils) zusammen mit einem regionalen Partnerfachverlag herausgegeben. Mit Schreiben vom 23....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. III ZR 87/13
...Die Quittungen hatten danach folgendes Erscheinungsbild: A.-Nr. XXX/XXX/XXXXX Quittung Netto EUR inkl. + 16 % MwSt./EUR Nr....
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. XI R 41/12
...einem Fall (Fall II.3.) durch dieselbe Handlung eine Schrift (§ 11 Abs. 3 StGB) verbreitet zu haben, die grausame oder sonst unmenschliche Gewalttätigkeiten gegen Menschen in einer Art schildert, die eine Verherrlichung solcher Gewalttätigkeiten ausdrückt, strafbar gemäß §§ 129a Abs. 1 Nr. 1, Abs. 5 Satz 1, § 129b Abs. 1 Sätze 1 und 2, § 53 StGB, im Fall II.3. zudem gemäß § 131 Abs. 1 Nr. 1 Buchst. a)...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. AK 15/19, StB 9/19
...und acht Monaten verurteilt, hiervon jeweils drei Monate als vollstreckt erklärt und die Vollstreckung der Freiheitsstrafen zur Bewährung ausgesetzt. 2 Hiergegen wenden sich die auf die Rüge der Verletzung materiellen Rechts gestützten Revisionen der Angeklagten; die Angeklagte A. rügt daneben auch die Verletzung formellen Rechts....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 1 StR 194/18
...September 2011 ging sein Arbeitsverhältnis nach § 27 des Gesetzes zur Neuordnung der Landkreise und kreisfreien Städte des Landes Mecklenburg-Vorpommern (LNOG M-V) vom 12. Juli 2010 auf den beklagten Landkreis über. Mit seiner Klage hat der Kläger die Feststellung der Vergütungspflicht des Beklagten nach Stufe 4 der Entgeltgruppe 9 TVöD (VKA) ab dem 1....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 6 AZR 1067/12